Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Frühlings-Spark - Spergula morisonii Boreau
Englisch: Morison's spurry, Morison's spurry, Morrison's spurrey, Pearlwort spurrey

© Jean-Paul Boerekamps
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Frühlings-Spark
Frühlings-Spergel
Frühlings-Spörgel
Frühlingsspark
Synonyme :
Spergula pentandra Rchb.
Spergula pentandra subsp. morisonii (Boreau) Batt.
Spergula pentandra subsp. morisonii (Boreau) Celak.
Spergula pentandra var. morisonii (Boreau) Batt.
Spergula pentandra var. morisonii (Boreau) Döll
Spergula vernalis var. palaeomarchica W.Becker
Blatt: Blätter 1-2 cm, linealisch, unterseits nicht kanalisiert; Blattfasern auffallend kürzer als die Internodien.
Stengel bzw. Stamm: Einjährige Pflanze mit aufsteigenden Stängeln, 5-30 cm, kahl oder spärlich behaart.
Blüte: Kelchblätter 4 mm, eiförmig, zugespitzt; Kronblätter etwa gleich groß wie die Kelchblätter, eiförmig, stumpf, am Rande überlappend; Staubblätter 5-10.
Frucht bzw. Samen: Kapsel 5 mm, etwas über die Kelchblätter hinausragend. Samen 1-1-5 mm (einschließlich Flügel), seitlich zusammengedrückt, braun, mit einem bräunlichen, gestreiften Flügel, der schmaler als der Samen ist.
Vorkommen: Europa - West- und Mitteleuropa, nordwärts bis 64° N. in Schweden