Sprung zum Inhalt


Cirsium (Subscribe)

Staubfäden frei, nicht einbrüderig verwachsen. Blütenboden mit Spreublättera oder Borsten. Stengelblätter stachelig-gezähnt. Staubfäden meist warzig-haarig. Fruchtkelch federig. Blütenboden mehr oder weniger trocken (nicht fleischig). Hüllblätter krautig. Früchte zusammengedrückt. Äussere Hüllblätter nicht mit fiederästigen Dornen. Distelarticre und von den eigentlichen Disteln nur durch den federigen Fruchtkelch unterschiedene Pflanzen. Von den zahlreichen unterschiedenen, zum Teil aber wenig gekannten Bastarden dürften sich bei längerer Zucht viele als selbständige Arten ergeben, während andererseits die Zahl der im Gebiete vorkommenden Formen mit den angeführten wohl noch lange nicht erschöpft ist.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Cirsium scariosum var. americanum (A.Gray) D.J.Keil

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium scariosum var. citrinum (Petr.) D.J.Keil

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium scariosum var. coloradense (Rydb.) D.J.Keil

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium scariosum var. scariosum Nutt.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium setosum (Willd.) Besser

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium simplex subsp. armenum (DC.) Petr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium spinosissimum subsp. berthelonii

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium tashiroi var. hidaense (Kitam.) Kadota

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium undulatum var. undulatum (Nutt.) Spreng.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium vancouverense R.J.Moore & Frankton

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Cirsium vulgare subsp. silvaticum (Tausch) Arènes

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acker-Kratzdistel - Cirsium arvense (L.) Scop.

Acker-Kratzdistel - Cirsium arvense ©Matt Lavin @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blätter oberseits nicht dorn-borstig. Die einen Pflanzen tragen nur zwitterige, die anderen nur weibliche Blüten. Der Blumenkronensaum ist ganz oder fast bis auf seinen Grund fünfteilig. Der Fruchtkelch ist zuletzt länger als die Krone. Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blätter oberseits nicht dorn-borstig. Die einen Pflanzen tragen nur zwitterige, die anderen nur weibliche Blüten. Der Blumenkronensaum ist ganz oder fast bis auf seinen Grund fünfteilig. Der Fruchtkelch ist zuletzt länger als die Krone. Blatt: Blätter nur wenig herablaufend, länglich -lanzettlich, ungeteilt, ungleich-buchtiggezähnt oder tief-fiederbuchtig, borstig-gesägt, borstig-gewimpert und an den Spitzen der Blätter und deren Teilflächen mit einem starken Dorn. Stamm oder Stengel: Stengel ästig und blattreich, aber fast unbehaart. Höhe 60 bis 125 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Kratzdistel - Cirsium spinosissimum (L.) Scop.

Alpen-Kratzdistel - Cirsium spinosissimum ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Hüllblättchen in einen harten Dorn endigend. Dorn der Hüllblättchen etwa so lang wie der übrige Teil des Blattes. Blätter länglich-lanzettlich, tief-fiederbuchtig, mit eiförmigen, dreiteiligen Zipfeln und dreieckigen, dorniggewimperten und in einen langen, starken Dorn auslaufenden Lappen. Stamm oder Stengel: Stengel ziemlich dicht, bis zur Spitze beblättert und wie die Blätter gelbgrün, kahl oder zerstreutbehaart. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bach-Kratzdistel - Cirsium rivulare (Jacq.) All.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Blätter beiderseits grün, zerstreut -weichhaarig, nicht spinnewebig. Blätter länglich -lanzettlich oder eilänglich, ungeteilt oder fiederspaltig, mit eilanzettlichen Zipfeln, gezähnt und ungleich - stachelig -gewimpert; untere in einen stengelumfassenden, gezähnten Stiel zusammengezogen; oberste linealisch, ganzrandig, mitunter den Köpfchen deckblattartig -genähert. Stamm oder Stengel: Nebenwurzeln nicht knollig. Stengel meist einfach, mit 2 bis 4 gehäuften, etwa 3 cm langen Köpfchen, selten mit 2 bis 4 langen, einköpfigen Ästen; oberwärts blattlos. Höhe 30 bis 100 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Englische Kratzdistel - Cirsium dissectum (L.) Hill

Englische Kratzdistel - Cirsium dissectum ©Tico Bassie
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 100.00 cm Blatt: Hüllblättchen nicht klebrig -rot -gekielt, stachelspitzig. Hüllblättchen angedrückt. Blätter unterseits grau, dünn-spinnewebig-wollig, stachelig-gewimpert. Blätter unterseits grauspinnewebig- wollig, dornig-gewimpert, lanzettlich, buchtig-gezähnt bis fast fiederig. Stamm oder Stengel: Stengel meist einfach, einköpfig, oberwärts blattlos. Höhe 60 bis 100 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gewöhnliche Kratzdistel - Cirsium vulgare (Savi) Ten.

Gewöhnliche Kratzdistel - Cirsium vulgare ©Matt Lavin @ flickr.com

Englisch: bull thistle, bur thistle, common thistle, Johnny green
Spanisch: thistle común, thistle de la lanza, thistle escocés Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Graue Kratzdistel - Cirsium canum (L.) All.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 100.00 cm Blatt: Obere Blätter nicht herablaufend; untere Blätter herablaufend. Blätter ungleich-stachelborstig-gewimpert. Blätter länglich-lanzettlich, zerstreut-behaart oder unterseits spinnewebig-wollig, ungeteilt oder ausgebissen- oder buchtig-gezähnt bis fiederbuchtig und fiederspaltig. Stamm oder Stengel: Köpfchen einzeln oder zu 2 auf langen Stielen, Wurzel büschelig, mit spindelförmig-verdickten Nebenwurzeln. Höhe 30 bis 100 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kärntner Kratzdistel - Cirsium carniolicum Scop.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 90.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter auf beiden Seiten weichhaarig, geöhrtstengelumfassend , eiförmig, ganz oder eingeschnitten mit eiförmigen, gesägten Abschnitten, untere gestielt, obere sitzend. Stamm oder Stengel: Stengel und die kurzen Köpfchenstiele zottig -filzig, rostfarben. Höhe 100 bis 125 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kleb-Kratzdistel - Cirsium erisithales (Jacq.) Scop.

Kleb-Kratzdistel - Cirsium erisithales ©douneika @ Italy
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 100.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter zerstreut -flaumhaarig, ungleich -dornig - gewintert, mit geöbrtem Grunde stengelumfassend, untere tieffiederspaltig, in den geflügelten, gezähnten Blattstiel zusammengezogen. Stamm oder Stengel: Stengel wohl entwickelt. Köpfchen ohne Deckblättchen. — Stengel oberwärts armblätterig, fast nackt. Höhe 100 bis 150 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Knollige Kratzdistel - Cirsium tuberosum (L.) All.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter dornig-gewimpert, oberseits zerstreut -behaart, unterseits etwas spinnewebig -wollig, lanzettlich, tief-fiederspaltig; deren Fiedern unregelmässig zerschlitzt oder fiederspaltig, meist mit 2 bis 3 lanzettlichen, sparrigen Zipfeln. Stamm oder Stengel: Köpfchen deckblattlos. Stengel gut entwickelt. Stengelblätter alle oder zum Teil stengelumfassend. Wurzelfasern in ihrer Mitte spindelförmig -knollig -verdickt. Stengel einfach oder in 2 bis 3 einköpfige Äste zerteilt, zerstreut -spinnewebig -flockig, von seiner Mitte an blattlos. Höhe 60 bis 125 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kohl-Kratzdistel - Cirsium oleraceum (L.) Scop.

