Sprung zum Inhalt


Sambucus (Subscribe)

Blumenkrone radförmig. Griffel tief zwei- bis fünfspaltig oder getrennt. Frucht eine drei- bis fünfsämige Steinfrucht mit knorpeliger Steinschale. Kelchsaum oberständig, klein, fünfzähnig, bleibend. Blumenkrone radförmig, fünfspaltig. Staubfäden 5, dem kurzen Rohre der Blumenkrone eingefügt. Fruchtknoten drei- bis fünffächerig; Griffel fehlend; Narben so viele wie Fruchtknotenfächer. Steinfrucht saftig, drei- bis fünfsamig; Steine mit knorpeliger Schale.

Links

Sambucus racemosa var. melanocarpa (A. Gray) McMinn


Englisch: black elderberry, blackbead elder NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus nigra subsp. palmensis (Link) Bolli

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus pubens Michx.

: - Sambucus pubens ©Superior National Forest @ USA
Englisch : Scarlet Elder
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus pubens f. xanthocarpa (Cockerell) Fernald

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus racemosa var. callicarpa (Greene) Jeps.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus peruviana Kunth


Englisch: Peruvian elderberry
Spanisch: kjola, layan, ramrash, rayan, sauce, sauco, saúco, saúco peruano, tilo NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus racemosa f. dissecta (Britton) Scoggan

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus nigra subsp. maderensis (Lowe) Bolli

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus racemosa f. rosaeflora (Carrière) Scoggan

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus sibirica Nakai

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus williamsii Hance

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus williamsii var. miquelii (Nakai) Y.C. Tang

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus williamsii var. williamsii

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus nigra var. cerulea (Raf.) B.L. Turner


Englisch: blue elder, blue elderberry, blueberry elder, elderberry, western elderberry
Portugiesisch: sabugueiro
Spanisch: saco, sauco, saúco NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus racemosa racemosa L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus cerulea cerulea Raf.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus racemosa var. pubens (Torr. & Gray) Gray

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus racemosa var. pubens (Torr. & Gray) Cronq.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus racemosa var. pubens (Gray) McMinn

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus racemosa var. pubens (Michx.) Koehne

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus cerulea

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus adnata Wall. ex DC.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus australasica (Lindl.) Fritsch

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus australis Cham. & Schltdl.


Englisch: southern elder
Portugiesisch: sabugueiro, sabugueiro-verdadeiro
Spanisch: sauco, sauco común, saúco del nordeste, seco NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Sambucus chinensis Lindl.

: - Sambucus chinensis ©Steve Law @ Henfield, Sussex
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Attich - Sambucus ebulus L.

Attich - Sambucus ebulus ©Frank Lohrmann
Englisch : Dwarf Elder, Dwarf-elder, danewort
Französisch: Petit sureau, hieble, yeble, geble, yoltes NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 50.00 cm x 130.00 cm Blatt: Blätter fiederschnittig, mit 5 bis 9, eilanzettlichen, spitzen Abschnitten, gesägt, kahl oder rückwärts-flaumhaarig. Nebenblättchen blattartig, eiförmig, gesägt. Stamm oder Stengel: ausdauernde, 50—200 cm hohe Pflanze mit kräftigem, kriechendem Wurzelstock. Der im Herbst ganz absterbende Stengel trägt einfach oder doppelt gefiederte Blätter und zu einer endständigen, schirmartigen Trugdolde vereinigte weiße oder rote Blüten, die einen Bittermandelgeruch ausströmen. Frucht: Beere schwarz, selten grünlich oder Aveiss. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Japanischer Holunder - Sambucus sieboldiana (Miq.) Blume ex Graebn.

NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Kanadischer Holunder - Sambucus canadensis L.

Kanadischer Holunder - Sambucus canadensis ©Phuong Tran @ Vietnam

Englisch: American elder, American elderberry, Canadian elderberry, common elder, common elderberry, danewort, dwarf elder, elder, elderberry, golden elderberry, Mexican elder, Mexican elderberry
Portugiesisch: sabugueiro, sabugueiro-do-Canadá
Spanisch: alcanfor, azumate, azumiatl, coyapa, flor de sauco, guarico, ita tindo, ita tindoo, joday llochic, kondembasi, má’ ma joo, ñe ho, ocoquihui, palo liso, saco, sauce, sauce chico, sauco, saúco, saúco del Canadá, sauco grande, sauzo tapiro, toxem, toxeem, toxiwua, xumetl NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Roter Holunder - Sambucus racemosa L.

Roter Holunder - Sambucus racemosa ©Matt Lavin @ flickr.com

Englisch: American red elder, bunchberry elder, Pacific red cedar, red elderberry, red-berried elder, scarlet elder, stinking elder NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 150.00 cm x 400.00 cm Blatt: Nebenblätter warzenförmig, Blätter fiederschnittig, mit 5, selten 7 länglichen, zugespitzten, gesägten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Sträucher oder Bäume. Mark der Äste gelb oder gelbbraun. Höhe 175 bis 375 cm. Frucht: Beeren scharlachrot, in dichter Traube. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Schwarzer Holunder - Sambucus nigra L.

Schwarzer Holunder - Sambucus nigra ©José María Escolano @ flickr.com

Englisch: black elder, elder, elder tree, elderberry, European black elder, European black elderberry, European elderberry, European elder
Portugiesisch: ebulo, sabugueirinho, sabugueiro, sabugueiro-da-Europa, sabugueiro-maior, sabugueiro-negro
Spanisch: cañilero, canillero, saco, saúco, tilo
Französisch: Seu, sus,: sureau, grand sureau, abre de Judas; NoSyn.lat Synonyme dt. exist.
Flieder
Pflanze: Höhe 200.00 cm x 1000.00 cm Flieder
Blatt: Nebenblätter warzenförmig oder fehlend. Blätter fiederschnittig, mit 3 bis 7, eiförmigen, zugespitzten, gesägten Abschnitten. Stamm oder Stengel: Sträucher oder Bäume mit rissiger Rinde. Mark der Äste schneeweiss. Höhe 3 bis 9,5 m. Die jungen Zweige sind grün, von zahlreichen grauen Rindenporen durchsetzt. Frucht: Beeren locker stehend, schwarzviolett. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern