Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Ungarische Kratzdistel - Cirsium pannonicum (L.fil.) Link

Bild © (1)
Synonyme :
Carduus pannonicus L.f.
Carduus pannonicus L.fil.
Carduus serratuloides (Scop.) Jacq.
Carduus serratuloides Jacq.
Cirsium dollinerii Sch.Bip. ex Hausm.
Cirsium pannonicum var. legionense Camara
Cirsium pseudo-canum Schur
Cirsium pseudo-oleraceum Schur
Cirsium pseudocanum Schur
Cirsium pseudooleraceum Schur
Cirsium serratuloides Scop.
Cirsium subsagittatum Schur
Cirsium zugazae Losa & P.Monts.
Cnicus asiaticus Siev.
Cnicus pannonicus (L.f.) Vest
Cnicus pannonicus (L.fil.) Host
Cnicus pannonicus Host
Serratula pannonica (L.fil.) Spreng.
Blatt: Alle Blätter kurz-, d. h. weniger als halb-herablaufend. Hüllblättchen nicht kleberig. Obere Blätter halbstengelumfassend. Blätter eiförmig oder länglich-lanzettlich, ganzrandig oder fein-dorniggesägt; mittlere Blätter oft geigenförmig; obere kurzherablaufend, halbstengelumfassend.
Stengel bzw. Stamm: Stengel ein- bis dreiköpfig. Wurzelstock schief -aufsteigend. Stengel von seiner Mitte an blattlos. Höhe 30 bis 50 cm.
Blüte: Köpfchen deckblattlos. Blumenkrone hellpurpurn. Blütezeit Juni, Juli.
Vorkommen: Auf sumpfigen Gebirgswiesen und Gebirgstriften in Osterreich, Böhmen, Schlesien.
2 Bild(er) für diese Pflanze
Cirsium pannonicum![]() © Arthur Chapman @ flickr.com |
Cirsium pannonicum![]() © Arthur Chapman @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 30.00 ... 50.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
