Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Blauer Holunder - Sambucus caerulea Raf.
Englisch: blueberry elder, blue elder
Synonyme dt.:
Bereifter Holunder
Sambucus caerulea
Sambucus glauca
Sambucus neomexicana
Synonyme :
Sambucus caerulea var. neomexicana (Wooton) Rehder
Sambucus caerulea var. velutina (Durand & Hilg.) Schwer.
Sambucus californica K.Koch
Sambucus cerulea Raf.
Sambucus cerulea f. fimbriata Schwer.
Sambucus cerulea f. semperflorens Schwer.
Sambucus cerulea f. trifida Schwer.
Sambucus cerulea f. vestita (Wooton & Standl.) Schwer.
Sambucus cerulea var. cerulea
Sambucus cerulea var. glauca (Nutt.) Schwer.
Sambucus cerulea var. neomexicana (Wooton) Rehder
Sambucus cerulea var. velutina (Durand & Hilg.) Schwer.
Sambucus coriacea Greene
Sambucus decipiens M.E.Jones
Sambucus ferax A.Nelson
Sambucus fimbriata Greene
Sambucus fontenayi K.Koch
Sambucus fontenayi K.Koch ex Dippel
Sambucus fontenaysii Carrière
Sambucus glauca Nutt.
Sambucus glauca Nutt. ex Torr. & Gray
Sambucus glauca var. neomexicana (Wooton) A.Nelson
Sambucus glauca var. velutina (Durand & Hilg.) I.M.Johnst.
Sambucus intermedia Carrière
Sambucus intermedia f. neomexicana (Wooton) Schwer.
Sambucus intermedia var. neomexicana (Wooton) Schwer.
Sambucus intermedia var. trifoliata Schwer.
Sambucus maritima Greene
Sambucus mexicana subsp. caerulea (Raf.) A.E.Murray
Sambucus mexicana subsp. cerulea (Rafinesque) A.E.Murray
Sambucus mexicana var. caerulea (Raf.) A.E.Murray
Sambucus mexicana var. cerulea (Raf.) E.Murray
Sambucus neomexicana var. vestita (Wooton & Standl.) Kearney & Peebles
Sambucus neomexicanus Wooton
Sambucus nigra subsp. caerulea (Raf.) Bolli
Sambucus nigra subsp. cerulea (Raf.) Bolli
Sambucus nigra var. caerulea (Raf.) B.L.Turner
Sambucus nigra var. cerulea (Raf.) B.L.Turner
Sambucus racemosa var. maritima (Greene) Jeps.
Sambucus trifida A.Heller
Sambucus velutina Durand & Hilg.
Sambucus vestita Wooton & Standl.
Vorkommen: Nordamerika - Kanada, USA, Mexiko, nach Europa (Deutschland) verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Die Abkochung der Blätter vertreibt Raupen auf Pflanzen, die getrockneten Blütenstiele sollen Insekten und Nagetiere vertreiben.
Genussmittel, Nahrungsmittel:
Die Früchte werden roh, getrocknet oder gekocht gegessen.
Aus den Blüten wird Tee hergestellt.
Medizinisch:
Die Pflanze wirkt hämostatisch, Infusion und Extrakt aus Blüten, Rinde und Wurzel wurde bei Fieber und Erkältung verwendet, wirkt aber auch abführend. Die Abkochung der Pflanze wurde als antiseptisches Waschmittel bei Juckreiz genutzt. Die Rinde wirkt analgetisch und adstringierend, als Infusion wurde sie bei Durchfall und Rheuma, extern als Waschmittel bei Schwellungen und Schmerzen verwendet. Eine Salbe aus Rinderfett und Wurzelextrakten diente äußerlich der Behandlung von Hauterkrankungen, Hautreizungen, Verbrennungen und Geschwüren. Die frische Rinde wurde bei Zahnschmerzen in das Loch eingelegt, um den Schmerz zu lindern.
Die innere Rinde wirkt stark emetisch. Die Blätter sind antiseptisch, analgetisch, fiebersenkend, abführend und diaphoretisch, als Sud dienten sie der Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen. Der Aufguss aus Blätter und Blüten wurde als Dampfbad bei Kopfschmerzen und Erkältung genutzt, die Blätterabkochung dient als antiseptische Waschung bei von Blutvergiftung betroffenen Gliedmaßen. Die frischen zerdrückten Blätter wurden als Packung bei geschwollenen Händen und Verbrennungen verwendet. Eine Abkochung der Wurzel diente der Behandlung von Dyspepsie und Blasenproblemen.
Der Rindenaufguss wird nachgeburtlich zur Lösung der Plazenta getrunken. Die Wurzelabkochung wird bei Blasenbeschwerden eingenommen.
Die Abkochung der Blüten diente der Behandlung von Lungenbeschwerden und Magenbeschwerden, äußerlich von Blutergüssen und Verstauchungen sowie als antiseptisches Waschmittel bei Juckreiz und offenen Funden.
Speisewert:
Medizinisch
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform



Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare





Blätter













Blütenstand





Blüten



















































Früchte









Verbreitung