Kohl-Kratzdistel - Cirsium oleraceum ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 150.00 cm Blatt: Blätter nicht herablaufend. Blätter mit geöhrtem Stiele oder aber mit herzförmigem Grunde stengelumfassend. Untere Blätter dornig - fiederspaltig oder stachelig-gewimpert. Hüllblättchen nicht kleberig, oberwärts etwas, aber nicht fast horizontal abstehend. Stamm oder Stengel: Köpfchen mit einem oder mit wenigen, linealen bis lanzettlichen Deckblättchen. Pflanze kahl oder sehr zerstreut-behaart. Höhe 50 bis 150 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kurzkopfige Kratzdistel - Cirsium brachycephalum Jur.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüten in der Regel zwitterig. Blumenkronensaum etwa bis zu seiner Mitte fünfteilig. Fruchtkelch stets kürzer als die Krone. Blätter, wenigstens die oberen, ganz oder etwas herablaufend. Blumenkrone rot (nicht gelb, gelblich-weiss oder weiss und mitunter hellrötlich überlaufen), Alle Blätter mehr oder minder tief herablaufend. Alle Blätter laufen völlig, d. h. bis zum nächst unteren Blatte, oder aber sehr tief herab,. Köpfchen geknäuelt. Pflanze: Höhe 50.00 cm x 90.00 cm Blüten in der Regel zwitterig. Blumenkronensaum etwa bis zu seiner Mitte fünfteilig. Fruchtkelch stets kürzer als die Krone. Blätter, wenigstens die oberen, ganz oder etwas herablaufend. Blumenkrone rot (nicht gelb, gelblich-weiss oder weiss und mitunter hellrötlich überlaufen), Alle Blätter mehr oder minder tief herablaufend. Alle Blätter laufen völlig, d. h. bis zum nächst unteren Blatte, oder aber sehr tief herab,. Köpfchen geknäuelt. Blatt: Blätter kahl. Hüllblättchen in eine 2 bis 3 mm lange, weiche, strohgelbe Spitze auslaufend. — Blätter länglich -lanzettlich, ungeteilt oder flach-buchtig mit dreieckigen, stachelspitzigen Zipfeln. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 90 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lanzettblätterige Kratzdistel - Cirsium lanceolatum (L.) Hill

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blätter nicht stengelumfassend. Blätter herablaufend; wenigstens die oberen kurz-herablaufend. Alle oder doch die oberen Blätter ganz herablaufend. Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blätter nicht stengelumfassend. Blätter herablaufend; wenigstens die oberen kurz-herablaufend. Alle oder doch die oberen Blätter ganz herablaufend. Blatt: Blätter unterseits filzig, meistens tief -buchtig -fiederteilig, mit zweispaltigen Abschnitten und aus breitem Grunde lanzettlichen, in einen kräftigen Dorn auslaufenden Zipfeln. Stamm oder Stengel: Höhe 60 bis 125 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spatelighüllblätterige Kratzdistel - Cirsium spathulatum (Moretti) Gaudin

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blätter oberseits kurz -dornborstig. Blumenkrone purpurn. Blätter nicht herablaufend. Blätter stengelumfassend. Pflanze: Höhe 100.00 cm x 150.00 cm Blätter oberseits kurz -dornborstig. Blumenkrone purpurn. Blätter nicht herablaufend. Blätter stengelumfassend. Blatt: Hüllblättchen unter ihrer Dornspitza rautenförmig-spatelig-verbreitert und daselbst kammförmig-gewimpert. Stamm oder Stengel: Höhe 100 bis 150 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Stängellose Kratzdistel - Cirsium acaule (L.) A.A.Weber ex Wigg.

Stängellose Kratzdistel - Cirsium acaule ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter oberseits kahl, unterseits zerstreut -kurzhaarig bis dünn-spinnewebig; rosettig, lanzettlich, tief-fiederbuchtig, mit rundlich-umgekehrt-eiförmigen, fast dreispaltigen Abschnitten mit dornig -gewimperten Zipfeln. Stamm oder Stengel: mit sehr kurzem, oft kaum 2 cm langem, viele kleine Köpfe tragendem Stengel a. Stengel fehlend oder sehr kurz.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sumpf-Kratzdistel - Cirsium palustre (L.) Coss. ex Scop.

Sumpf-Kratzdistel - Cirsium palustre ©Nick Turland @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blüten in der Regel zwitterig. Blumenkronensaum etwa bis zu seiner Mitte fünfteilig. Fruchtkelch stets kürzer als die Krone. Blätter, wenigstens die oberen, ganz oder etwas herablaufend. Blumenkrone rot (nicht gelb, gelblich-weiss oder weiss und mitunter hellrötlich überlaufen), Alle Blätter mehr oder minder tief herablaufend. Alle Blätter laufen völlig, d. h. bis zum nächst unteren Blatte, oder aber sehr tief herab,. Köpfchen geknäuelt. Pflanze: Höhe 100.00 cm x 200.00 cm Blüten in der Regel zwitterig. Blumenkronensaum etwa bis zu seiner Mitte fünfteilig. Fruchtkelch stets kürzer als die Krone. Blätter, wenigstens die oberen, ganz oder etwas herablaufend. Blumenkrone rot (nicht gelb, gelblich-weiss oder weiss und mitunter hellrötlich überlaufen), Alle Blätter mehr oder minder tief herablaufend. Alle Blätter laufen völlig, d. h. bis zum nächst unteren Blatte, oder aber sehr tief herab,. Köpfchen geknäuelt. Blatt: Blätter zerstreut-behaart. Hüllblättchen an ihrer Spitze rotbraun, klebrig -gekielt. — Blätter tieffiederteilig, mit zweiteiligen Abschnitten und lanzettlichen, stachelspitzigen Zipfeln. Stamm oder Stengel: Höhe 100 bis 200 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ungarische Kratzdistel - Cirsium pannonicum (L.f.) Link

Ungarische Kratzdistel - Cirsium pannonicum ©Arthur Chapman @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Alle Blätter kurz-, d. h. weniger als halb-herablaufend. Hüllblättchen nicht kleberig. Obere Blätter halbstengelumfassend. Blätter eiförmig oder länglich-lanzettlich, ganzrandig oder fein-dorniggesägt; mittlere Blätter oft geigenförmig; obere kurzherablaufend, halbstengelumfassend. Stamm oder Stengel: Stengel ein- bis dreiköpfig. Wurzelstock schief -aufsteigend. Stengel von seiner Mitte an blattlos. Höhe 30 bis 50 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Verschiedenblättrige Kratzdistel - Cirsium heterophyllum (L.) Hill

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 60.00 cm x 130.00 cm Blatt: Untere Blätter nicht dornig-fiederbuchtig oder stacheliggewimpert. Untere Stengelblätter mit geöhrtem Stiele stengelumfassend. Blätter eiförmig, ungeteilt, ungleich -eingeschnitten -gesägt oder ungleich -buchtiggesägt, stachelig-gewimpert, obere mit herzförmigem Grunde sitzend; alle oberseits zerstreut - behaart. Stamm oder Stengel: Stengel und Unterseite der Blätter spinnewebig-wollig. Höhe 60 bis 125 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wollkopf-Kratzdistel - Cirsium eriophorum (L.) Scop.

Wollkopf-Kratzdistel - Cirsium eriophorum ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Blätter oberseits kurz -dornborstig. Blumenkrone purpurn. Blätter nicht herablaufend. Blätter stengelumfassend. Pflanze: Höhe 100.00 cm x 150.00 cm Blätter oberseits kurz -dornborstig. Blumenkrone purpurn. Blätter nicht herablaufend. Blätter stengelumfassend. Blatt: Hüllblättchen in einen Dorn verschmälert. — Blätter tief-fiederspaltig, mit zweiteiligen bis zweischnittigen Abschnitten, deren lineal- lanzettliche Zipfel in eine starke Dornspitze auslaufen. Blattunterseite meist filzig. Stamm oder Stengel: Höhe 100 bis 150 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12