Sprung zum Inhalt


Sedum (Subscribe)

Auch: Henne Saftige, meist kahle Pflanzen mit nebenblattlosen, in der Regel einfachen, kahlen Blättern. Blüten regelmässig, fast immer zwitterig, in trugdoldigen, oft wickeligen Blutenständen. Kelch- und Kronenblätter frei oder nur an ihrem Grunde etwas verwachsen. Staubblätter so viele oder doppelt so viele wie Kronenblätter, frei oder mit der Blumenkrone verwachsen. Fruchtblätter sind so viele wie Kronenblätter vorhanden; unter jedem Fruchtblatt sitzt eine mehr oder minder entwdekelte, oft blattartige Schuppe; sie sind frei und bilden zwei- bis vielsamige Balgkapseln. Samen klein mit geradem Keimlinge. Sameneiweiss fehlt oder in geringer Menge vorhanden. Staubblätter meist 10, selten 8 bis 14; Stempel meist 5. Nicht blühende Stengel verlängert, ohne grundständige Blattrosette. Blätter flach oder mehr oder weniger walzenförmig.

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8

Sedum trullipetalum Hook. f. & Thomson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum tsiangii Fröd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum tsiangii var. torquatum (Fröd.) K.T. Fu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum tsinghaicum K.T. Fu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum tsonanum K.T. Fu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum tuberculatum Rose

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum tuberiferum Stoj. & Stef.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum tymphaeum Quézel & Contandr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum ulricae Fröd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum uniflorum Hook. & Arn.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum urvillei DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum ussuriense Kom.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum versadense C.H. Thompson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum vinicolor S. Watson

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum vulgare Link

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum wangii S.H. Fu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum wannanense X.H. Guo; X.P. Zhang & X.H. Chen

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum weberbaueri (Diels) Thiede & 't Hart

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum wenchuanense S.H. Fu

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum wilsonii Fröd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum woronowii Raym.-Hamet

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum wrightii var. priscum (R.T. Clausen) H. Ohba

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sedum yvesii Raym.-Hamet

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Alpen-Fetthenne - Sedum alpestre Vill.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 10.00 cm Blatt: Blätter stumpf, ohne Stachelspitze. Blätter linealisch, mit gleich-breitem Grunde sitzend. Stamm oder Stengel: Pflanzen ausdauernd, mit oberirdischen, nichtblühendeu Trieben, welche, an kriechenden Wurzelstöcken sitzend, kleine Rasen bilden. Pflanzen 3 bis etwa 15 cm hoch. Nichtblühende Stengel zerstreutund dicht-beblättert. Höhe 3 bis 5 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Armur-Fetthenne - Sedum selskianum

Armur-Fetthenne - Sedum selskianum ©Frank Lohrmann
NoSyn.lat NoSyn.dt
immergrüne, ausdauernde sukkulente Pflanze. immergrüne, ausdauernde sukkulente Pflanze. Blüte: Das Rhizom ist dick. Die Pflanze ist dicht behaart. Die wechselständigen, ungestielten Laubblätter sind lineal-länglich, 3 bis 6 Zentimeter lang und 0,5 bis 1,2 Zentimeter breit mit einem an der Basis glatten Rand. Die Blüten stehen in einem Blütenstand zusammen. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch. Die Kronblätter sind gelb. Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Die Früchte reifen im September. Stamm oder Stengel: Höhe: 30-45 cm

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ausläufer-Fetthenne - Sedum sarmentosum Bunge

Ausläufer-Fetthenne - Sedum sarmentosum ©Kai Yan, Joseph Wong @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Bohnenblatt - Sedum telephium

Bohnenblatt - Sedum telephium ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter gezähnt-gesägt. Blätter meist wechselständig. Blätter grün, untere kurz-gestielt, obere mit abgerundetem Grunde sitzend. Blätter umgekehrteiförmig, länglich-lanzettlich, mitunter fast ganzrandig. Stamm oder Stengel: Wurzelstock dick, vielköpfig. Pflanze mehrjährig, mit bis 2 und mehr cm breiten Blättern. Stengel aufrecht oder absteigend, 40 bis 60 cm hoch. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Braunrote Fetthenne - Sedum atratum L.

Braunrote Fetthenne - Sedum atratum ©Sarah Gregg @ Abruzzo, Italia
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 1.00 cm x 8.00 cm Blatt: Blumenki-oue nicht ganz rosenrot und mit dunklerem Mittelnerv. Blätter keulenförmig, stiebund. Entweder: Blumenkrone weiss mit grünlichem Mittelnerv, Kelch grün, Stengel nur wenig rotbraun überlaufen, selten blass-grünlich-gelb; oder aber: Blumenkrone weiss mit purpurrotem Mittelnerv, Kelch schwarz-rötlich, Stengel meist rotbraun angelaufen. Stamm oder Stengel: Pflanze kahl. Höhe 1 bis 6 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Colorado-Fetthenne - Sedum spathulifolium Hook.

Colorado-Fetthenne - Sedum spathulifolium ©Frank Lohrmann
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Dickblättrige Fetthenne - Sedum dasyphyllum L.

Dickblättrige Fetthenne - Sedum dasyphyllum ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter kurz-elliptisch, buckehg und öfter rotbesprenkelt, meist gegenständig. Stamm oder Stengel: Pflanzen ausdauernd, mit oberirdischen, nichtblühendeu Trieben, welche, an kriechenden Wurzelstöcken sitzend, kleine Rasen bilden. Höhe 12 bis 15 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Einjährige Fetthenne - Sedum annuum L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter walzenförmig-lineal. Stamm oder Stengel: Pflanze kahl. Höhe 8 bis 15 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Felsen-Fetthenne - Sedum sediforme (Jacq.) Pau

Felsen-Fetthenne
 - Sedum sediforme ©José María Escolano @ flickr.com
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Felsen-Fetthenne - Sedum reflexum L.

Felsen-Fetthenne - Sedum reflexum ©Frank Lohrmann

Englisch: Jenny stonecro Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 15.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter kurz-stachelspitzig. Blätter fast stielrimd. Blätter an ihrem Grunde unter der Anheftungsstelle mit einem kurzen, stumpflichen Anhängsel, lebhaft grün, bläulich-grün oder hechtblau. Stamm oder Stengel: Stämmchen verlängert, entfernt -beblättert Höhe 15 bis 30 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Felsen-Fetthenne - Sedum rupestre L.

Felsen-Fetthenne - Sedum rupestre ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Goldgelbe Fetthenne - Sedum forsterianum Sm.

Goldgelbe Fetthenne - Sedum forsterianum ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter halbstielrund, oberseits flach an ihrem Grunde mit einem vorgezogenen, abstehenden, zugespitzten Anhängsel, das länger als die Breite des Blattes ist; dunkelgrün, meist purpuiTot oder dunkelrot gefleckt. Stamm oder Stengel: Stämmchen kurz, an ihrer Spitze dicht-gedrängt-dachziegelig-beblättert. Unfruchtbare Stämmchen kugelig oder umgekehrt - kegelföi-mig. Höhe 10 bis 30 cm. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Goldmanns Mauerpfeffer - Sedum goldmanii (Rose) Moran

Goldmanns Mauerpfeffer - Sedum goldmanii ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Grosse Fetthenne - Sedum maximum (L.) Suter

Grosse Fetthenne - Sedum maximum ©Gernot Hochmueller @ Vienna

Englisch: live-forever, live-forever stonecrop, orpine Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 40.00 cm x 60.00 cm Blatt: Blätter gezähnt-gesägt. Blätter meist gegenständig oder zu 3 und 4 quirlig. Blätter länglich bis eifömiig, stumpf, ungleich-gesägt; untere mit breitem, obere mit herzförmigem Grunde sitzend. Stamm oder Stengel: Wurzelstock dick, vielköpfig. Stengel aufrecht oder absteigend, 40 bis 60 cm hoch. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kaukasus-Fetthenne - Sedum spurium Bieb.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Milder Mauerpfeffer - Sedum sexangulare L.

Milder Mauerpfeffer - Sedum sexangulare ©Gernot Hochmueller @ Vienna
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter lineal-walzig, an ihrem Grunde frei und in einen unter die Anheftungsstelle hinabreichenden, stumpfen Fortsatz (Sporn) verlängert; ohne scharfen, beissenden Geschmack. Stamm oder Stengel: Pflanzen kahl. Pflanzen ausdauernd, mit oberirdischen, nichtblühendeu Trieben, welche, an kriechenden Wurzelstöcken sitzend, kleine Rasen bilden. Höhe 8 bis 15 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Oaxaca-Mauerpfeffer - Sedum oaxacanum Rose

Oaxaca-Mauerpfeffer - Sedum oaxacanum ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Ockergelbe Fetthenne - Sedum ochroleucum Chaix

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Seegrün, kahl. Blätter am Grunde spomartig-verlängert. Stamm oder Stengel: Stengel aufsteigend. Höhe 15 bis 20 cm.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rispige Fetthenne - Sedum cepaea L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 25.00 cm Blatt: Blätter breit und flach, nicht stielrund oder halbstielrund. Untere Blätter gestielt, umgekehrt-eiförmig, gegenständig oder quirlig zu 3 und 4; obere linealisch, mit keiligem Grunde. Stamm oder Stengel: Wurzel dünn. Pflanze einjährig mit schmalen, nur 2 bis 4 mm breiten Blättern. Höhe 15 bis 25 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rötliche Fetthenne - Sedum rubens L.

Rötliche Fetthenne - Sedum rubens ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter wechselständig, halbwalzenförmig, fleischig, kahl. Blüten in endständigen, trugdoldigen, lockeren, einseitswendigen , ährenförmigen Wickeln. Stamm oder Stengel: Einjähriges, 8 bis 15 cm hohes Pflänzchen mit aufrechtem, vom Grunde an schwach verästeltem Stengel. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Rundblättrige Fetthenne - Sedum anacampseros L.

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 3.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter breit und flach, nicht stielrund oder halbstielrund. Blätter ganzrandig. Blätter umgekehrteiförmig, grau -grün. Stamm oder Stengel: Wurzelstock dick, vielköpfig. Pflanze mehrjährig, mit bis 2 und mehr cm breiten Blättern. Stengel niederliegend. Stengel 15 bis 30 cm lang. Garten, Deko, Basteln

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Scharfer Mauerpfeffer - Sedum acre L.

Scharfer Mauerpfeffer - Sedum acre ©Tony Rodd @ flickr.com

Englisch: bitting stonecrop, wall pepper, peppercrop
Spanisch: pan de cuco
Französisch: Poivre de muraille, orpin brülant, petite jourbarbe NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 15.00 cm Blatt: Die. Laubblätter sind fleischig, eiförmig, oberseits flach, unten gewölbt, stumpflich, mit stumpfem, ungesporntem Grunde sitzend, kahl, bis 4 mm lang, vier- bis sechszeilig angeordnet, von scharfem Geschmack. Stamm oder Stengel: Das ausdauernde Pflänzchen wird 5—15 cm hoch. Die Sprosse sind reichlich ästig, verzweigt, rasenbildend, teilweise unterirdisch waagerecht kriechend. Die aufsteigenden Zweige sind dicht beblättert, unfruchtbar oder tragen einen locker beblätterten, aufsteigenden, einfachen Blütenstengel. Frucht: Balgfrüchte sternförmig ausgebreitet. Sie öffnen sich nur bei Regen oder in feuchter Luft. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spanische Fetthenne - Sedum hispanicum L.

Spanische Fetthenne - Sedum hispanicum ©Nick Turland @ flickr.com
NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 12.00 cm Blatt: Blätter schmal, stielrund oder halbstielrund. Blätter blaugrün, kahl. Stamm oder Stengel: Pflanzen 1- bis 2jährig, nur mit blühenden Stengeln. 8 bis 10 cm hoch. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sumpf-Fetthenne - Sedum villosum L.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 20.00 cm Blatt: Blätter schmal, stielrund oder halbstielrund. Stamm oder Stengel: flanzen 1- bis 2jährig, nur mit blühenden Stengeln (einzelne nichtblühende Triebe finden sich selten). Höhe 10 bis 20 cm. Frucht: Pflanze drüsenhaarig-klebrig, selten kahl. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Weiße Fetthenne - Sedum album L.

Weiße Fetthenne - Sedum album ©José María Escolano @ flickr.com
Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Blätter walzKch-lineal, stumpf, wechselständig, kahl. Stamm oder Stengel: Pflanzen ausdauernd, mit oberirdischen, nichtblühendeu Trieben, welche, an kriechenden Wurzelstöcken sitzend, kleine Rasen bilden. Blütenstand kahl, selten sehr zerstreut- drüsig-behaart. Kronenblätter lanzettlich, etwa dreimal länger als der Kelch. — Ausgeprägt erstmännlich. Blütezeit Juli, August. Höhe 12 bis 15 cm. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Wurstblättriger Mauerpfeffer - Sedum allantoides Rose

Wurstblättriger Mauerpfeffer - Sedum allantoides ©Manuel M. Ramos @ Granada, España
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 4 5 6 7 8