Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Lamiales > Lamiaceae > Teucrium > Knoblauch-Gamander

Knoblauch-Gamander-Teucrium scordium Previous | Next >

Knoblauch-Gamander - Teucrium scordium L.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Englisch: Water Germander, Wood sage
Französisch: chamarraz, Scordion germandree aquatique, theriaque d'Angleterre


© Eleftherios Katsillis
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Synonyme dt.:
Knoblauch-Gamander
Knoblauchduftender Gamander
Konblauchkraut
Lachenknoblauch
Lauch-Gamander
Lauchgamander
Moosknoblauch
Wassergamander
Wasserknoblauch
Wasserlauch

Synonyme :
Chamaedrys scordium (L.) Moench
Teucrium scordium subsp. palustre Gams
Teucrium scordium var. camusianum Rouy
Trixago scordium (L.) Raf.


Kelch mit 5 einander ganz oder fast gleichen Zähnen. Scheinwirtel von einander getrennt, je zwei- bis sechsblütig. Deckblätter der Scheinwirtel den Stengelblättern gleichgestaltet.


Blatt: Die länglich-elliptischen Laubblätter stehen dicht, sind ungestielt und am Rande mit vier bis sechs groben, meist stumpfen Kerbzähnen versehen und angedrückt behaart.

Stengel bzw. Stamm: ausdauerndes, knoblauchähnlich riechendes Kraut. Die Hauptachse kriecht im Schlamm, ist reich bewurzelt, treibt Bodenausläufer und geht unmittelbar in einen aufrechten Laub- und Blütensproß über. Der einfache oder ästige Stengel wird 10—25 cm hoch, ist stielrund und ringsum zottig weich behaart, oft, wie die Laubblätter, mehr oder weniger violett überlaufen.

Blüte: Die 8—10 mm langen Blüten sind kurz gestielt und stehen in ein- bis vierblütigen Scheinquirlen. Der Kelch ist röhrig-glockig, am Grunde tief ausgesackt, wollig-zottig grün oder etwas violett. Die lanzettlichen Kelchzähne sind fast so lang wie die Röhre. Die Krone ist hell karminrot mit unterseits schwach behaarter Unterlippe, an der sowohl der rundliche Mittellappen wie auch die Seitenlappen herabgebogen sind. Blütezeit Juli, August; vorstäubend.

Vorkommen: Europa, Nordafrika, Mittelasien. Die Pflanze ist im größten Teil Europas verbreitet. In Deutschland tritt sie nur zerstreut auf. Sie wächst in nassen Streuwiesen, Gräben, an Seeufern und in Flussauen.

Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)

Aus den Blättern lässt sich grüner Farbstoff gewinnen.

Medizinisch:
Die Pflanze wurde in der Volksmedizin genutzt und war im Mittelalter ein beliebtes Anti-Pestmittel und wurde auch im Allheilmittel Theriak verwendet.
Das Kraut wirkt antifungal, antiseptisch, anthelminthisch, diaphoretisch, hautstärkend und tonisch. Er gilt auch als Gegenmittel bei Vergiftungen. Seine diaphoretischen und tonischen Aktivitäten macht es zu einem guten Mittel zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen, besonders der Haut. Es wird auch bei Tuberkulose verwendet.

Aktivität:
Abführend; Anregend und Wachmacher; Antiseptisch; Entwässernd; Entzündungshemmend; Fiebersenkend; Gegenmittel bei Vergiftungen; Kräftigend, Stärkend; Menstruationsfördernd; Schweißtreibend; Stimmungsverändernd; Wundheilend; Wurmmittel; Zusammenziehend;


Indikation:
Actinomycosis; Asthma; Ausfluss; Auszehrung; Blutungen; Bronchitis; Darmentzündungen; Dermatosen; Schmerzen; Durchfall; Empyema; Entzündungen; Fieber; Gallenblasenentzündung; Gebärmutterkrebs; Gelbsucht; Geschwülste; Gewebeverhärtung; Halsdrüsengeschwulst; Hepatose; Herzkrankheiten; Herzprobleme Verbrennungen; Hodenentzündung; Husten; Hämorriden; Infektion; Katarrh; Krebs; Leberkrebs; Lungentuberkulose; Lupus; Lymphdrüsenerkrankungen; Malaria; Milzkrebs; Mundfäule; Nasenkatarrh; Parasiten; Pilze; Pilzinfektionen; Pest; Polypen; Rhinitis; Rotlauf; Schlafstörungen; Schmerzen; Splenose; Talgzysten; Tuberkulose; Typhus; Venenentzündungen; Verbrennungen; Verstopfung; Warzen; Wassereinlagerungen; Wassersucht; Wundbrand; Wunden; Würmer; 


Dosierung:
4 Teelöffel (~7,2 g) Kraut/Tasse;
2–4 ml flüssiger Krautextrakt.


Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

Medizinisch


Валерий Тихомиров
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 10.00 ... 50.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa