Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Morina (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Blüten kurz gestielt, locker umgeben von röhrenförmigen -campanulierten
Evolventen mit stacheligen, gezähnten Rändern, wobei die beiden gegenüberliegenden Stacheln
am längsten sind. Der untere Fruchtknoten ist plankonvex, abgestumpft und vom Kelch gekrönt.
Kelch unten breit kelchförmig, oben zweilappig, Lappen blattförmig, eingeschnitten oder 2-zähnig, aus dem Hüllblatt herausragend. Blumenkrone 3,5-5 cm oder ca. 1 cm
lang, mit langer Röhre und 2-lippigem Schenkel, Oberlippe 2-lappig, Unterlippe
3-lappig. Fruchtbare Staubblätter 2, an der Kehle der Blumenkrone angewachsen, die 2 rudimentären
manchmal steril, in der Röhre eingeschlossen. Griffel lang, manchmal länger
als die Staubblätter, mit scheibenförmiger Narbe. Achäne plankonvex, schräg abgestumpft,
hellbraun, tuberkulös-rötlich. Stauden mit einfachem Stängel und quirlständigen
Blätter, gewöhnlich fiederspaltig oder stachelig gezähnt, selten ganz. Blüten
zahlreich, bilden Scheinquirle in den Achseln der quirlständigen Hochblätter,
Quirle verstreut, die zusammen einen unterbrochenen spitzen Blütenstand bilden.
Links
Morina coulteriana Morina coulteriana Royle

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 70.00 cm Blatt: Laubblätter 10-25, kahl, 10-20 (25) cm lang, 2 cm breit, steif korienförmig, fiederspaltig, 10-15 Lappen an jeder Seite, jeder mit 2-5 spitzen, steifen Dornen, Gliedmaßen spitz zulaufend verjüngt sich zu einem ziemlich breiten Blattstiel mit weicheren Randdornen; Laubblätter 2-spiralig, 5-6 Wirtel pro Blatt, ähnlich wie die Grundblätter, aber viel kürzer, sitzend und unbehaart. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Wurzel im oberen Teil 2 cm dick; Stängel 50 - 70 cm, einfach, gerade, im unteren Teil 0,6-1 cm dick, im oberen Teil dicht und intensiver gefärbt; Frucht: Achäne subtrihedral, leicht runzelig-tuberkulös. August.
Medizinisch
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 70.00 cm Blatt: Laubblätter 10-25, kahl, 10-20 (25) cm lang, 2 cm breit, steif korienförmig, fiederspaltig, 10-15 Lappen an jeder Seite, jeder mit 2-5 spitzen, steifen Dornen, Gliedmaßen spitz zulaufend verjüngt sich zu einem ziemlich breiten Blattstiel mit weicheren Randdornen; Laubblätter 2-spiralig, 5-6 Wirtel pro Blatt, ähnlich wie die Grundblätter, aber viel kürzer, sitzend und unbehaart. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Wurzel im oberen Teil 2 cm dick; Stängel 50 - 70 cm, einfach, gerade, im unteren Teil 0,6-1 cm dick, im oberen Teil dicht und intensiver gefärbt; Frucht: Achäne subtrihedral, leicht runzelig-tuberkulös. August.
Medizinisch
Morina chinensis Diels ex Grüning; Pax & K. Hoffm.
Russisch: морина китайская
Englisch: Chinese morina
China: 圓萼摩茶草 yuán'è molíngcăo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: Chinese morina
China: 圓萼摩茶草 yuán'è molíngcăo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morina chlorantha Diels
Russisch: морина зелёноцветковая
Englisch: green-flowered morina
China: 綠花摩苓草 líihuā molíngcăo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: green-flowered morina
China: 綠花摩苓草 líihuā molíngcăo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morina kokanica Regel

© Svetlana Nesterova
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 80.00 cm Blatt: Radikale Blätter 25-35 cm lang, 2-3 cm breit, korienförmig, länglich-lanzettlich, ganzrandig, zugespitzt, spitz zulaufend zu langen, schmal geflügelter, proximal verbreiterter Blattstiel, mit einzelnem, hervorstehendem Nerv, der in einem Stachel endet, sehr selten ist der Rand klein gezähnt; Laubblätter ähnlich radikal, in 2-3 Quirlen von 4, in den oberen Quirlen sitzend, in den unteren mit geflügelten Blattstiele, proximal zusammengewachsen; obere Quirle 7-12 cm lang, 1-1,5 cm breit
breit, die unteren 20-25 cm lang, 1,5-2,5 cm breit. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Wurzel gerade, im oberen Teil 1,5 cm dick; Stängel 60-80 cm, einzeln stehend, mit steriler Rosette aus Blättern des nächsten Jahres, gerillt-facettiert, unten völlig kahl, reichlich mit einfachen Haaren bedeckt, die im Blütenstand mit
Drüsenhaaren im Blütenstand; Frucht: Achäne flachkonvex, ca. 7 mm lang, 3 mm breit, breit. August-September.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 80.00 cm Blatt: Radikale Blätter 25-35 cm lang, 2-3 cm breit, korienförmig, länglich-lanzettlich, ganzrandig, zugespitzt, spitz zulaufend zu langen, schmal geflügelter, proximal verbreiterter Blattstiel, mit einzelnem, hervorstehendem Nerv, der in einem Stachel endet, sehr selten ist der Rand klein gezähnt; Laubblätter ähnlich radikal, in 2-3 Quirlen von 4, in den oberen Quirlen sitzend, in den unteren mit geflügelten Blattstiele, proximal zusammengewachsen; obere Quirle 7-12 cm lang, 1-1,5 cm breit
breit, die unteren 20-25 cm lang, 1,5-2,5 cm breit. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Wurzel gerade, im oberen Teil 1,5 cm dick; Stängel 60-80 cm, einzeln stehend, mit steriler Rosette aus Blättern des nächsten Jahres, gerillt-facettiert, unten völlig kahl, reichlich mit einfachen Haaren bedeckt, die im Blütenstand mit
Drüsenhaaren im Blütenstand; Frucht: Achäne flachkonvex, ca. 7 mm lang, 3 mm breit, breit. August-September.
Morina kokonorica Hao
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Langblättrige Kardendistel - Morina longifolia Wall.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morina lorifolia C.Y.Cheng & H.B.Chen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morina nepalensis D. Don
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morina nepalensis var. alba (Hand.-Mazz.) Y.C. Tang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morina nepalensis var. delavayi (Franch.) C.H. Hsing
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morina nepalensis var. nepalensis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Morina persica L.

© msbabacan
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 70.00 cm Blatt: Laubblätter 15-25 cm lang, 1-2,5 cm breit, länglich-lanzettlich, korienförmig, kahl, eingeschnitten, dornig -gezähnt, spitz zulaufend bis zum breitflügligen Blattstiel mit dornigem Rand; Laubblätter 3-4 -gekrümmt, meist
vierblättrig, ähnlich geformt, kleiner und sitzend. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Wurzel gerade, im oberen Teil ca. 1,5 cm dick; Stängel 50-70 cm, einzeln, mit Rosette aus Blättern des nächsten Jahres, gerillt -facettiert, 7 mm dick am Grund, gefärbt, im unteren Teil unbehaart, im oberen Teil weiß behaart und drüsig
im oberen Teil weiß behaart und drüsig; Frucht: Frucht plankonvex, tuberkulös-runzelig, 6-7 mm lang, ca. 3 mm breit. PL August, Fr. September.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 70.00 cm Blatt: Laubblätter 15-25 cm lang, 1-2,5 cm breit, länglich-lanzettlich, korienförmig, kahl, eingeschnitten, dornig -gezähnt, spitz zulaufend bis zum breitflügligen Blattstiel mit dornigem Rand; Laubblätter 3-4 -gekrümmt, meist
vierblättrig, ähnlich geformt, kleiner und sitzend. Stamm oder Stengel: Mehrjährig; Wurzel gerade, im oberen Teil ca. 1,5 cm dick; Stängel 50-70 cm, einzeln, mit Rosette aus Blättern des nächsten Jahres, gerillt -facettiert, 7 mm dick am Grund, gefärbt, im unteren Teil unbehaart, im oberen Teil weiß behaart und drüsig
im oberen Teil weiß behaart und drüsig; Frucht: Frucht plankonvex, tuberkulös-runzelig, 6-7 mm lang, ca. 3 mm breit. PL August, Fr. September.