Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Heiliges Knabenkraut - Anacamptis sancta (L.) R.M.Bateman, Pridgeon & M.W.Chase
Englisch: Holy Orchid

© יואב קהת
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Heiliges Knabenkraut
Synonyme :
Anteriorchis sancta (L.) E.Klein & Strack
Herorchis sancta (L.) D.Tyteca & E.Klein
Orchis coriophora subsp. sancta (L.) Hayek
Orchis coriophora subsp. sancta (L.) Rchb.f.
Orchis coriophora var. sancta (L.) Rchb.f.
Orchis sancta L.
Orchis sancta f. minor Bornm.
Orchis sancta f. minor Bornm. ex Soó
Vorkommen: Türkei, Nordafrika
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Knollen dienen wie Salep als nahrhafte Speise, besonders für Kinder und Genesende.
Medizinisch:
Die Schleimstoffe bilden in Wasser eine weiche, gelatinöse Masse, die sich schützend bei Magenbeschwerden und Verdauungsirritationen auf die Magenschleimhaut legt.
Die Knollen werden auch bei Husten, Erkältung, Asthma, chronischer Bronchitis und Tuberkulose verwendet. Sie sollen fiebersenkend, krampflösend und stärkend wirken.
Die gekochten und geriebenen Knollen werden auch extern bei Verstauchungen, Prellungen, Wunden, Insektenstichen und Rheuma bzw. rheumatischen Gelenkschmerzen warm direkt auf die betroffenen Körperstellen gegeben.