Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Spergula (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Einjährig (selten mehrjährig); Stängel aufsteigend, oft niederliegend und an der Basis stark verzweigt. Blätter linealisch, stumpf, verzweigt; Nebenblätter narbig, nicht vereinigt, um den Knoten zu umgeben; Blattfaszikel (kurze, blattartige Seitenäste) beidseitig an jedem Knoten getragen. Blütenhülle 5-merig; Kelchblätter frei, grün, mit narbigem Rand; Kronblätter weiß, ganzrandig; Staubblätter 5-10; Griffel 3 oder 5. Kapsel eiförmig bis halbkugelförmig, mit 3 oder 5 Klappen. Samen oft geflügelt.
Links
Spörgel - Spergula arvense
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Blatt: gegenständig, fast fadenartig, fleischig, 1-3 cm Länge. Aus Achseln treiben weitere gestauchte Triebe mit Blättern, so daß der Eindruck entsteht, die Blätter wären wirtelig. Stamm oder Stengel: Krautig, bis 30 cm Höhe Frucht: nach Bestäubung verlängern sich die Fruchtstiele stark und bieten sich dabei schräg nach unten. Futter
Blatt: gegenständig, fast fadenartig, fleischig, 1-3 cm Länge. Aus Achseln treiben weitere gestauchte Triebe mit Blättern, so daß der Eindruck entsteht, die Blätter wären wirtelig. Stamm oder Stengel: Krautig, bis 30 cm Höhe Frucht: nach Bestäubung verlängern sich die Fruchtstiele stark und bieten sich dabei schräg nach unten. Futter
Spergula arvense arvense L.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Acker-Spark - Spergula arvensis L.

Englisch: Bed sand wort, Bedsandwort, Beggar-weed, Beggarweed, Beggar weed, Corn-spurrey, corn spurrey, corn spurry, Cow-quake, Cowquake, Cow quake, Devil'S Gut, Devil’s-gut, Dev il’s-guts, Devil’s-guts, Devil’s gut, Devil’s guts, Farm er’s-ruin, Field Spurry, fom rena “sand”, Franke spurrie, Frank spurry, Giant spurrey, Humb, Pick-purse, Pick purse, Pickpurse, Pine-cheat, Pine-weed, Pine cheat, Pineweed, Pine weed, Poverty-weed, Povertyweed, Poverty weed, Sand-weed, Sand weed, Sandweed, Spergula, Spurrey, Spurry, Starwort, Stickwort, Tare, Tares, Toad flax, Toadflax, Yarr
Portugiesisch: Espargata, esparguta, espérgula
Spanisch: Esparicllas, maleza arvense
Schwedisch: Fryle, Knutt, Nägde, Skorff
Französisch: Spargoule, Spergule
Italienisch: Erba renaiola
Russisch: Toritsa, торица полевая
Dänisch: Girr or Kirr, hum
China: dàzhăocăo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 110.00 cm Blüte: Blütezeit Mai bis Herbst. Staubblätter oft mehr oder weniger verkümmert. Weiblich-einhäusig, seltener weiblich-zweihäusig. Stamm oder Stengel: Pflanze zerstreut-behaart. Höhe 20 bis 30 cm, selbst bis 1 m. Frucht: Same mit sehr schmalem, glattem Rande. Medizinisch
Portugiesisch: Espargata, esparguta, espérgula
Spanisch: Esparicllas, maleza arvense
Schwedisch: Fryle, Knutt, Nägde, Skorff
Französisch: Spargoule, Spergule
Italienisch: Erba renaiola
Russisch: Toritsa, торица полевая
Dänisch: Girr or Kirr, hum
China: dàzhăocăo Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 110.00 cm Blüte: Blütezeit Mai bis Herbst. Staubblätter oft mehr oder weniger verkümmert. Weiblich-einhäusig, seltener weiblich-zweihäusig. Stamm oder Stengel: Pflanze zerstreut-behaart. Höhe 20 bis 30 cm, selbst bis 1 m. Frucht: Same mit sehr schmalem, glattem Rande. Medizinisch
Spergula arvensis subsp. chieusseana (Pomel) Briq.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kelch- und Blütenblätter schmaler; Blütenblätter am Grund abgerundet, meist länger als die Kelchblätter. Kapsel etwa so lang wie die Kelchblätter oder länger als diese. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kelch- und Blütenblätter schmaler; Blütenblätter am Grund abgerundet, meist länger als die Kelchblätter. Kapsel etwa so lang wie die Kelchblätter oder länger als diese. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergula arvensis subsp. gracilis (E.Petit) Briq.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergula calva Pedersen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergula depauperata (Naudin) Pedersen

© Ixofijmogen Walage
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Trügerischer Spörgel - Spergula fallax (Madden) I.M.Turner
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Kahl, einjährig, mit aufsteigenden Stängeln 5-30 cm. Blätter 1-2-5 cm, linealisch, an der Unterseite nicht gerillt. Kelchblätter 3-4 mm, länglich; Kronblätter weißlich, kürzer oder etwa gleich groß wie die Kelchblätter; Griffel 3. Kapsel 4-6 mm, deutlich über die Kelchblätter hinausragend, durch 3 Klappen zerlegbar. Samen 1-1-5 mm (einschließlich Flügel), zusammengepresst, schwarz oder schwärzlich-grau, glänzend, mit breitem, narbigem Flügel. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Kahl, einjährig, mit aufsteigenden Stängeln 5-30 cm. Blätter 1-2-5 cm, linealisch, an der Unterseite nicht gerillt. Kelchblätter 3-4 mm, länglich; Kronblätter weißlich, kürzer oder etwa gleich groß wie die Kelchblätter; Griffel 3. Kapsel 4-6 mm, deutlich über die Kelchblätter hinausragend, durch 3 Klappen zerlegbar. Samen 1-1-5 mm (einschließlich Flügel), zusammengepresst, schwarz oder schwärzlich-grau, glänzend, mit breitem, narbigem Flügel. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergula grandis Pers.
© MBM
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergula levis (Cambess.) D.Dietr.

© Santiago
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Frühlings-Spark - Spergula morisonii Boreau

© Jean-Paul Boerekamps
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Morison's spurry, Morison's spurry, Morrison's spurrey, Pearlwort spurrey
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter 1-2 cm, linealisch, unterseits nicht kanalisiert; Blattfasern auffallend kürzer als die Internodien. Stamm oder Stengel: Einjährige Pflanze mit aufsteigenden Stängeln, 5-30 cm, kahl oder spärlich behaart. Frucht: Kapsel 5 mm, etwas über die Kelchblätter hinausragend. Samen 1-1-5 mm (einschließlich Flügel), seitlich zusammengedrückt, braun, mit einem bräunlichen, gestreiften Flügel, der schmaler als der Samen ist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter 1-2 cm, linealisch, unterseits nicht kanalisiert; Blattfasern auffallend kürzer als die Internodien. Stamm oder Stengel: Einjährige Pflanze mit aufsteigenden Stängeln, 5-30 cm, kahl oder spärlich behaart. Frucht: Kapsel 5 mm, etwas über die Kelchblätter hinausragend. Samen 1-1-5 mm (einschließlich Flügel), seitlich zusammengedrückt, braun, mit einem bräunlichen, gestreiften Flügel, der schmaler als der Samen ist.
Fünfmänniger Spark - Spergula pentandra L.

© Kélian Gautier
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Five-anther corn spurrey, Five-anther spurrey, Wing-stem Spurry, Wingstem spurrey, wingstem spurry
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blumenblätter lanzettförmig-spitz, sich nicht mit ihren Rändern deckend. Staubblätter meist 5. Blütezeit April, Mai. Weiblich-einhäusig und weiblich-zweihäusig. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 20 cm. Frucht: Rand des Samens strahlig-gerieft, weiss, so breit als dessen Durchmesser.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blumenblätter lanzettförmig-spitz, sich nicht mit ihren Rändern deckend. Staubblätter meist 5. Blütezeit April, Mai. Weiblich-einhäusig und weiblich-zweihäusig. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 20 cm. Frucht: Rand des Samens strahlig-gerieft, weiss, so breit als dessen Durchmesser.
Spergula platensis (Cambess.) Shinners

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: La Plata Sandspurry
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergula platensis var. platensis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergula ramosa (Cambess.) D.Dietr.

© Guillermo Menéndez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergula ramosa subsp. rossbachiae Pedersen
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Spergula rubra J.Presl & C.Presl

© Botanical Research Institute of Texas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Frühlings-Spark - Spergula vernalis Willd.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blumenblätter stumpf-oval, sich deckend; meist 10 Staubblätter. Blütezeit April, Mai. Weiblich-einhäusig und weiblich-zweihäusig. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 20 cm. Frucht: Rand des Samens bräunlich, halb so breit als dessen Durchmesser.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blumenblätter stumpf-oval, sich deckend; meist 10 Staubblätter. Blütezeit April, Mai. Weiblich-einhäusig und weiblich-zweihäusig. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 20 cm. Frucht: Rand des Samens bräunlich, halb so breit als dessen Durchmesser.
Spergula viscosa Lag.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Scheinbar mehrjährig mit verholzter Pfahlwurzel; Stängel zahlreich, aufsteigend, dicht drüsig behaart und zähflüssig. Blätter dicht büschelig, an der Unterseite kanalisiert. Blütenblätter viel kürzer als die Kelchblätter. Samen 2,5-3 mm (einschließlich Flügel), seitlich zusammengedrückt, dunkelbraun, mit einem bräunlichen Flügel, der schmaler als der Samen ist. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Scheinbar mehrjährig mit verholzter Pfahlwurzel; Stängel zahlreich, aufsteigend, dicht drüsig behaart und zähflüssig. Blätter dicht büschelig, an der Unterseite kanalisiert. Blütenblätter viel kürzer als die Kelchblätter. Samen 2,5-3 mm (einschließlich Flügel), seitlich zusammengedrückt, dunkelbraun, mit einem bräunlichen Flügel, der schmaler als der Samen ist. Pflanze: Höhe 2.00 cm x 25.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.