Pouteria (Subscribe)
Links
Pouteria tenuisepala Pires & T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria petiolata T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria virescens Baehni
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria surumuensis Baehni
Englisch: bakupar
Portugiesisch: cucutiriba, cutitiba, goiti
Spanisch: makararo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pouteria coelomatica Rizzini
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria adolfi-friedericii (Engl.) A.Meeuse

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Sehr hoher Baum, bis zu 50 m, mit einem klaren, geraden Stamm von etwa 16 m, gekrönt von einer eher kleinen, dichten Krone, ältere Bäume an der Basis gestützt.
Rinde blass, graubraun, glatt bis leicht gerillt, beim Anschneiden viel weißer Milchsaft mit unangenehmen Geruch austretend. Blüten- und Blattstängel, Knospen und Triebe mit goldbraunen Haaren bedeckt.
Blätter steif und groß bis 22 x 8 cm, meist kleiner, oberseits dunkel glänzend grün, unterseits behaart blassorange, 10-20 Paar hervorstehende Adern, an der Spitze spitz, an einem gedrehten Stiel bis 2 cm.
Blüten creme-grün, sehr klein, in Büscheln neben den Blättern, Kelchblätter und Blütenstiele braun, behaart, fallen bald zu Boden.
Frucht hart, grün, schmal bis 4 cm mit Schnabel, die weiche, behaarte Schale ist milchig, aber innen ist ein glänzender brauner, bis 3 cm langer Samen mit einer großen weißen Narbe (Hilum).
Sehr hoher Baum, bis zu 50 m, mit einem klaren, geraden Stamm von etwa 16 m, gekrönt von einer eher kleinen, dichten Krone, ältere Bäume an der Basis gestützt.
Rinde blass, graubraun, glatt bis leicht gerillt, beim Anschneiden viel weißer Milchsaft mit unangenehmen Geruch austretend. Blüten- und Blattstängel, Knospen und Triebe mit goldbraunen Haaren bedeckt.
Blätter steif und groß bis 22 x 8 cm, meist kleiner, oberseits dunkel glänzend grün, unterseits behaart blassorange, 10-20 Paar hervorstehende Adern, an der Spitze spitz, an einem gedrehten Stiel bis 2 cm.
Blüten creme-grün, sehr klein, in Büscheln neben den Blättern, Kelchblätter und Blütenstiele braun, behaart, fallen bald zu Boden.
Frucht hart, grün, schmal bis 4 cm mit Schnabel, die weiche, behaarte Schale ist milchig, aber innen ist ein glänzender brauner, bis 3 cm langer Samen mit einer großen weißen Narbe (Hilum).
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.Pouteria tannaense (Guillaumin) ined.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria brevipetiolata T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria sessiliflora (Sw.) Poir.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria elegans (A.DC.) Baehni
Portugiesisch: abiurana, cajurana, caramuri, guajará, jaraí, lacrão, maparajuba, massarandubinha
Spanisch: pico de lombriz, shibwichi Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pouteria minima T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria venosa (Mart.) Baehni
Englisch: kamahora
Portugiesisch: abiurana, abiurana-grande, abiurana-preta, cutiriba-amarelo, cutiti-açu, cutitiribá-rana, guajará
Spanisch: abiruana, abiurana grande, árbol de vaca, bampara, bampera, barata, capure, chicle, conserva, goma de guaca, mantequilla, merecurillo, níspero montañero, perguillo negro, purguillo, purguillo chicle, purguillo negro, purguillo terciopelo, terciopelo Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pouteria scabritesta T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria patentinervia (K.Krause) ined.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria freitasii T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria durlandii subsp. pubicarpa T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria coriacea (Pierre) Pierre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria filipes Eyma
Englisch: kamahora
Portugiesisch: abiorana, abiurana
Spanisch: buyero Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pouteria arcuata T.D.Penn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria furcata T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria ericoides T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria sipapoensis T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria oxypetala T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria validinervis (Sleumer) Baehni
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria anomala (Pires) T.D.Penn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria pullei Eyma
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria oblanceolata Pires
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria lucuma (Ruiz & Pav.) Kuntze
Englisch: lucuma
Portugiesisch: abiurana
Spanisch: logma, lohma, louma, lucma, lucmo, lúcuma, lucumo, lugma, maco, mamón, rucma, sapote mamei Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pouteria anteridata T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria micrantha (Urb.) Baehni
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria peruviensis (Aubrév.) Bernardi
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria viridis (Pittier) Cronquist
Englisch: green sapote, red faisan, white faisan
Spanisch: chulul, ingerto, injerto, injerto verde, raxtul, yash-tul, zapote injerto, zapote mico, zapote verde Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pouteria manaosensis (Aubrév. & Pellegr.) T.D.Penn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria altissima (A.Chev.) Baehni
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Hoher Baum bis 45 m, der Stamm gerade bis 30 m, Durchmesser von 1-2 m in Brusthöhe, an der Basis leicht gekrümmt.
Rinde glatt grau; beim Anschneiden tropft langsam weißer Milchsaft aus der faserigen rotbraunen Innenrinde.
Blätter groß und lang, oval, bis 13 x 7 cm, Spitze meist stumpf und rund, Stiel 1 cm, junge Blätter behaart braun, ältere Blätter unbehaart (nur wenige auf der Mittelrippe), Adern unten gelb und klar, auf der Oberseite erhaben; deutliche Punkte sichtbar, wenn man das Blatt gegen starkes Licht betrachtet.
Blüten sehr klein an Stielen in duftenden cremegelben Büscheln neben den Blättern, Knospen behaart.
Frucht oval bis rundlich, rot bis 2 cm breit. Innen ist der glänzend braune Samen bis zu bis 1,5 cm lang und mit einer langen, hellen Narbe versehen.
Hoher Baum bis 45 m, der Stamm gerade bis 30 m, Durchmesser von 1-2 m in Brusthöhe, an der Basis leicht gekrümmt.
Rinde glatt grau; beim Anschneiden tropft langsam weißer Milchsaft aus der faserigen rotbraunen Innenrinde.
Blätter groß und lang, oval, bis 13 x 7 cm, Spitze meist stumpf und rund, Stiel 1 cm, junge Blätter behaart braun, ältere Blätter unbehaart (nur wenige auf der Mittelrippe), Adern unten gelb und klar, auf der Oberseite erhaben; deutliche Punkte sichtbar, wenn man das Blatt gegen starkes Licht betrachtet.
Blüten sehr klein an Stielen in duftenden cremegelben Büscheln neben den Blättern, Knospen behaart.
Frucht oval bis rundlich, rot bis 2 cm breit. Innen ist der glänzend braune Samen bis zu bis 1,5 cm lang und mit einer langen, hellen Narbe versehen.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.Pouteria dominigensis subsp. cuprea (Urb. & Ekman) T.D.Penn.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria gongrijpii Eyma
Guianisch-Kreolisch: akoinsiba, aprahoedoe, balata poirier, kokeritje balli, niamboka, pepe boiti, zolive
Portugiesisch: abiu
Spanisch: quinilla blanca Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pouteria adolfi-friedericii subsp. australis (J.H.Hemsl.) L.Gaut.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria pierrei (A.Chev.) Baehni
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria luzoniensis (Merr.) Baehni
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria foveolata T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria latianthera T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria dictyoneura subsp. dictyoneura
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria laevigata (Mart.) Radlk.
Portugiesisch: abiurana, abiurana-da-casca-grossa, abiuran-sapota, caramuri, caucho
Spanisch: árbol de churuco, caimitillo, caramury caucho, pendare rebalsero, quina quina blanca, shiringa arana Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pouteria cinnamomea (Diels) Baehni
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria deliciosa T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria gardneri (Mart. & Eichler ex Miq.) Baehni
Portugiesisch: leitero folha miuda, massaranduba vermelha, sapotinha, tadumo
Spanisch: traponu-icha Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Pouteria malaccensis (C.B.Clarke) Baehni
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria luzoniensis var. papuana Erlee
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria kaieteurensis T.D.Penn.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pouteria torta subsp. torta
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.