Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Epimedium (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Rhizomatische Kräuter. Blätter zusammengesetzt. Blüten 2-zählig, in Rispen. Perianthsegmente 8, die äußeren 4 sepaloid, die inneren 4 petaloid. Honigblätter 4, proximal flach und distal röhrenförmig (schlüpfrig). 4 Staubblätter. Frucht vielsamig, trocken, in 2 ungleiche Klappen zerfallend. Die Frucht ist eine Beere oder eine Kapsel.

Links

Seite: 1 2 [>] [>>]

Epimedium acuminatum Franch.

: - Epimedium acuminatum ©James Gaither & San Francisco USA
China: 尖葉淫氧霍 jiān yēyínyánghub

Englisch: acurainate epimedium

Russisch: горянка заострённая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Sockenblume - Epimedium alpinum L.

Alpen-Sockenblume - Epimedium alpinum ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Englisch: Alpine Barrenwort, alpine epimedium, Barrenwort, Happy Medium, Pink epimedium
China: 高山淫羊霍 gāoshān yinyánghuò
Russisch: горянка альпийская NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Stängel 15-30 cm, zahlreich, aus einem schlanken, weithin kriechenden Rhizom entspringend, jeder trägt ein einzelnes Blatt, das die lockere, endständige, nickende Rispe überragt; auch Grundblätter vorhanden. Blätter 2- oder 3-zählig; Fiederblättchen 5-10, eiförmig, herzförmig, spitz, stachelig-bewimpert, an der Unterseite anfangs behaart, bei Reife kahl. Äußere 4 Perianthsegmente rosa-grau, kaduziert; innere 4 stumpf, dunkelrot, länger; Honigblätter hellgelb, in der Einbuchtung der inneren Perianthsegmente liegend.  Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium baiealiguizhouense S.Z.He & Y.K.Yang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium baojingensis Q.L.Chen & B.M.Yang

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium borealiguizhouense S.Z.He & Y.K.Yang

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium brachyrrhizum Stearn

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Elfenblume - Epimedium brevicornu Maxim.

China:  yinyanghuo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium campanulatum Ogisu


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium chlorandrum Stearn

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium circinnatocucullatum Sosn.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, sehr ähnlich der vorhergehenden, unterscheidet sich jedoch durch die Farbe und Form der kürzeren Blütenblätter. Die Kelchblätter sind viermal so lang wie die Blütenblätter. Die Staubfäden sind anderthalbmal so lang wie die Staubbeutel, wodurch die Staubblätter aufrechte Säulen bilden.Blütezeit: März–April. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium coactum H.R.Liang & W.M.Yan

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium davidii Franch.

: - Epimedium davidii ©Steve Law @ Henfield, Sussex
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium dewuense S.Z.He; Probst & W.F.Xu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium diphyllum Lodd. ex Graham

China: 梅花淫羊霍 méihuā yxnyánghuò

Englisch: bifoliate epimedium, bifoliate maple-wort

Russisch: горянка двулистная, клёноцветник двулистный Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium diphyllum subsp. kitamuranum (T.Yamanaka) K.Suzuki

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium dolichostemon Stearn


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium ecalcaratum G.Y.Zhong

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium elachyphyllum Stearn

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium elatum Morren & Decne.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium elongatum Kom.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium enshiense B.L.Guo & P.K.Hsiao

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium epsteinii Stearn


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium fangii Stearn


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium fargesii Franch.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium flavum Stearn


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium franchetii Stearn


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium glandulosopilosum H.R.Liang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ziegenkraut - Epimedium grandiflorum Morren

Ziegenkraut - Epimedium grandiflorum ©Chris Kreussling @ New York, USA
Englisch: barrenwort, Horny Goat Weed
China:  yinyanghuo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium grandiflorum var. thunbergianum (Miq.) Nakai

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium hunanense (Hand.-Mazz.) Hand.-Mazz.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium ilicifolium Stearn


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Koreanische Elfenblume - Epimedium koreanum Nakai

Englisch: Korean barrenwort, Korean epimedium, yinyanghuo
China: gāngqián, 千兩金 qiānliăngjln
Russisch: горянка корейская Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, mit einem Stängel von 40 cm Höhe.
Wurzelstock: Ziemlich dünn, horizontal kriechend.Blätter:
  • Grundblätter: Normalerweise nicht vorhanden, selten 2, dann so lang wie der blütentragende Stängel.
  • Stängelblätter: Einzeln, doppelt dreizählig.
  • Lappen: Lang gestielt, dünn, ledrig, tief herzförmig. Junge Blätter sind auf der Unterseite anliegend behaart, mit bewimpertem Rand, verlieren jedoch bald die Behaarung, außer an den Gelenken der Blattstiele.
Blütenstand:
  • Kurze Traube, einfach oder leicht verzweigt im unteren Bereich, sitzend gegenüber dem Blatt.
  • Rhachis: Kahl oder behaart.
  • Hochblätter: Eiförmig.
  • Blütenstiele: Kahl oder drüsenbehaart.
Blüten:
  • Vergleichsweise groß, ca. 2 cm im Durchmesser.
  • Kelchblätter: Eiförmig-lanzettlich, spitz, weiß oder rosa.
  • Kronblätter: Weiß oder violett, mit verlängertem, kreisförmigem Blatt, oft leicht eingekerbt an der Spitze.
  • Sporn: Viel länger als die Kelchblätter, pfriemförmig, mit kleinen Drüsen, gelblich.
Früchte:
  • Kapsel, eiförmig-länglich, mit langem Griffel, enthält 6–8 Samen.
Blütezeit: April. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium latisepalum Stearn

: - Epimedium latisepalum ©Steve Law @ Henfield, Sussex
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium leptorrhizum Stearn

: - Epimedium leptorrhizum ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium lishihchenii Stearn


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium lobophyllum L.H.Liu & B.G.Li

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium membranaceum K.I.Mey.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium mikinorii Stearn

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium multiflorum T.S.Ying

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium myrianthum Stearn


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium ogisui Stearn

: - Epimedium ogisui ©Steve Law @ Henfield, Sussex
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium omeiense Epimedium ×omeiense Stearn

: - Epimedium omeiense ©Steve Law @ Henfield, Sussex
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium pauciflorum K.C.Yen


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Algerische Sockenblume - Epimedium perralderianum Coss.


© Bas van Hulst-Kuiper
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Englisch: Algerian barrenwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gefiederte Sockenblume - Epimedium pinnatum DC.

China: 羽狀淫羊霍 yŭzhuàng yínyánghuò

Englisch: Persian epimedium

Russisch: горянка перистолистная Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Mehrjährige Pflanze, mit einem Stängel bis zu 50 cm hoch.
Wurzelstock: Groß, zylindrisch, bildet Triebe aus.Blätter:
  • Alle Blätter sind grundständig (radikal), unpaarig gefiedert, mit 1–2 Paaren von Lappen oder doppelt dreizählig.
  • Behaarung: Mit langen, abfallenden, weißen oder rötlich-braunen Haaren, zur Spitze hin kahl.
  • Basis des Blattstiels: Mit mehreren Schuppen.
  • Blattstiele: Verdickt, oft bärtig (barbat).
  • Blattlappen: Anfangs membranartig, später ledrig, mit 3–5 Adern. Herzförmig, mit knorpeligem Rand, gesägt.
Blütenstand:
  • Blütenschäfte: Einzeln, selten 2, dünn, zylindrisch.
  • Lockere Traube, die sich stets verlängert.
  • Blütenstiele: Drüsenbehaart oder kahl, verlängern sich am Ende.
  • Hochblätter: Kurz, länglich, kahl.
  • Nebenhüllblätter (Brakteolen): 2 pro Blüte.
  • Blüten: Blass. Kelch- und Kronblätter fallen früh ab.
  • Staubblätter: Aufsteigend.
Früchte:
  • Kapsel, auf einem unauffälligen Blütenstiel.
Blütezeit: März. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium pinnatum subsp. colchicum (Boiss.) N.Busch

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Mehrjährige Pflanze, sehr ähnlich der vorhergehenden, unterscheidet sich jedoch durch die umgekehrte, schmalere Blütenblätter, den doppelt so langen Sporn und oft größere Lappen, manchmal ganzrandig.Blütezeit: März. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium platypetalum K.I.Mey.

: - Epimedium platypetalum ©Steve Law @ Henfield, Sussex
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium pseudowushanense B.L.Guo

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Epimedium pubescens Maxim.


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: 1 2 [>] [>>]