Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Tacca plantaginea (Hance) Drenth
China: liĕguŏshŭ, 裂果薯 lie guo shu
Russisch: такка подорожниковая
Englisch: lobe-fruited tacca

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Schizocapsa guangxiensis P.P.Ling & C.T.Ting
Schizocapsa plantaginea HanceSchizocapsa guangxiensis P.P.Ling & C.T.Ting
Blatt: Blattspreite schmal elliptisch bis schmal elliptisch-lanzettlich, 10-15(-25) × 4-6(-8) cm, Basis länglich, am Blattstiel herablaufend, Spitze spitz zulaufend.
Stengel bzw. Stamm: Pflanzen 20-30 cm hoch. Blattstiel (5-)7-11(-16) cm, geflügelt;
Blüte: Blütenstiel 6-13 cm; Hüllblätter eiförmig bis deltaförmig; Dolde 8-15(-20)-blütig. Perianth hell- oder dunkelgrün oder hellviolett; Lappen an der Spitze spitz, äußere Lappen lanzettlich,
innere eiförmig, etwas kürzer und breiter als die äußeren. Filamente extrem kurz, apikale Kapuze nach unten gerichtetin 2 Ohrmuscheln. Narbe 3-lappig.
Frucht bzw. Samen: Kapsel subobovoid, 6-8 mm; Samen halbmondförmig, länglich oder unregelmäßig, gestreift.
Vorkommen: Asien, China, Laos, Thailand, Vietnam
Wälder, entlang von Flüssen, Tälern und Wegrändern
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt adstringierend und entzündungshemmend, sie wird bei Hauterkrankungen verwendet. Die Wurzeln werden bei Dyspepsie, Koliken, Durchfall, Gelbsucht nach viraler Hepatitis, Menstruationsstörungen, Bluthochdruck, Neurasthenie, Ischias, Rheuma und infantiler Poliomyelitis verwendet