Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Tacca (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Kräuter mehrjährig. Rhizome zylindrisch bis subzylindrisch oder Knollen kugelig bis breit ellipsoid-globös. Blätter radikal; Blattstiel aufrecht,
Blattstiel aufrecht; Blattspreite ganzrandig bis tief gelappt am Rand. Blütentrieb oft lang gestielt. Blütenstände doldig; Deckblätter
Deckblätter (2-)4-6(-12), in 2 Quirlen, länglich oder breit. Blüten zweigeschlechtlich, aktinomorph; Hüllblätter linealisch, schmaler als die Hüllblätter.
Blütenhülle am Fruchtknoten angewachsen, 6-lappig; Lappen in 2 Quirlen, blütenblattartig. 6 Staubblätter, die auf den Perianthlappen sitzen; Filamente kurz, an der Spitze
Filamente kurz, Spitze kapuzenförmig oder spatelförmig; Staubbeutel 2-löckig, eingedrückt. Fruchtknoten unterständig; Samenanlagen zahlreich, anatropisch. Griffel kurz; Narbe dreilappig, gewöhnlich
blütenblattartig, über den Griffel gebogen. Frucht eine Beere oder selten eine dreischalige Kapsel. Samen zahlreich; Endosperm reichlich vorhanden; Embryo klein.
Rhizome zylindrisch bis subcylindrisch oder Knollen kugelförmig bis breit ellipsoid-globös. Blattspreite ganz oder fiederspaltig oder handförmig
gefiedert oder handförmig gelappt, Basis nicht verlängert, Stomata meist axillocytisch. Blütenstände endständig; Hüllblätter 2-6(-12). Perianth kelchförmig, 6-lappig, bleibend oder bald abfallend. Fruchtknoten 1- oder unvollkommen 4-fach gelagert; Plazenta 3, parietal. Frucht eine Beere. Samen
nierenförmig, eiförmig oder ellipsoid, gestreift.
Links
Tacca ampliplacenta L.Zhang & Q.J.Li
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Madagaskar-Fledermausblume - Tacca ankaranensis Bard.-Vauc.

© dscherberich
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Tacca bibracteata Drenth

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Tacca borneensis Ridl.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Tacca celebica Koord.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fledermausblume - Tacca chantrieri André

Englisch: Batflower, Black bat flower, Cat's-whiskers, Cat's whiskers, Devil-flower, Devil flower
China: 箭根薯 jian gen shu Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Länge: 20.00 cm x 60.00 cm Breite: 7.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blattstiel 10-30 cm; Blattspreite länglich bis länglich-elliptisch, 20-50(-60) × 7-14(-25) cm, kahl oder abaxial behaart, Basis rundlich-kegelförmig bis keilförmig,
Apex kurz kaudal. Stamm oder Stengel: Rhizome subzylindrisch, dick. Frucht: Beere purpurbraun, ellipsenförmig, ca. 3 cm, fleischig, 6-gerippt, mit anhaftenden Nebenblättern. Samen nierenförmig. Medizinisch
China: 箭根薯 jian gen shu Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Länge: 20.00 cm x 60.00 cm Breite: 7.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blattstiel 10-30 cm; Blattspreite länglich bis länglich-elliptisch, 20-50(-60) × 7-14(-25) cm, kahl oder abaxial behaart, Basis rundlich-kegelförmig bis keilförmig,
Apex kurz kaudal. Stamm oder Stengel: Rhizome subzylindrisch, dick. Frucht: Beere purpurbraun, ellipsenförmig, ca. 3 cm, fleischig, 6-gerippt, mit anhaftenden Nebenblättern. Samen nierenförmig. Medizinisch
Tacca ebeltajae Drenth

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Tacca integrifolia Ker Gawl.

© Monique Cordeiro
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Batplant, White Bat Plant
China: si xu ju ruo shu Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 50.00 cm x 60.00 cm Breite: 15.00 cm x 23.00 cm Blatt: Blattspreite länglich-lanzettlich bis länglich-elliptisch, 50-55 × 18,5-21 cm, am Grund keilförmig, an der Spitze spitz zulaufend, manchmal kaudal. Blattstiel ca. 55 cm; Hüllblätter 4, 2 äußere sitzend, schmal deltaförmig-eiförmig, 2 innere lang gestielt, spatelförmig, dünn. Stamm oder Stengel: Rhizome subzylindrisch, dick. Frucht: Samen unregelmäßig ellipsoid-eiförmig. Medizinisch
China: si xu ju ruo shu Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Länge: 50.00 cm x 60.00 cm Breite: 15.00 cm x 23.00 cm Blatt: Blattspreite länglich-lanzettlich bis länglich-elliptisch, 50-55 × 18,5-21 cm, am Grund keilförmig, an der Spitze spitz zulaufend, manchmal kaudal. Blattstiel ca. 55 cm; Hüllblätter 4, 2 äußere sitzend, schmal deltaförmig-eiförmig, 2 innere lang gestielt, spatelförmig, dünn. Stamm oder Stengel: Rhizome subzylindrisch, dick. Frucht: Samen unregelmäßig ellipsoid-eiförmig. Medizinisch
Ostindische Pfeilwurz - Tacca leontopetaloides (L.) Kuntze

Englisch: African arrow lily, Arrowroot, Batflower, East Indian arrowroot, Fiji arrowroot, Masoa, Oto'o, Polynesian arrowroot, Tahiti Arrow-root, Tahiti arrowroot, Taka, Tia
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt: Blätter meterlang, fingerartig.
Blattspreite breit verkehrt eiförmig, eiförmig oder länglich-eiförmig, handförmig 3-lappig; Lappen fiederspaltig gelappt. Stamm oder Stengel:
Wächst aus Knollen, die bis zu 400 g wiegen. Können auch Tochterknollen bilden.
Knollen kugelig bis breit ellipsoid-globös; Kork dunkelgrau bis braun. Frucht: Samen zahlreich, abgeflacht kugelförmig; Testa schwammig.
Medizinisch
Blatt: Blätter meterlang, fingerartig.
Blattspreite breit verkehrt eiförmig, eiförmig oder länglich-eiförmig, handförmig 3-lappig; Lappen fiederspaltig gelappt. Stamm oder Stengel:
Wächst aus Knollen, die bis zu 400 g wiegen. Können auch Tochterknollen bilden.
Knollen kugelig bis breit ellipsoid-globös; Kork dunkelgrau bis braun. Frucht: Samen zahlreich, abgeflacht kugelförmig; Testa schwammig.
Medizinisch
Tacca maculata Seem.

© geoffbyrne
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Tacca palmata Blume

© Lukito H. K. Hadi
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Tacca palmatifida Baker

© Public Domain
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Tacca parkeri Seem.

© The New York Botanical Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Tacca plantaginea (Hance) Drenth

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
China: liĕguŏshŭ, 裂果薯 lie guo shu
Russisch: такка подорожниковая
Englisch: lobe-fruited tacca Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Länge: 10.00 cm x 25.00 cm Breite: 4.00 cm x 8.00 cm Blatt: Blattspreite schmal elliptisch bis schmal elliptisch-lanzettlich, 10-15(-25) × 4-6(-8) cm, Basis länglich, am Blattstiel herablaufend, Spitze spitz zulaufend. Stamm oder Stengel: Pflanzen 20-30 cm hoch. Blattstiel (5-)7-11(-16) cm, geflügelt;
Frucht: Kapsel subobovoid, 6-8 mm; Samen halbmondförmig, länglich oder unregelmäßig, gestreift. Medizinisch
Russisch: такка подорожниковая
Englisch: lobe-fruited tacca Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Länge: 10.00 cm x 25.00 cm Breite: 4.00 cm x 8.00 cm Blatt: Blattspreite schmal elliptisch bis schmal elliptisch-lanzettlich, 10-15(-25) × 4-6(-8) cm, Basis länglich, am Blattstiel herablaufend, Spitze spitz zulaufend. Stamm oder Stengel: Pflanzen 20-30 cm hoch. Blattstiel (5-)7-11(-16) cm, geflügelt;
Frucht: Kapsel subobovoid, 6-8 mm; Samen halbmondförmig, länglich oder unregelmäßig, gestreift. Medizinisch
Tacca subflabellata P.P.Ling & C.T.Ting
China: shan bao ju ruo shu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 40.00 cm Breite: 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blattstiel 10-30 cm; Blattspreite länglich bis länglich-elliptisch, 35-40 × 13-20 cm, kahl, Basis rundlich-kegelförmig bis keilförmig, Spitze spitz zulaufend. Frucht: Frucht und Samen unbekannt.
Medizinisch
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Blatt: Länge: 30.00 cm x 40.00 cm Breite: 20.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blattstiel 10-30 cm; Blattspreite länglich bis länglich-elliptisch, 35-40 × 13-20 cm, kahl, Basis rundlich-kegelförmig bis keilförmig, Spitze spitz zulaufend. Frucht: Frucht und Samen unbekannt.
Medizinisch