Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Pouteria altissima (A.Chev.) Baehni

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme :
Aningeria altissima (A.Chev.) Aubrév. & Pellegr.
Sideroxylon altissimum (A.Chev.) Hutch. & Dalziel
Hoher Baum bis 45 m, der Stamm gerade bis 30 m, Durchmesser von 1-2 m in Brusthöhe, an der Basis leicht gekrümmt.
Rinde glatt grau; beim Anschneiden tropft langsam weißer Milchsaft aus der faserigen rotbraunen Innenrinde.
Blätter groß und lang, oval, bis 13 x 7 cm, Spitze meist stumpf und rund, Stiel 1 cm, junge Blätter behaart braun, ältere Blätter unbehaart (nur wenige auf der Mittelrippe), Adern unten gelb und klar, auf der Oberseite erhaben; deutliche Punkte sichtbar, wenn man das Blatt gegen starkes Licht betrachtet.
Blüten sehr klein an Stielen in duftenden cremegelben Büscheln neben den Blättern, Knospen behaart.
Frucht oval bis rundlich, rot bis 2 cm breit. Innen ist der glänzend braune Samen bis zu bis 1,5 cm lang und mit einer langen, hellen Narbe versehen.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Brennholz, Bauholz