Sprung zum Inhalt


Orobanche (Subscribe)

Jede Blüte sitzt in der Achsel eines Deckblattes, weitere Vorblätter fehlen. Der Kelch ist auf der Rückseite aufgespalten und besteht aus 2 vorn getrennten oder verwachsenen, ganzen oder zweispaltigen Blättern.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2

Orobanche dugesii (S. Wats.) Munz

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche cernua Loefl.

: - Orobanche cernua ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche multicaulis Brandeg.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche vallicola (Jepson) Heckard

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche valida Jepson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche uniflora L.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche dalmatica Tzvelev

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche pinorum Geyer ex Hook.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche parishii (Jepson) Heckard

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche ludoviciana Nutt.

: - Orobanche ludoviciana ©Gravitywave @ USA

Englisch: broomrape NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche fasciculata Nutt.

: - Orobanche fasciculata ©Matt Lavin @ flickr.com

Englisch: broomrape Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche corymbosa (Rydb.) Ferris

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche cooperi (Gray) Heller

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche californica Cham. & Schlecht.


Englisch: broomrape NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche chilensis (Phil.) Beck

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche cernua var. hansii (A. Kern.) Beck

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche cernua var. cumana (Wallr.) Beck

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche cernua f. camptolepis (Boiss. & Reut.) Beck

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche canescens C.Presl

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche bungeana Beck

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche brassicae (Novopokr.) Novopokr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche brachypoda Novopokr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche borissovae Novopokr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche androssovii Novopokr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche australis Moris ex Bertol.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche cilicica Beck

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche clarkei Hook. f.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche coelestis Boiss. & Reut. ex Beck

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Orobanche denudata Moris

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Amethystfarbene Sommerwurz - Orobanche amethystea Thuill.

Amethystfarbene Sommerwurz - Orobanche amethystea ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blüte: Kelchzipfel drei- bis vielrippig. Blumenkronenröhre am Grunde knieförmig-vorwärts-gekrümmt. Mittellappen der Unterlippe doppelt so gross wie die seitlichen. Kelchblättchen aus eiförmigem Grunde plötzlich schmal -pfriemlich oder zweispaltig, so lang wie die weissliche oder violette purpurgeaderte Blumenkrone; deren Lippen ungleich-spitz-gezähnelt. Staubfäden oberwärts kahl. Narbe braun oder rotbraun. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Stengel meist blau angelaufen. Höhe 30 bis 50 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ästige Sommerwurz - Orobanche ramosa L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blüte: Staubbeutel kahl oder am Grunde ein wenig weichhaarig. Kelch mit 4 eiförmig-dreieckigen Zähnen. Blumenkrone klein, weiss oder bläulich. Staubbeutel kahl. Blütezeit Juni, August. Erstweiblich. Stamm oder Stengel: Stengel ästig, 10 bis 30 cm hoch, bläulich, verblüht gelblich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bitterich-Sommerwurz - Orobanche picridis F.W.Schultz

Bitterich-Sommerwurz - Orobanche picridis ©Dr. Amadej Trnkoczy
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Blüte: Kelchzipfel ein-, seltener zweirippig, ganz oder nach vorne mit einem spitzen Zahne, länger als die kleine hellgelbe Blumenkrone. Krone walzlich-glockig, am Rücken ziemlich gerade; deren Lippen stumpf -gezähnelt; an der Spitze vorwärts gekrümmt; Oberlippe kaum ausgerandet, am Seitenrande etwas abstehend. Staubfäden vom Grunde bis über die Mitte dicht behaart. Narbe schmutzig-violett, fast glatt, mit sehr kleinen und stumpfen Körnchen dicht bedeckt. Blütezeit Juni, Juli. Stamm oder Stengel: Stengel oberwärts, nebst Schuppen und Deckblättern zottig. Höhe bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Blassblütige Sommerwurz - Orobanche pallidiflora Wimm. & Grab.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 4.00 cm x 40.00 cm Blüte: Zipfel der Unterlippe der Blumenkrone ganz oder fast ganz gleich gross. Narbe nicht schwärzlich. Blumenkrone inwendig auf dem Rücken und auf der Oberlippe mit Drüsenhaaren, welche auf einer gelben Erhöhung sitzen. Kelchblättchen schief- eiförmig, mehr oder weniger plötzlich in eine lange, lanzettlich-pfriemliche Spitze ausgezogen, selten zweispaltig. Blumenkrone glockig, hellbräunlichgelb, mit schwachen, braunrötlichen Adern; deren Oberlippe ausgerandet mit etwas zurückgebogenen Lappen; Unterlippe dreilappig. Staubfäden und Griffel oberwärts drüsenhaarig. Narbe kastanienrot oder gelb (?). Blütezeit Juni. Stamm oder Stengel: Kronenrohr am Rücken gerade, vorne an seinem Grunde nicht kropfartig-aufgebasen. — Schaft bis 30 cm hoch. Frucht: Auf Weg-Distel (Carduus acanthoides) und verschiedenen Kratzdisteln (Cirsium).

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bläuliche Sommerwurz - Orobanche coerulescens Stephan ex Willd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Blüte: Kelchzipfel vielrippig. Narbe weisslieh. Blumenkrone klein, blau oder rötlich-blau, nicht drüsenhaarig. Staubfäden unterwärts spärlich behaart, an ihrem Grunde ohne Drüse. — Kelchblättchen ungeteilt oder zweispaltig. Blumenkrone röhrig, am Rücken gekrümmt, über dem Fruchtknoten eingeschnürt. Zipfel der Unterlippe schüsseiförmig -vertieft. Blütezeit Juni bis August. Stamm oder Stengel: Höhe bis 25 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Efeu-Sommerwurz - Orobanche hederae Duby

Efeu-Sommerwurz - Orobanche hederae ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: Staubblätter über dem unteren Viertel des Blumenkronenrohres eingefügt. Narbe gelb oder weisslieh. Kelchblättchen ein- bis dreirippig. erlippe ausgerandet, mit aufgerichteten Seitenrändern. Kelchblättchen elliptisch-eiförmig, plötzlich in 1 oder 2 pfriemliche, fädliche Spitzen zusammengezogen. Blumenkrone blassgelb, dunkel - violettgeädert, über der Mitte etwas eingeschnürt. Lippen ungleichstumpf- gezähnt. Zipfel der Unterlippe spitz, abstehend; der mittlere länger. Staubfäden kahl oder unterwärts spärlich behaart. Narbe lebhaft gelb. Stamm oder Stengel: Stengel violett überlaufen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Elsässer Sommerwurz - Orobanche alsatica Kirschl.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gamander-Sommerwurz - Orobanche teucrii Holandre

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Gelbe Sommerwurz - Orobanche lutea Baumg.

Gelbe Sommerwurz - Orobanche lutea ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Hohe Sommerwurz - Orobanche elatior Sutton

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 50.00 cm Blüte: Rücken der Blumenkrone nicht eingedrückt. Rücken der Blumenkroue stark gekrümmt. Kelchblättchen zweispaltig, kürzer als die Kronenröhre. Blumenkrone fast glockig, bräunlich oder gelblich; Oberlippe gezähnelt, schwach-zweilippig, zurückgeschlagen; Unterlippe gezähnelt, kraus, mit fast gleichgrossen Lappen. Staubfäden ganz behaart; unterwärts drüsenhaarig wie der Griffel. Blütezeit Juni. Stamm oder Stengel: Stengel bis 50 cm hoch, 20- bis 30 blutig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kerbige Sommerwurz - Orobanche crenata Forsk.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kleine Sommerwurz - Orobanche minor Sm.

Kleine Sommerwurz - Orobanche minor ©Tony Rodd @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 50.00 cm Blüte: Blumenkronenröhre gerade oder sanft gekrümmt, an ihrem Grunde knieförmig. Mittellappen der Unterlippe so gross oder nur wenig grösser als die Seitenlappen. Blumenkrone lila oder purpurn, klein, 15 bis 18 mm lang. — Kelchblättchen aus eiförmigem Grunde plötzlich schmal pfriemlich oder in zwei pfriemliche Zipfel gespalten. Blumenkronenlippen stumpf-gezähnelt, wellig, aderig; Oberlippe zweilappig, vorwärts gerichtet. Staubfäden am Grunde zerstreut-behaart, oberwärts kahl. Narbe purpurrot oder lila. Blütezeit Juni, Juli; oft im August, September zum zweiten Male. Stamm oder Stengel: Höhe 30 bis 50 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Nelkenduftende Sommerwurz - Orobanche caryophyllacea Sm.

Nelkenduftende Sommerwurz - Orobanche caryophyllacea ©Kristian Peters @ Germany
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 40.00 cm Blüte: Blumenkrone inwendig nicht drüsenhaarig. Staubfäden unterwärts dicht-zottig, oberwärts wie auch der Griffel drüsenhaarig. Narbe zweilappig, feinsammethaarig, wie auch die Blumenkrone von dunkelpurpurn bis schwefelgelb abändernd. Kelchblättchen vorae zusammenstossend oder zusammengewachsen. Blumenkrone nach Nelken duftend, glockig, behaart; Oberlippe helmartig mit vorwärtsgerichteten Lappen; Zipfel der Unterlippe eiförmig, fast einander gleich. Blütezeit Mai bis Juli. Homogam. Stamm oder Stengel: Kronenrohr auf seinem Rücken nicht eingedrückt. Höhe 15 bis 40 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Quendel-Sommerwurz - Orobanche alba Stephan

Quendel-Sommerwurz - Orobanche alba ©Hermann Falkner @ Vienna, Austria
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rüoenstengelige Sommerwurz - Orobanche rapum-genistae Thuill.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 100.00 cm Blüte: Staubfäden unterwärts ganz kahl, an der Spitze, wie auch der Griffel, drüsenhaarig. Kelchblättchen ungeteilt oder gleichförmig-zweispaltig, etwa so lang wie die Kronenröhre. Blumenkrone auf dem Rücken gekrümmt, fleischfarben oder rötlich-braun, unangenehm riechend; deren Lippen schwachgezähnelt, wellig; Oberlippe ausgerandet; Mittelzipfel der Unterlippe doppelt so gross als die seitlichen. Staubbeutel nach dem Verblühen weiss. Narbe citronengelb mit purpurbraunem Rande. Blütezeit Mai, Juni. Stamm oder Stengel: Stengel an seinem Grunde oft rübenförmig- angeschwollen. Höhe 30 bis 100 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schlanke Sommerwurz - Orobanche gracilis Sm.

Schlanke Sommerwurz - Orobanche gracilis ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 30.00 cm Blüte: Kelchblätter vielrippig. Blumenkrone glockig, vorne an ihrem Grunde kropfig aufgebläht. Staubfäden dicht behaart, oberwärts, wie auch der Griffel, drüsenhaarig. — Kelchblättchen gleichförmig-zweispaltig, so lang wie die Kronenröhre. Blumenkrone kurz behaart, auf dem Rücken schwach gekrümmt, innen blutrot, aussen wie die ganze Pflanze braun: soll nach Nelken, zuweilen nach Berberitzen duften. Staubfäden gelb, mit erhabenem, braunrotem Rande. Blütezeit Juni, Juli. Nelkenartig duftend. Stamm oder Stengel: Höhe bis 30 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Violette Sommerwurz - Orobanche purpurea Jacq.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2