Cinchona (Subscribe)
Links
Cinchona asperifolia Wedd.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona legitima Ruiz ex Lamb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona lancifolia Mutis
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona capuli L.Andersson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona hirsuta Ruiz & Pav.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona glandulifera Ruiz & Pav.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona barbacoensis H.Karst.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona scrobiculata Humb. & Bonpl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona antioquiae L.Andersson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona pyrifolia L.Andersson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona fruticosa L.Andersson
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona krauseana L.Andersson
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona boliviana Wedd.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona mutisii Lamb.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona calisaya Wedd.
Englisch: cinchona, crown bark, loxa bark, quinine, red Cinchona, yellow bark
Portugiesisch: cinchona, quina, quina-morada, quinina, quinino
Spanisch: calisaya, capirona del bajo, cascarilla, cascarilla amarilla, cinchona Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Cinchona pitayensis (Wedd.) Wedd.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona macrocalyx Pav. ex DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona villosa Pav. ex Lindl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona lucumifolia Pav. ex Lindl.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona micrantha Ruiz & Pav.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona nitida Ruiz & Pav.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona rugosa Pav.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Cinchona parabolica Pav.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Chinarindenbaum - Cinchona pubescens Vahl

Englisch : Cinchona, Quinine, Redbark
Französisch: Ecorce de Quinquina Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Die Blatter sind groß, etwa 20 cm lang und 12 cm breit, eiförmig und dünn und in den oberseits rinnigen Blattstiel verschmälert. Die Oberseite ist dunkelgrün-glänzend, die Unterseite mattgrün, manchmal auch blutrot. Stamm oder Stengel: ein stattlicher Baum von 25 m Höhe mit einer dichtbelaubten Krone. Die jüngeren Zweige sind stumpfkantig und weichhaarig. Die rotbraune Rinde älterer Teile wird von einer schmutzig-roten oder dunkelbraunen, tiefrissigen Borke bekleidet, während die jüngeren Zweige eine hellbraune bis weißliche haben. Der aus den Wunden fließende Saft, der schnell milchartig wird, färbt sich bald rot. Frucht: Die Frucht ist eine längliche Kapsel von3K cm Länge. Die Samen tragen einen zerschlitzten Saum. Medizinisch
Französisch: Ecorce de Quinquina Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Die Blatter sind groß, etwa 20 cm lang und 12 cm breit, eiförmig und dünn und in den oberseits rinnigen Blattstiel verschmälert. Die Oberseite ist dunkelgrün-glänzend, die Unterseite mattgrün, manchmal auch blutrot. Stamm oder Stengel: ein stattlicher Baum von 25 m Höhe mit einer dichtbelaubten Krone. Die jüngeren Zweige sind stumpfkantig und weichhaarig. Die rotbraune Rinde älterer Teile wird von einer schmutzig-roten oder dunkelbraunen, tiefrissigen Borke bekleidet, während die jüngeren Zweige eine hellbraune bis weißliche haben. Der aus den Wunden fließende Saft, der schnell milchartig wird, färbt sich bald rot. Frucht: Die Frucht ist eine längliche Kapsel von3K cm Länge. Die Samen tragen einen zerschlitzten Saum. Medizinisch
Gelber Chinarindenbaum - Cinchona officinalis L.
Englisch : lojabark, yellow bark
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch