Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Saxifragales > Crassulaceae > Hylotelephium > Rundblättrige Fetthenne
Rundblättrige Fetthenne - Hylotelephium anacampseros (L.) H.Ohba
Englisch: love restorer
Synonyme dt.:
Rundblättrige Fetthenne
Rundblättriges Fettkraut
Rundblättriges Sedum
Wundkraut
Synonyme :
Anacampseros sempervirens Haw.
Hylotelephium anacampseros (L.) H.Ohba
Sedum anacampseros L.
Sedum lividum Willd.
Sedum rotundifolium Lam.
Blatt: Blätter breit und flach, nicht stielrund oder halbstielrund. Blätter ganzrandig. Blätter umgekehrteiförmig, grau -grün.
Stengel bzw. Stamm: Wurzelstock dick, vielköpfig. Pflanze mehrjährig, mit bis 2 und mehr cm breiten Blättern. Stengel niederliegend. Stengel 15 bis 30 cm lang.
Blüte: Blüten in gedrängten Trugdolden. Blumenkrone purpurrot. Blütezeit Juli.
Vorkommen: Mitteleuropa
Auf den Alpen der Südschweiz und Südtirols; in Deutschland oft auf Mauern angepflanzt und zuweilen verwildert.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Steingartenpflanze
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Blätter werden roh, gekocht als Gemüse oder in Suppen gegessen.
Medizinisch:
Zerdrückte frische Blätter werden als Umschlag auf Wunden verwendet.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 3.00 ... 30.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
