Sprung zum Inhalt


Anacamptis (Subscribe)

Links

Anacamptis alata (Fleury) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis morio subsp. morio

: - Anacamptis morio subsp. morio ©Dr. Amadej Trnkoczy
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis morio subsp. longicornu (Poir.) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

: - Anacamptis morio subsp. longicornu ©Mauricio Mercadante @ brazil
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis caccabaria (Verg.) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis gennarii (Rchb.f.) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis alatoides (Gadeceau) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis collina (Banks & Sol. ex Russell) R.M.Bateman, Pridgeon &

: - Anacamptis collina ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis timbali (Velen.) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis lesbiensis (Biel) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis dafnii (Wolfg.Schmidt & R.Luz) H.Kretzschmar, Eccarius &

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis lloydiana (Rouy) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis lasithica (Renz) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis parvifolia (Chaub.) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis sancta (L.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis palustris (Jacq.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter von ihrem Grunde an verschmälert, lineal-lanzettlich, mitunter gefleckt. Stamm oder Stengel: Stengel hohl. Höhe 30-60 cm

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis boryi (Rchb.f.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase

: - Anacamptis boryi ©Nick Turland @ flickr.com
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis eccarii H.Kretzschmar & G.Kretzschmar

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis morio subsp. picta (Loisel.) Jacquet & Scappat.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis palustris subsp. palustris

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis duquesnei (Rchb.f.) ined.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis morio subsp. champagneuxii (Barnéoud) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

: - Anacamptis morio subsp. champagneuxii ©copepodo @ Madrid, Spain
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis sciathia (Biel) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Anacamptis olida (Bréb.) H.Kretzschmar, Eccarius & H.Dietr.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gemeines Knabenkraut - Anacamptis morio (L.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase

Gemeines Knabenkraut - Anacamptis morio ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 30.00 cm Blüte: Lippe dreilappig, mit breiten, stumpfen, öfter gezähnelten Lappen. — Knollen kugelig. Blätter länglich-lanzetthch bis lineal-länglich, abstehend. Blütenähre locker und meist wenigblütig. Helm kurz, stumpf. Sporn walzenförmig bis fast keulig, fast so lang wie der Fruchtknoten, wagerecht abstehend oder aufsteigend. Blütenhülle purpurn, hellrot, rosenrot oder weiss; Helm mit grünen Adern. Blütezeit April, Mai. Stamm oder Stengel: Höhe 8 bis 30 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lockerblütiges Knabenkraut - Anacamptis laxiflora (Lam.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase

Lockerblütiges Knabenkraut - Anacamptis laxiflora ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter von ihrem Grunde an verschmälert, lineal-lanzettlich, mitunter gefleckt. Stamm oder Stengel: Stengel hohl. Höhe 30 bis 60 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Pyramiden-Hundswurz - Anacamptis pyramidalis (L.) Rich.

Pyramiden-Hundswurz - Anacamptis pyramidalis ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Höhe 15 bis 60 cm. Pflanze: Höhe 15.00 cm x 60.00 cm Höhe 15 bis 60 cm. Blüte: Blütenälire dicht, anfangs pyramiden-, zuletzt eiförmig. Äussere Blütenhüllblätter abstehend. Lippe dreilappig oder dreispaltig, mit stumpfen Abschnitten; an ihrem Grunde auf der Oberseite mit 2 seitlichen Plättchen. Sporn fädlich, so lang oder länger als der Fruchtknoten. Blüten mehr oder Aveniger dunkelpurpurn, selten fleischfarben; seitliche Plättchen mitunter gelb. Wohkiechend. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: KnoUen kugelig-eiförmig. Stengel schlank, in seinem unteren Teile locker besetzt mit länglich- bis lineal-lanzettlichen Blättern, von denen die oberen fast scheidenlos sind. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schmetterlingsblütiges Knabenkraut - Anacamptis papilionacea (L.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase

Schmetterlingsblütiges Knabenkraut - Anacamptis papilionacea ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blüte: Lippe rundlich-eiförmig, ungelappt, gezähnt. Sporn pfriemlich, abwärts gebogen, kürzer wie der Fruchtknoten. Helm dunkel-, Lippe helh-ot. Blütezeit März. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wanzen-Knabenkraut - Anacamptis coriophora (L.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase

Wanzen-Knabenkraut - Anacamptis coriophora ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 30.00 cm Blüte: Seitenabschnitte der Lippe fast viereckig, am Aussenende meist gezähnelt, so gross als der längliche, ungeteilte, mittlere Abschnitt. — ßlütenähre walzenförmig. Sporn kegelförmig, gekrümmt, so lang wie der halbe Fruchtknoten. Helm schmutzigrotbraun, mit olivengrünen Adern. Lippe olivengrün, mit purpurnen Adern, an ihrem Grunde weiss oder grünlich-gelb, purpurn-punktiert. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Höhe 20 bis 30 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern