Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Campanulales > Campanulaceae > Campanula > Breitblättrige Glockenblume
Breitblättrige Glockenblume - Campanula latifolia L.
Englisch: Giant bellflower, Giants Throate woort, Giants Throatwoort, Giant’s-throatwort, Great Bellflower, Greater bellflower, Haskwort

© Svetlana Nesterova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Breitblatt-Glockenblume
Breitblättrige Glockenblume
Breitblättrige Wald-Glockenblume
Breite Glockenblume
Synonyme :
Campanula macrantha (Fisch. ex Sims) Hook.
Campanula macrantha DC.
Campanula macrantha Fisch.
Drymocodon latifolium (L.) Fourr.
Trachelioides latifolia (L.) Opiz
Trachelodes latifolia (L.) Opiz
Blatt: Blätter grob-doppeltgesägt. Blätter grob -doppelt -gesägt, langzugespitzt, eiförmiglänglich, kurz-gestielt.
Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock nicht kriechend. Stengel stumpfkantig , wie die Blätter kurzweichhaarig. Höhe 60 bis 100 cm.
Blüte: Krone inwendig kahl. Blüten einzeln in den Blattachseln, eine Traube bildend, bis über 4 cm lang, blau. Blütezeit Juni, Juli; vorstäubend.
Vorkommen: Europa, Asien, nach Nordamerika verbreitet.
In feuchten Wäldern und Schluchten; zerstreut und selten; öfter als Zierpflanze gezogen.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Blüten: Essbare Dekoration, Salat
Junge Sprossen: wie Spargel
Blätter: Salat, Gemüse
Junge Treibe werden roh oder gekocht gegessen, die Blüten werden roh oder gekocht gegessen.
Medizinisch:
Die Blüten wurden als Brechmittel verwendet.