Sprung zum Inhalt


Campanula (Subscribe)

Blumenkrone regelmässig. Staubbeutel frei. Kapsel unterhalb des Kelchsaumes, seitwärts zwischen den Rippen, mit Löchern oder Spalten oder unregelmässig aufspringend. Kapsel init Löchern oder Spalten aufspringend, nicht unregelmässig aufreissend. Blumenkrone meist glockig, fünflappig oder fünfspaltig, nicht wie bei voriger sich erst nach dem Aufblühen trennend. Ein den Griffel an seinem Grunde umgebender Drüsenring fehlt. Blumenkrone fünf lappig oder fünfspaltig, selten radförmig. Kapsel kreiseiförmig, mit 3 bis 5 Löchern aufspringend. Staubfäden an ihrem Grunde verbreitert und so den Schlund schliessend. Kelchrohr mit dem Fruchtknoten verwachsen. Kelchsaum tief-fünfteilig, bleibend. Blumenkrone glockig, fünfspaltig. Staubfäden an ihrem Grunde schuppenförmig-verbreitert. Staubbeutel frei. Griffel einfach, mit 3 bis 5 Narben. Erstmännlich mit Griffelbürsteneinrichtung. Kapsel drei- bis fünffächerig; jedes Fach öffnet sich seitwärts zwischen den Rippen durch ein Loch.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Marien-Glockenblume - Campanula medium L.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 5, Kapsel fünffächerig. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 50.00 cm In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 5, Kapsel fünffächerig. Blüte: Blumenkrone aufgeblasen-glockig, blau oder weiss. Blütezeit Juli, August. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze rauhhaarig. Höhe 15 bis 50 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mauer-Glockenblume - Campanula garganica Ten.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Grundständige Blätter lang gestielt, nicht in den Stiel herablaufend. Blätter ungleich- oder doppelt-gesägt; grundständige rosettig, sehr lang gestielt, herzförmigrundlich; stengelständige kurzgestielt bis (oberste) sitzenl, eiförmig. Stamm oder Stengel: Stengel liegend, oft hängend oder aufsteigend, bis etwa spannenlang, mehr oder weniger stielrund, nicht gefurcht. Stengel schlaff, liegend oder hängend. Pflanze kahl oder flaumhaarig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Mont Cenis' Glockenblume - Campanula cenisia L.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Mont Cenis' Glockenblume. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 12.00 cm Mont Cenis' Glockenblume. Blatt: Blätter umgekehrt- eiförmig, in den kurzen Blattstiel zusammengezogen, ganzrandig, kahl, am Grunde gewimpert. Stamm oder Stengel: Stengel schlaff, nur einige Zentimeter hoch, aufsteigend, eine einzige endständige Blüte tragend. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Morettis Glockenblume - Campanula morettiana Rchb.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blüten gestielt, in Trauben oder Rispen, seltener einzeln, endständig.. Die Kapseln springen an ihrem Grunde auf. Kapseln aufrecht. Pflanze: Höhe 1.00 cm x 15.00 cm Blüten gestielt, in Trauben oder Rispen, seltener einzeln, endständig.. Die Kapseln springen an ihrem Grunde auf. Kapseln aufrecht. Blatt: Grundständige Blätter lang gestielt, nicht in den Stiel herablaufend. Grundständige Blätter rundlich-herzförmig; stengelständige eilanglich, in einen kurzen Stiel zusammengezogen; alle gesägt. Stamm oder Stengel: Stengel fädlich, kriechend, 5 bis 15 cm hoch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Nesselblättrige Glockenblume - Campanula trachelium L.

Nesselblättrige Glockenblume - Campanula trachelium ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter grob-doppeltgesägt. Blätter grob-, oft eingeschnitten - doppelt - gesägt, langzugespitzt; untere herzeiförmig, langgestielt; obere länglich, kurzgestielt, oberste meist lanzettlich und sitzend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock nicht kriechend. a. Stengel scharfkantig, wie die Blätter steifhaarig. Höhe 50 bis 100 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pfirsichblättrige Glockenblume - Campanula persicifolia L.

Pfirsichblättrige Glockenblume - Campanula persicifolia ©Frank Lohrmann
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Kapseln aufrecht. Blunienkrone trichterig, glockig bis halbkugelig- glockig, weit offen, unterhalb ihres Saunies nicht eingeschnürt; deren Saum inwendig nicht bärtig. Kelchzipfel lanzettlich. Pflanze: Höhe 70.00 cm x 100.00 cm Kapseln aufrecht. Blunienkrone trichterig, glockig bis halbkugelig- glockig, weit offen, unterhalb ihres Saunies nicht eingeschnürt; deren Saum inwendig nicht bärtig. Kelchzipfel lanzettlich. Blatt: Blätter entfernt- klein -gesägt; grundständige länglich oder spatelig, in den Stiel herablaufend, stumpf; Stengelblätter schmallanzettlich, sitzend. Stamm oder Stengel: Stengel aufrecht, 70 bis 100 cm hoch. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Polsterglockenblume - Campanula poscharskyana Degen

Polsterglockenblume - Campanula poscharskyana ©Tico Bassie
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rapunzel-Glockenblume - Campanula rapunculus L.

Rapunzel-Glockenblume - Campanula rapunculus ©douneika @ Italy
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Kapseln aufrecht. Blunienkrone trichterig, glockig bis halbkugelig- glockig, weit offen, unterhalb ihres Saunies nicht eingeschnürt; deren Saum inwendig nicht bärtig. a. Kelchzipfel schmal, pfriemlich. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Kapseln aufrecht. Blunienkrone trichterig, glockig bis halbkugelig- glockig, weit offen, unterhalb ihres Saunies nicht eingeschnürt; deren Saum inwendig nicht bärtig. a. Kelchzipfel schmal, pfriemlich. Blatt: Blätter gekerbt; grundständige spatelig, in den Stiel herablaufend; stengelständige lanzettlich oder lineallanzettlich, spitz, sitzend. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 100 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rasen-Glockenblume - Campanula cespitosa Scop.

Rasen-Glockenblume - Campanula cespitosa ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rautenblättrige Glockenblume - Campanula rhomboidalis L.

Rautenblättrige Glockenblume - Campanula rhomboidalis ©douneika @ Italy
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 25.00 cm x 50.00 cm Blatt: Grundständige Blätter eiförmig oder eilänglich, grob-gesägt oder gekerbt, sehr kurz gestielt, zur Blütezeit meist fehlend. Stengelblätter sitzend, spitzgezähnt, untere rhombisch-eiförmig, obere lanzettlich. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 50 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rundblättrige Glockenblume - Campanula rotundifolia L.

Rundblättrige Glockenblume - Campanula rotundifolia ©ashley CHILE baz @flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter der unfruchtbaren Köpfe gesägt, langgestielt, ei-, herzoder nierenförmig, oft fast kreisrund; unterste Stengelblätter lanzettlich, obere linealisch, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Pflanze lockerrasig, 15 bis 50 cm hoch. Meist völlig kahl. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Scheuchzers Glockenblume - Campanula scheuchzeri Vill.

Scheuchzers Glockenblume - Campanula scheuchzeri ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sibirische Glockenblume - Campanula sibirica L.

Sibirische Glockenblume - Campanula sibirica ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Kelchanhängsel etwa so lang wie das Kelchrohr. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm In den Buchten zwischen den Kelchzipfeln finden sich nach dem Grunde der Blüte hin gerichtete Anhängsel, Narben 3, Kapsel dreifächerig. Kelchanhängsel etwa so lang wie das Kelchrohr. Blatt: Blätter lineallanzettlich bis lineal-längiich, wollig-unregelniässig, fein-gekerbt. Stamm oder Stengel: Pflanze kurzhaarig, rauh. Höhe 15 bis 30 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Strauß-Glockenblume - Campanula thyrsoides L.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter lineal - länglich. Stamm oder Stengel: Ganze Pflanze steifhaarig. 10 bis 30 cm hoch. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Tännel-Glockenblume - Campanula elatines L.

Tännel-Glockenblume - Campanula elatines ©Frank Lohrmann
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stengel schlaff, liegend oder hängend. Pflanze kahl oder flaumhaarig. Krone kahl. Blüten in vielblütigen , lockeren, meist rispigen Trauben, Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Stengel schlaff, liegend oder hängend. Pflanze kahl oder flaumhaarig. Krone kahl. Blüten in vielblütigen , lockeren, meist rispigen Trauben, Blatt: Blätter herz-eiförmig, gesägt; grundständige langgestielt, stumpf; stengelständige immer kürzer gestielt, spitz. Stamm oder Stengel: Stengel liegend, oft hängend oder aufsteigend, bis etwa spannenlang, mehr oder weniger stielrund, nicht gefurcht. Stengel bis spannenlang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Waldsteins Glockenblume - Campanula waldsteiniana Schult.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blütenständige Blätter nicht einander gegenüberstehend, entfernt-kerbig -sägezähnig. — Unterste Blätter sehr klein, schuppenförmig, obere lanzettlich, spitz oder zugespitzt, entfernt-kerbig-sägezähnig. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 25 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wiesen-Glockenblume - Campanula patula L.

Wiesen-Glockenblume - Campanula patula ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Kapseln aufrecht. Blunienkrone trichterig, glockig bis halbkugelig- glockig, weit offen, unterhalb ihres Saunies nicht eingeschnürt; deren Saum inwendig nicht bärtig. Kelchzipfel schmal, pfriemlich. Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Kapseln aufrecht. Blunienkrone trichterig, glockig bis halbkugelig- glockig, weit offen, unterhalb ihres Saunies nicht eingeschnürt; deren Saum inwendig nicht bärtig. Kelchzipfel schmal, pfriemlich. Blatt: Blätter kerbig -gesägt; grundständige länglich oder länglich-umgekehrt-eiförmig, in den kurzen Stiel herablaufend; Stengelblätter breit -lanzettlich, sitzend. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 60 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Zwerg-Glockenblumen - Campanula cochleariifolia Lam.

Zwerg-Glockenblumen - Campanula cochleariifolia ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter der unfruchtbaren Köpfe eiförmig-rundlich, herzoder nierenförmig, gesägt. Untere Stengelblätter länglich, ziemlich kurzgestielt; obere linealisch, sitzend. Stamm oder Stengel: Pflanze rasig, mit zahlreichen, unfruchtbaren Blätterbüscheln, 8 bis 15 cm hoch. Pflanze kahl oder behaart bis ganz rauhhaarig. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12