Sprung zum Inhalt


Manfreda (Subscribe)

Links

Manfreda maculata (Mart.) Rose

: - Manfreda maculata ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda bulbulifera Castillejos & E.Solano

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda fusca Ravenna

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda elongata Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter sehr zurückgekrümmt und gefurcht, 30 cm und darüber lang, 5 cm breit, grün, ganzrandig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda longiflora (Rose) Verh.-Will.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda undulata (Klotzsch) Rose

: - Manfreda undulata ©The Ruth Bancroft Garden @ Walnut Creek, California
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter 12—15 in der Rosette, ca. 25—45 cm lang und 3 cm breit, abstehend zurückgebogen, lanzettlich-schwertförmig, tiefrinnig. gegen die Basis wenig verschmälert, von der Mitte aus allmählich gespitzt, tütenförmig eingerollt, in eine nicht stechende weiche Spitze ausgehend, einfach grün, beiderseits streifig bereift, am Rücken gekielt. Blattränder stark wellig gebogen, mit feinem, etwas rötlichem, schwach gezähneltem Knorpelsaume.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda revoluta (Klotzsch) Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter krautartig, abstehend, ca. 30 cm lang und 2 cm breit, von der Basis aus allmählich verschmälert, in eine eingerollte stielrunde weiche Spitze endend, gekielt, grün oder graugrün, ungefleckt, beiderseits in der Mitte mit etwas helleren Streifen, die Ränder mit ganz schmalem weißen, pergamentartigen Saum.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda planifolia (S.Watson) Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wurzelstock 8—4 Jahre ausdauernd. Wurzelstock 8—4 Jahre ausdauernd. Blatt: Blätter 18—25 cm lang, 2,5—6 cm breit in der Mitte, lanzettlicli, flach, ungefleckt, feingezähnelt. Schaft 1,20—1,50 m lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda singuliflora (S.Watson) Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Knolle ca. 4 cm dick. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 90.00 cm Breite 10.00 cm x 80.00 cm Blatt: Länge: 8.00 cm x 30.00 cm Breite: 0.40 cm x 1.50 cm Knolle ca. 4 cm dick. Blatt: Blätter 8—10, 30 cm lang und 4—6 mm breit, spitz, mit trockenem welligen Rande. Schaft schlank, 60—90 cm hoch, etwas graugrün, mit Avenigen Hochblättern.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda pringlei Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter lineal-lanzettlich, 30 cm lang und 1,5—2 cm breit, grün, braun gefleckt. Schaft schlank, kahl, 0,90— 1,00 m hoch.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda guttata (Jacobi & C.D.Bouché) Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Knolle kugelig, 6 cm dick, wenigblätterig. Knolle kugelig, 6 cm dick, wenigblätterig. Blatt: Blätter zu 6— 12, länglich-lanzettlich, 40—50 cm lang. 5 cm breit in der Mitte, nach der Basis plötzlich und stark verschmälert, oberseits durch die aufgebogenen Ränder eng und tief rinnenförmig, mit löffel- oder dütenförmiger, nicht stechender Spitze, unterseits mit hervortretender Mittelrippe, mattglänzend grün, unterseits bleicher mit bereiften Längsstreifen, beiderseits mit kleinen rundlichen grünlichbraunen Flecken; die Ränder fein rauh anzufühlen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda parva Aarón Rodr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda nanchititlensis Matuda

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda pubescens (Regel & Ortgies) Verh.-Will. ex Espejo & Lopez-Fe

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 120.00 cm Breite 15.00 cm x 70.00 cm Blatt: Länge: 15.00 cm x 35.00 cm Breite: 2.00 cm x 6.00 cm Blatt: Blätter 12—15 in der Rosette, lanzettlich bis 25- 30 cm lang und unterhalb der Mitte bis 4 cm breit, trübgrün, nach der Basis hin braun gefleckt, beiderseits stark papillös und dicht weichhaarig, Rand nicht gesägt. Die einzige Agavoidea mit behaarten Blättern.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda sileri Verh.-Will.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda involuta McVaugh

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda scabra (Ortega) McVaugh

: - Manfreda scabra ©Juan Ignacio
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stammlos mit dickem Rhizom. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 90.00 cm Breite 20.00 cm x 90.00 cm Blatt: Länge: 20.00 cm x 40.00 cm Breite: 3.00 cm x 5.00 cm Stammlos mit dickem Rhizom. Blatt: Rosette 12—15-blätterig; Blätter lineal-lanzettlich. 25—35 cm lang, 3—4 cm breit am Grunde, etwas rinnenförmig, einfach grün oder leicht graugrün: der Rand bleicher, undeutlich und kaum gezähnt; die äußeren Blätter zurückgebogen, die inneren aufgerichtet. Schaft 1 m und darüber, mit einigen entfernten aufrechten blattähnlichen Hochblättern.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda guerrerensis Matuda

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda malinaltenangensis Matuda

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda rubescens Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Knolle länglich, mit braunen Fasern dicht bedeckt. Knolle länglich, mit braunen Fasern dicht bedeckt. Blatt: Blätter lineallanzettlich. aufrecht. 20—25 cm lang, 8—10 mm breit, spitz, glatt und kahl. grün, ungefleckt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda variegata (Jacobi) Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Stammlos, im Alter rasenbildend. Stammlos, im Alter rasenbildend. Blatt: Blätter ca. 20—25 in dichter Rosette, 20—47 cm lang und 2,5—4 cm breit in der Mitte, zurückgebogen abstehend, lineal-lanzettlich, von der Basis aus allmählich zugespitzt, etwas fleischig, oberseits rinnenförmig mit aufgerichteten Rändern, unterseits konvex, grün, dunkler geädert und beiderseits mit großen, unregelmäßig gestellten rundlichen oder länglichen braunroten Flecken; der Rand meist etwas wellenförmig, fein knorpelig und undeutlich gezähnelt. Frucht: Kai)sel länglich-rund. ca. 2 cm lang; Samen zahlreich, schwarz, mit runzeliger Schale.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda maculosa (Hook.) Rose

: - Manfreda maculosa ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 120.00 cm Breite 10.00 cm x 120.00 cm Blatt: Länge: 15.00 cm x 35.00 cm Breite: 5.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter etwa zu 25 in ziemlich dichter Rosette, lineal-lanzettlich, lang zugespitzt, zurückgekrümmt, oberseits breit gerillt, etwas fleischig, graugrün, beiderseits mit kleinen, runden, dunkelgrünen oder braunen Flecken, 15—30 cm lang, 10—20 mm breit. Rand mit kleinen knorpeligen, ziemlich entfernten Zähnen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda brunnea (S.Watson) Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 70.00 cm Breite 10.00 cm x 35.00 cm Blatt: Länge: 5.00 cm x 12.00 cm Breite: 1.00 cm x 2.50 cm Blatt: Blätter wenige, 10 cm lang und 12—20 mm breit in der Mitte, an den Rändern mit gebogenen Zähnen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda virginica (L.) Salisb. ex Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Rhizom dick. Blätter jährlich im Herbste absterbend, zu 6—15 in Rosetten; lanzettlich oder länglich-spatelig, scharf zugespitzt, aber nicht stechend, von 15—45 cm Länge bei einer Breite von 2—5 cm, konkav, etwas rinnenförmig, schlaff, dunkelgrün, öfters rötlich gestreift, seltener gefleckt. Der Rand etwas wellig gebogen, unregelmäßig und undeutlich gesägt. Schaft schlank und dünn. 0.90—1.80 m hoch, an der Basis mit blattähnlichen Hochblättern.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda jaliscana Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Blätter fast 60 cm lang und 1 cm breit. Frucht: Kapsel länglich, 3 cm lang, am Grunde stielartig verschmälert, und ebenso oben gespitzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda chamelensis E.J.Lott & Verh.-Will.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda potosina (B.L.Rob. & Greenm.) Rose

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda hauniensis (J.B.Petersen) Verh.-Will.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Manfreda longibracteata Verh.-Will.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern