Sprung zum Inhalt


Spergula (Subscribe)

Zarte, einjährige Kräuter mit dünnem Stengel und liueal-pfriemlichen, scheinbar quirlförmig stehenden Blättern und kleinen Nebenblättchen. Der Kelch ist fünfblätterig; die 5 Blumenblätter sind weiss und mit einem sehr kurzen Nagel am Grunde der Kelchblätter angeheftet. Die Blüten stehen in endständigen, lockeren Doldentrauben. Kapsel fünfklappig; Blätter scheinbar Wirtelständig.

Links

Spergula fallax (Lowe) E.H.L.Krause

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula viscosa Lag.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula rubra J. Presl & C. Presl

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula ramosa subsp. rossbachiae Pedersen

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula ramosa (Cambess.) D. Dietr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula platensis var. platensis

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula platensis (Cambess.) Shinners

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula maritima Pedersen

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula levis (Cambess.) D. Dietr.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula grandis Pers.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula depauperata Pedersen

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula calva Pedersen

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula arvensis subsp. gracilis (E.Petit) Briq.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula arvensis subsp. chieusseana (Pomel) Briq.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spergula arvense arvense L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Acker-Spark - Spergula arvensis L.

Acker-Spark - Spergula arvensis ©Tico Bassie

Englisch: corn spurry, spurry, toadflax
Portugiesisch: esparguta, espérgula
Spanisch: maleza arvense Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 110.00 cm Blüte: Blütezeit Mai bis Herbst. Staubblätter oft mehr oder weniger verkümmert. Weiblich-einhäusig, seltener weiblich-zweihäusig. Stamm oder Stengel: Pflanze zerstreut-behaart. Höhe 20 bis 30 cm, selbst bis 1 m. Frucht: Same mit sehr schmalem, glattem Rande. Essbar, Nahrung

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Frühlings-Spark - Spergula vernalis Willd.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blumenblätter stumpf-oval, sich deckend; meist 10 Staubblätter. Blütezeit April, Mai. Weiblich-einhäusig und weiblich-zweihäusig. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 20 cm. Frucht: Rand des Samens bräunlich, halb so breit als dessen Durchmesser.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Frühlings-Spark - Spergula morisonii Boreau

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Fünfmänniger Spark - Spergula pentandra L.

NoSyn.lat NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 5.00 cm x 20.00 cm Blüte: Blumenblätter lanzettförmig-spitz, sich nicht mit ihren Rändern deckend. Staubblätter meist 5. Blütezeit April, Mai. Weiblich-einhäusig und weiblich-zweihäusig. Stamm oder Stengel: Höhe 5 bis 20 cm. Frucht: Rand des Samens strahlig-gerieft, weiss, so breit als dessen Durchmesser.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Spörgel - Spergula arvense

NoSyn.lat NoSyn.dt
Blatt: gegenständig, fast fadenartig, fleischig, 1-3 cm Länge. Aus Achseln treiben weitere gestauchte Triebe mit Blättern, so daß der Eindruck entsteht, die Blätter wären wirtelig. Stamm oder Stengel: Krautig, bis 30 cm Höhe Frucht: nach Bestäubung verlängern sich die Fruchtstiele stark und bieten sich dabei schräg nach unten. Futter

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern