Teucrium (Subscribe)
Blumenkrone abfallend; ihre Oberlippe gespalten und diese Abschnitte
so zur Seite gerückt, dass eine fünfspaltige Unterlippe und gar keine
Oberlippe vorhanden zu sein scheint.
Kelch fünfzähnig, seltener zweilippig. Blumenkrone dadurch scheinbar
einlippig, dass die Oberlippe tief-zweispaltig ist und dass diese Zipfel seitlich
auf die dreispaltige Unterlippe hinabgerückt sind, sodass diese fünfzipfelig
mit grossem, vertieftem Mittellappen erscheint. Fruchtknoten nicht
bis zu seinem Grunde geteilt.
Links
Teucrium stocksianum Boiss.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium stocksianum subsp. gabrielae (Bornm.) Rech.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium stocksianum subsp. incanum (Aitch. & Hemsl.) Rech.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium stocksianum subsp. patulum (Hedge & Lamond) Rech.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium stocksianum subsp. stocksianum
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium subspinosum Pourr. ex Willd.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium taiwanianum T.H.Hsieh & T.C.Huang
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium takoumitense Förther & Podlech
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium tananicum Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium teinense Kudô
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium terciae (Sánchez-Gómez; M.A.Carrión & A.Hern.) Sánchez-Gómez; M.A.Carrión & A.Hern.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium thieleanum B.J.Conn
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium thymifolium Schreb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium thymoides Pomel
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium townsendii Vasey & Rose
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium trifidum Retz.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium tsinlingense C.Y.Wu & S.Chow
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium turredanum Losa & Rivas Goday
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium ussuriense Kom.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium veronicoides Maxim.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium vesicarium Mill.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium vincentinum Rouy
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium viscidum Blume
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium viscidum var. miquelianum (Maxim.) H.Hara
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium viscidum var. nepetoides (H.Lév.) C.Y.Wu & S.Chow
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium viscidum var. viscidum
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium wattii Prain
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium webbianum Boiss.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium werneri Emb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium wightii Hook.f.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium yemense Deflers
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium zaianum Emb. & Maire
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Teucrium zanonii Pamp.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Magnoliophyta/Magnoliopsida/Lamiales/Lamiaceae/Teucrium L'Hér.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Berg-Gamander - Teucrium montanum L.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Scheinwirtel in endständige Köpfchen zusammengedrängt. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Scheinwirtel in endständige Köpfchen zusammengedrängt. Blatt: Blätter lineal- lanzettlich, am Grunde verschmälert, ganzrandig, unter- oder beiderseits graufilzig. Stamm oder Stengel: 13 bis 25 cm hoher Halbstrauch.
Scheinwirtel in endständige Köpfchen zusammengedrängt. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Scheinwirtel in endständige Köpfchen zusammengedrängt. Blatt: Blätter lineal- lanzettlich, am Grunde verschmälert, ganzrandig, unter- oder beiderseits graufilzig. Stamm oder Stengel: 13 bis 25 cm hoher Halbstrauch.
Echer Gamander - Teucrium marum L.
Französisch: Herbe mastiche
Englisch: Cat thyme NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blüte: Die Blüten sind kurz gestielt. Der bauchig-glockige Kelch ist zottig behaart. Die eiförmigen Zähne sind gleich und fein zugespitzt. Die rosenrote Krone hat eine Oberlippe mit lang zugespitzten Zipfeln. Die Unterlippe hat kleine, eiförmige Seiten- und einen großen runden Mittelzipfel. Die Blüten stehen in einseitswendigen Trauben. Stamm oder Stengel: grauweißes, bis 20 cm hohe Sträuchlein. Die ästigen holzigen Stengel tragen eiförmig-lanzettliche Blätter, die denen des Thymians ähnlich sind. Sie sind oberseits grau und unterseits weiß.
Englisch: Cat thyme NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Blüte: Die Blüten sind kurz gestielt. Der bauchig-glockige Kelch ist zottig behaart. Die eiförmigen Zähne sind gleich und fein zugespitzt. Die rosenrote Krone hat eine Oberlippe mit lang zugespitzten Zipfeln. Die Unterlippe hat kleine, eiförmige Seiten- und einen großen runden Mittelzipfel. Die Blüten stehen in einseitswendigen Trauben. Stamm oder Stengel: grauweißes, bis 20 cm hohe Sträuchlein. Die ästigen holzigen Stengel tragen eiförmig-lanzettliche Blätter, die denen des Thymians ähnlich sind. Sie sind oberseits grau und unterseits weiß.
Gelber Gamander - Teucrium flavum L.

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Deckblätter der Scheinwirtel, wenigstens die oberen, von den Laubblättern verschieden, sodass die Scheinwirtel eine endständige, unterwärts durchblätterte Traube bilden. Pflanze: Höhe 25.00 cm x 50.00 cm Deckblätter der Scheinwirtel, wenigstens die oberen, von den Laubblättern verschieden, sodass die Scheinwirtel eine endständige, unterwärts durchblätterte Traube bilden. Blatt: Blätter fast dreieckig-eiförmig, am Grunde fast gestutzt, stumpf -gekerbt, wie der Stengel sarnmethaarig. Obere Deckblätter klein, ganzrandig. Stamm oder Stengel: 30 bis 50 cm hoher Halbstrauch.
Deckblätter der Scheinwirtel, wenigstens die oberen, von den Laubblättern verschieden, sodass die Scheinwirtel eine endständige, unterwärts durchblätterte Traube bilden. Pflanze: Höhe 25.00 cm x 50.00 cm Deckblätter der Scheinwirtel, wenigstens die oberen, von den Laubblättern verschieden, sodass die Scheinwirtel eine endständige, unterwärts durchblätterte Traube bilden. Blatt: Blätter fast dreieckig-eiförmig, am Grunde fast gestutzt, stumpf -gekerbt, wie der Stengel sarnmethaarig. Obere Deckblätter klein, ganzrandig. Stamm oder Stengel: 30 bis 50 cm hoher Halbstrauch.
Gemeiner Gamander - Teucrium chamaedrys L.

Englisch : Wall Germander
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Deckblätter der Scheinwirtel, wenigstens die oberen, von den Laubblättern verschieden, sodass die Scheinwirtel eine endständige, unterwärts durchblätterte Traube bilden. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Deckblätter der Scheinwirtel, wenigstens die oberen, von den Laubblättern verschieden, sodass die Scheinwirtel eine endständige, unterwärts durchblätterte Traube bilden. Blatt: Blätter eilänglich, keilförmig in den Stiel verschmälert, eingeschnitten -gekerbt -gesägt, mehr oder weniger kurzhaarig. Obere Deckblätter klein, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 30 cm. Medizinisch
NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Deckblätter der Scheinwirtel, wenigstens die oberen, von den Laubblättern verschieden, sodass die Scheinwirtel eine endständige, unterwärts durchblätterte Traube bilden. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Deckblätter der Scheinwirtel, wenigstens die oberen, von den Laubblättern verschieden, sodass die Scheinwirtel eine endständige, unterwärts durchblätterte Traube bilden. Blatt: Blätter eilänglich, keilförmig in den Stiel verschmälert, eingeschnitten -gekerbt -gesägt, mehr oder weniger kurzhaarig. Obere Deckblätter klein, ganzrandig. Stamm oder Stengel: Höhe 15 bis 30 cm. Medizinisch
Gewöhnlicher Edel-Gamander - Teucrium chamaedrys subsp. chamaedrys

NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Knoblauchduftender Gamander - Teucrium scordium L.
Englisch : Water Germander
Französisch: Scordion germandree aquatique, chamarraz, theriaque d'Angleterre NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Kelch mit 5 einander ganz oder fast gleichen Zähnen. Scheinwirtel von einander getrennt, je zwei- bis sechsblütig. Deckblätter der Scheinwirtel den Stengelblättern gleichgestaltet. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Kelch mit 5 einander ganz oder fast gleichen Zähnen. Scheinwirtel von einander getrennt, je zwei- bis sechsblütig. Deckblätter der Scheinwirtel den Stengelblättern gleichgestaltet. Blatt: Die länglich-elliptischen Laubblätter stehen dicht, sind ungestielt und am Rande mit vier bis sechs groben, meist stumpfen Kerbzähnen versehen und angedrückt behaart. Stamm oder Stengel: ausdauerndes, knoblauchähnlich riechendes Kraut. Die Hauptachse kriecht im Schlamm, ist reich bewurzelt, treibt Bodenausläufer und geht unmittelbar in einen aufrechten Laub- und Blütensproß über. Der einfache oder ästige Stengel wird 10—25 cm hoch, ist stielrund und ringsum zottig weich behaart, oft, wie die Laubblätter, mehr oder weniger violett überlaufen. Medizinisch
Französisch: Scordion germandree aquatique, chamarraz, theriaque d'Angleterre NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Kelch mit 5 einander ganz oder fast gleichen Zähnen. Scheinwirtel von einander getrennt, je zwei- bis sechsblütig. Deckblätter der Scheinwirtel den Stengelblättern gleichgestaltet. Pflanze: Höhe 10.00 cm x 50.00 cm Kelch mit 5 einander ganz oder fast gleichen Zähnen. Scheinwirtel von einander getrennt, je zwei- bis sechsblütig. Deckblätter der Scheinwirtel den Stengelblättern gleichgestaltet. Blatt: Die länglich-elliptischen Laubblätter stehen dicht, sind ungestielt und am Rande mit vier bis sechs groben, meist stumpfen Kerbzähnen versehen und angedrückt behaart. Stamm oder Stengel: ausdauerndes, knoblauchähnlich riechendes Kraut. Die Hauptachse kriecht im Schlamm, ist reich bewurzelt, treibt Bodenausläufer und geht unmittelbar in einen aufrechten Laub- und Blütensproß über. Der einfache oder ästige Stengel wird 10—25 cm hoch, ist stielrund und ringsum zottig weich behaart, oft, wie die Laubblätter, mehr oder weniger violett überlaufen. Medizinisch
Kopf-Gamander - Teucrium polium L.
Englisch : Poley
NoSyn.lat NoSyn.dt
Scheinwirtel in endständige Köpfchen zusammengedrängt. Scheinwirtel in endständige Köpfchen zusammengedrängt. Blatt: Blätter länglich oder lineal-keilförmig, gekerbt. Stamm oder Stengel: Pflanze graufilzigwollig oder kurz- und steifhaarig. Niedriger Halbstrauch. Medizinisch
NoSyn.lat NoSyn.dt
Scheinwirtel in endständige Köpfchen zusammengedrängt. Scheinwirtel in endständige Köpfchen zusammengedrängt. Blatt: Blätter länglich oder lineal-keilförmig, gekerbt. Stamm oder Stengel: Pflanze graufilzigwollig oder kurz- und steifhaarig. Niedriger Halbstrauch. Medizinisch
Kopfiger Gamander - Teucrium capitatum L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Salbei-Gamander - Teucrium scorodonia L.

Englisch : Wood Sage, wood germander,
Französisch: Sauge des Bois, germandree sauvage, faux scordion; NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter mit etwa 1 cm langem Stiel, herz-eiförmig oder herz-eiförmig-länglich, gekerbt-gesägt, runzelig. Stamm oder Stengel: Staude mit weitkriechender Grundachse und am Grunde aufsteigenden, aufrechten Stengeln, die sich meist erst in der Blütenregion verzweigen und 30—50 cm hoch werden. Der vierkantige Stengel ist ringsum, die Blätter sind beiderseits kurz und weich wollig-zottig behaart und fast geruchlos. Medizinisch
Französisch: Sauge des Bois, germandree sauvage, faux scordion; NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 30.00 cm x 50.00 cm Blatt: Blätter mit etwa 1 cm langem Stiel, herz-eiförmig oder herz-eiförmig-länglich, gekerbt-gesägt, runzelig. Stamm oder Stengel: Staude mit weitkriechender Grundachse und am Grunde aufsteigenden, aufrechten Stengeln, die sich meist erst in der Blütenregion verzweigen und 30—50 cm hoch werden. Der vierkantige Stengel ist ringsum, die Blätter sind beiderseits kurz und weich wollig-zottig behaart und fast geruchlos. Medizinisch
Trauben-Gamander - Teucrium botrys L.
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter gestielt, zweifach-fiederspaltig mit lineal-länglichen Zipfelnnach oben an Grösse abnehmend und einfach-fiederspaltig werdend. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 30 cm.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 30.00 cm Blatt: Blätter gestielt, zweifach-fiederspaltig mit lineal-länglichen Zipfelnnach oben an Grösse abnehmend und einfach-fiederspaltig werdend. Stamm oder Stengel: Höhe 10 bis 30 cm.