Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Tilia (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Bäume der nördlichen gemässigten
Zone. Blätter abwechselnd, rundlich -herzförmig, am Grunde
vielfach ungleichmässig ausgebildet, zugespitzt, gesägt, mit hinfälligen
Nebenblättern. Blüten in zwei- oder mehrblütigen Trugdolden. Der Stiel
dieser Trugdolden ist mit einem langen, lanzettlichen, bleichen Vorblatt
mehr oder minder verwachsen und dadurch zum Teil geflügelt. Die Blüte
ist i ejvelmässio-, zwitteri^, duftend. Kelch und Blumenkrone sind fünfblätterig,
erstere hat eine klappige, letztere eine dachige Knospenlage.
Staubblätter sind viele vorhanden; sie sind frei oder nur ganz an ihrem
Grunde zu fünf Gruppen miteinander verbunden. Bei manchen Arten ist das innerste Staubblatt einer
jeden dieser Gruppen zu einem blumenblattartigen Nebenstaubblatt umgebildet.
Der Fruchtknoten hat fünf Fächer mit je zwei aufsteigenden Samenanlagen;
der Griffel ist einfach, die Narbe fünflappig. Die Frucht, eine mehr oder
minder kugelige, nicht aufspringende Nuss, ist durch Fehlschlagen einfach
eriyf und ein- bis zweisamig.
Links
Amerikanische Linde - Tilia americana L.

Englisch: American Basswood, American black lime, American Lime, American lime-tree, American lime tree, American lin-tree, American linden, American linden tree, Bass-tree, Bass-wood, Bass tree, basswood, Bass wood, Basswood lime tree, Bast-tree, Bast tree, Bee-tree, Bee tree, Black lime-tree, Black lime tree, Daddy-nut, Daddy-nuts, Daddy-nut tree, Lime, Lime-tree, Limetree, Lime tree, Linden, Linden tree, Line tree, Linn, Linn-tree, Linn tree, Linnwood, Lin tree, Lynn, Monkey-nut-tree, Monkey-nut tree, Mon key nut tree, Red basswood, Southern linn, Spoon-wood, Spoonwood, Spoon wood, Whistle-wood, Whis tle wood, Whistlewood, White-wood, White Basswood, White lin, White lind, White linn, White wood, Whitewood, white wood), Wickop, Wickup, Yellow basswood
Spanisch: cirimbo, flor de tila, sirima, tila, tilia, tilo americano, tirimo, tzirimo
Französisch: Bois blanc, Tilleul d’Amérique Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Die Blüte hat eine sogenannte innere Blumenkrone oder an ihrer Stelle fünf Staubblätter mit breiteren, blumenblattartigen Staubfäden; die Blumenkrone ist nicht völlig ausgebreitet; Staubblätter sind 50 bis 70 vorhanden; der Griffel verlängert sich nach der Blütezeit. Die Behaarung der Blätter, wenn solche vorhanden, wird aus sternförmigen Haaren gebildet. Blatt: Blätter fast kahl, unterseits grün, noch grösser als die der Sommerlinde. Frucht: Frucht kugelig, dünnschalig. Medizinisch
Spanisch: cirimbo, flor de tila, sirima, tila, tilia, tilo americano, tirimo, tzirimo
Französisch: Bois blanc, Tilleul d’Amérique Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Die Blüte hat eine sogenannte innere Blumenkrone oder an ihrer Stelle fünf Staubblätter mit breiteren, blumenblattartigen Staubfäden; die Blumenkrone ist nicht völlig ausgebreitet; Staubblätter sind 50 bis 70 vorhanden; der Griffel verlängert sich nach der Blütezeit. Die Behaarung der Blätter, wenn solche vorhanden, wird aus sternförmigen Haaren gebildet. Blatt: Blätter fast kahl, unterseits grün, noch grösser als die der Sommerlinde. Frucht: Frucht kugelig, dünnschalig. Medizinisch
Winter-Linde - Tilia cordata Mill.

Englisch: Bast, heart-leaved linden, Linden, Little-leaf European linden, Little-Leaved Linden, Littleleaf European linden, Little Leaf Linden, Littleleaf linden, Small-leaf European linden, Small-leaf lime, Small-leaf linden, Small-leaved European linden, Small-leaved Lime, Small-leaved linden, Tei pucios
Russisch: липа мелколистная, липа сердцелис
China: 料木 liàomìi, 級木 jímù Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Nebenstaubblätter fehlen. Blumenkrone radförmig ausgebreitet. Staubblätter 20 bis 40. Griffel nach der Blüte nicht oder nur wenig verlängert. Die Behaarung der Blätter (wo solche vorhanden ist) besteht aus einfachen Haaren. Pflanze: Höhe 200.00 cm x 2500.00 cm Blatt: Blätter beiderseits kahl, unterseits blaugrün in den Nervenwinkeln mit rotfarbenen Bärtchen, schief-rundlich-herzförmig, zugespitzt, am Grunde ganzrandig, sonst scharf gesägt. Stamm oder Stengel: Bis 25 m hoher, durch ganz Europa verbreiteter Baum, der etwa bis 1200 m Meereshöhe hinaufsteigt. Frucht: Die ebenfalls kleinen Früchte haben eine dünne, rostbraune Schale mit vier bis fünf undeutlichen Kanten. Medizinisch
Russisch: липа мелколистная, липа сердцелис
China: 料木 liàomìi, 級木 jímù Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Nebenstaubblätter fehlen. Blumenkrone radförmig ausgebreitet. Staubblätter 20 bis 40. Griffel nach der Blüte nicht oder nur wenig verlängert. Die Behaarung der Blätter (wo solche vorhanden ist) besteht aus einfachen Haaren. Pflanze: Höhe 200.00 cm x 2500.00 cm Blatt: Blätter beiderseits kahl, unterseits blaugrün in den Nervenwinkeln mit rotfarbenen Bärtchen, schief-rundlich-herzförmig, zugespitzt, am Grunde ganzrandig, sonst scharf gesägt. Stamm oder Stengel: Bis 25 m hoher, durch ganz Europa verbreiteter Baum, der etwa bis 1200 m Meereshöhe hinaufsteigt. Frucht: Die ebenfalls kleinen Früchte haben eine dünne, rostbraune Schale mit vier bis fünf undeutlichen Kanten. Medizinisch
Holländische Linde - Tilia europaea Tilia ×europaea L.

© AnimalObserverDeniz321
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Hänge-Silber-Linde - Tilia petiolaris DC.
Englisch: Lime, Lime-tree, Lime tree, Limetree, Silver linden, Weeping linden, Weeping white linden, White linden
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sommer-Linde - Tilia platyphyllos Scop.

Englisch: Big-leaf European linden, Big-leaf linden, Big-Leaved Linden, Bigleaf European linden, Bigleaf linden, Broad-leaved Lime, Broadleaf lime, female lime, Large-leaf lime, Large-leaf linden, Large-leaved lime, Large-Leaved Linden, Largeleaf linden, Large leaved lime, Lime, Lime-tree, Lime tree, Limetree, Linden, Zomerlinde
Französisch: tilleul femelle, Tilleul ä grandes feuilles Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Nebenstaubblätter fehlen. Blumenkrone radförmig ausgebreitet. Staubblätter 20 bis 40. Griffel nach der Blüte nicht oder nur wenig verlängert. Die Behaarung der Blätter (wo solche vorhanden ist) besteht aus einfachen Haaren. Pflanze: Höhe 200.00 cm x 3000.00 cm Blatt: Blätter unterseits mehr oder minder weichhaarig, gleichfarbig oder etwas heller grün, in den Nervenwinkeln mit weisslichem Bärtchen, sonst wie bei voriger, indes meist grösser. In Laubausbruch, Blüte und Laubfall eilt sie der Spätlinde um 14 Tage vor. Stamm oder Stengel: Höhe bis 30 m. Frucht: Nüsse mit holziger, stark -fünfkantiger Schale. Medizinisch
Französisch: tilleul femelle, Tilleul ä grandes feuilles Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Nebenstaubblätter fehlen. Blumenkrone radförmig ausgebreitet. Staubblätter 20 bis 40. Griffel nach der Blüte nicht oder nur wenig verlängert. Die Behaarung der Blätter (wo solche vorhanden ist) besteht aus einfachen Haaren. Pflanze: Höhe 200.00 cm x 3000.00 cm Blatt: Blätter unterseits mehr oder minder weichhaarig, gleichfarbig oder etwas heller grün, in den Nervenwinkeln mit weisslichem Bärtchen, sonst wie bei voriger, indes meist grösser. In Laubausbruch, Blüte und Laubfall eilt sie der Spätlinde um 14 Tage vor. Stamm oder Stengel: Höhe bis 30 m. Frucht: Nüsse mit holziger, stark -fünfkantiger Schale. Medizinisch
Holländische Linde - Tilia vulgaris Hayne (pro sp.)
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Dieser Baum ist eine Kreuzung aus Tilia cordata - Winterlinde und Tilia platyphyllos - Sommerlinde, sie vereint Merkmale beider Eltern.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Dieser Baum ist eine Kreuzung aus Tilia cordata - Winterlinde und Tilia platyphyllos - Sommerlinde, sie vereint Merkmale beider Eltern.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch