Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Buckel-Fetthenne - Sedum dasyphyllum L.
Englisch: Leafy stonecrop, Lilac Mound, Thick-leaf stonecrop, Thick-leaved Stonecrop

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Bereifte Fetthenne
Buckel-Fetthenne
Buckel-Mauerpfeffer
Dickblatt-Fetthenne
Dickblättrige Fetthenne
Dickblättriger Mauerpfeffer
Synonyme :
Leucosedum dasyphyllum (L.) Fourr.
Oreosedum dasyphyllum (L.) Grulich
Sedum burnatii Briq.
Sedum caeruleum Webb
Sedum caeruleum Webb ex Willk. & Lange
Sedum coeruleum Webb
Sedum coeruleum Webb ex Willk. & Lange
Sedum corsicum Duby
Sedum dasyphyllum f. glaucum (Litard.) Tavorm.
Sedum dasyphyllum f. pseudobrevifolium Thell.
Sedum dasyphyllum f. pulligerum (Pomel) Batt.
Sedum dasyphyllum var. adenocladum Burnat
Sedum dasyphyllum var. donatianum Vis. & Sacc.
Sedum dasyphyllum var. elisae Tavorm.
Sedum dasyphyllum var. eudasyphyllum Maire
Sedum dasyphyllum var. glanduliferum (Guss.) Rchb.
Sedum dasyphyllum var. glaucum Litard
Sedum dasyphyllum var. macrophyllum Rouy & Camus
Sedum dasyphyllum var. mesatlanticum Litard. & Maire
Sedum dasyphyllum var. moroderi (Pau) O.Bolòs & Vigo
Sedum dasyphyllum var. pulligerum (Pomel) Maire
Sedum droserifolium Bellardi
Sedum droserifolium Bellardi ex Colla
Sedum englerianum Graebn.
Sedum glanduliferum Guss.
Sedum glaucum Lam.
Sedum globiferum Pourr.
Sedum gracile DC.
Sedum gracile DC. ex Steud.
Sedum gracile Haens. ex Willk.
Sedum granulatum Salisb.
Sedum moroderi Pau
Sedum nebrodense Gasp.
Sedum pulligerum Pomel
Sedum reticulatum Schrank
Sedum villosum Webb
Blatt: Blätter kurz-elliptisch, buckehg und öfter rotbesprenkelt, meist gegenständig.
Stengel bzw. Stamm: Pflanzen ausdauernd, mit oberirdischen, nichtblühendeu Trieben, welche, an kriechenden Wurzelstöcken sitzend, kleine Rasen bilden. Höhe 12 bis 15 cm.
Blüte: Blüten weiss oder rötlich. Staubbeutel braun. Blütenstand drüsig-weichhaarig. Kronenblätter eiförmig, etwa doppelt so lang wie der Kelch. Schwach bis stark ausgeprägt erstmännlich. — Blütezeit Juni, Juli.
Vorkommen: Europa, Westasien, Nordamerika
In Nord- und Mitteldeutschland angepflanzt; im Süden des Gebietes auf Felsen und Mauern ziemlich verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Pflanze: Gewürz/Würze
Medizinisch:
Blätter und junge Stengel wirken antianalgetisch, entzündungshemmend und antiseptisch, sie dienten der Wundbehandlung.
Die Pflanze enthält Kaffeesäure, zyanogene Glykoside, Ferulasäure, Flavonole, Flavonoidglykoside und Isoflavone. Studien zeigten antioxidative und chemopräventive Aktivitäten gegen Krebs.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Sedum dasyphyllum![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Sedum dasyphyllum![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Sedum dasyphyllum![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 10.00 ... 15.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung


