Sprung zum Inhalt


Physalis (Subscribe)

Auch: Judenkirsche Keimling sehr stark gekrümmt oder eingerollt, bis fast spiralig. Samenlappen von der Breite des Würzelchens. Frucht eine Beere. Saum der Blumenkrone in der Knospe meist gefaltet, seltener klappig oder einwärtsgefaltet, aber nicht dachig. Die Staubbeutel sind nicht kegelförmig zusammengeneigt, sondern samt ihren Fäden mehr oder weniger gespreizt. Fruchtknoten zweifächerig. Kelch zur Fruchtzeit stark vergrössert, aufgeblasen, die saftige Beere vollständig einschliessend.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3

Physalis volubilis Waterf.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Erdkirsche - Physalis grisea (Waterfall) M. Martinez

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kapstachelbeere - Physalis peruviana L.

Kapstachelbeere - Physalis peruviana ©Dick Culbert @ flickr.com

Englisch: cape gooseberry, giant groundcherry, goldenberry, ground-cherry-of-Peru, husk tomato, jam fruit, Peruvian cape gooseberry, Peruvian cherry, Peruvian groundcherry, physalis, poha
Portugiesisch: bate-testa, camapu, camapum, groselha-do-Perú, herva-noiva-do-Perú, tomate-inglês, tomateiro-inglês
Spanisch: aguallumantu, aguayllumantu, aguaymanto, alquequenje, capuli de la costa, capulíamor en bolsa, cereza del Perú, cuchuva, lengua de vaca, miltomate, motojobobo, motojobobo embolsado, pasa capulí, sacabuche, tomate silvestre, tomatilla, topotopo, uchuva, uchuba, uvilla, yuyo de ojas Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: grün, groß, meist herzförmig mit gezacktem Rande. Stamm oder Stengel: krautige Pflanze, einjährig bis mehrjährig, Höhe: bis 2 m Frucht: kirschgroß, gelblich bis rosabräunlich, aus zwei Fruchtblättern. Eingebettet sind an der scheidewandständigen Palzenta viele einzelne Samen. Frucht is in einen eingetrockneten Kelch aus papierartigem, ausdauerndem, adrigem Material eingeschlossen. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Lampionblume - Physalis alkekengi L.

Lampionblume - Physalis alkekengi ©Gernot Hochmueller @ Vienna
Englisch : Winter Cherry, Chinese Lantern, Alkakengy, bladder herb, strawberry-tomato, winter cherry
Französisch: Alkekenge, bourbote, claquette, coqueret, lanterne NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 120.00 cm Blüte: Blüten einzeln, blattachselständig. Kelch fünfspaltig, bleibend, bei der Fruchtreife aufgeblasen, eiförmig, mit fünfzähnigem Saume. Blumenkrone radförmig, schmutzig-weiss. Fruchtkelch zuletzt ziegelrot, die von ihm umschlossene, zweifächerige, vielsamige Frucht mennigrot. Blütezeit Mai bis Juli. Nachstäubend. Blütezeit: Juni bis August Stamm oder Stengel: Ausdauernde Krautpflanze mit 30 bis 60 cm hohem, meist vom Grunde an ästigem Stengel und langgestielten, eiförmigen, ganzrandigen Blättern. Frucht: Die Frucht stellt eine etwa kirschengroße rote Beere dar, die von dem blasenartig erweiterten Kelch vollständig eingeschlossen wird. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Tomatillo - Physalis philadelphica Lam.

Tomatillo - Physalis philadelphica ©Forest Starr and Kim Starr @ Hawaii, USA

Englisch: ground cherry, husk tomato, jamberry, Mexican husk tomato, purple ground-cherry, tomatillo, tomatillo
Spanisch: jiltomate, miltomate, Tarahumara tomatillo, tomate de cáscara, tomate verde, tomatillo, tómatl, Zuni tomatillo NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Frucht: wallnussgroße, gelbe Beeren, Kelch anliegend Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3