Myrtillocactus (Subscribe)
Links
Myrtillocactus chicjipe (Gosselin) P.V. Heath
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Myrtillocactus cochal (Orcutt) Britton & Rose
Englisch: cochol NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 2,5 cm lang und breit; Perigonbl. zurückgeschlagen, Petalen zart rötlich weiß getönt, Staubbl. stehen pinselig über der Hülle, weiß; Sepalen etwas purpurn getönt; Narben weiß Stamm oder Stengel: Bis 3 m hoch, stark verzweigt; Stamm kurz, holzig, bis 30 cm ∅; Rippen 6—8, gerundet; Stacheln grau bis schwarz; Randstachel 5, kurz (soweit vorhanden); Mittelstachel (wenn vorhanden) bis 2 cm lang, oft viel kürzer; Frucht: leicht sauer, rot, 12—18 cm ∅. Essbar, Nahrung
Myrtillocactus geometrizans (Mart. ex Pfeiff.) Console

Spanisch: garambullo, garrambulla, grambula NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: im Oberteil der Areolen, 2,5— 3,5 cm breit, nach meiner Beobachtung breittrichterig öffnend, aber nicht zurückgebogen, mit gerader Röhre, die Staubbl. mit Gr. daher mehr in als auf der Bl. stehend, Petalen grünlichweiß; Staubbl. und Griffel nur etwas hervorragend; Narben 5; Perigonbl. oblong, ca. 1,5 cm lang Stamm oder Stengel: Im Alter bis 4 m hohe Bäume mit deutlichem Stamm, Krone breit auf steigend; Triebe ± auf gebogen, anfangs stark bläulich und bereift, 6—10 cm ∅; Rippen meist 5—6, 2—3 cm hoch, mehr schmalkantig als gerundet; Areolen 2—3 cm entfernt; Randstachel meist sehr kurz (nur ausnahmsweise bis 3 cm lang, gewöhnlich 5 (—8—9), 2 mm oder etwas mehr lang, anfangs rötlich; Mittelstachel 1, viel länger, 1—7 cm lang, zusammengedrückt- kantig oder mehrkantig, auch gebogen, schwärzlich Frucht: klein, ± kugelig bis ellipsoid, bläulichpurpurn, 1—2 cm lang. Essbar, Nahrung
Myrtillocactus schenckii (J.A. Purpus) Britton & Rose

NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: klein, zahlreich auf den Areolen bis tief herab an den Ästen erscheinend; Blumenkrone ausgebreitet, zurückgebogen, weiß bis gelblichweiß, außen bräunlich; Ov. schuppig, Schuppen grün mit roter Spitze; Staubfäden weiß, mit gelben Beuteln, Narben 8, grünlichgelb Stamm oder Stengel: Später baumförmig, sehr verzweigt, bis 5 m hoch, bei 4—5 m Durchmesser der Krone; Stamm sehr kurz, 20—50 cm ∅; Äste aufsteigend, sehr dicht stehend, ca. 10 cm ∅; Rippen 7—8, ziemlich scharf, ca. 3 cm hoch; Areolen weichhaarig, genähert; Randstachel 5—7, ± gebogen1); Mittelstachel größer, 1—5 cm lang, braun Frucht: klein, kugelig, karminrot, später mit kleinen Stacheln besetzt, 15 mm ∅; Pulpa braunrot; Samen schwarz, grubig, netzaderig, 1 cm ∅.
Blüte: klein, zahlreich auf den Areolen bis tief herab an den Ästen erscheinend; Blumenkrone ausgebreitet, zurückgebogen, weiß bis gelblichweiß, außen bräunlich; Ov. schuppig, Schuppen grün mit roter Spitze; Staubfäden weiß, mit gelben Beuteln, Narben 8, grünlichgelb Stamm oder Stengel: Später baumförmig, sehr verzweigt, bis 5 m hoch, bei 4—5 m Durchmesser der Krone; Stamm sehr kurz, 20—50 cm ∅; Äste aufsteigend, sehr dicht stehend, ca. 10 cm ∅; Rippen 7—8, ziemlich scharf, ca. 3 cm hoch; Areolen weichhaarig, genähert; Randstachel 5—7, ± gebogen1); Mittelstachel größer, 1—5 cm lang, braun Frucht: klein, kugelig, karminrot, später mit kleinen Stacheln besetzt, 15 mm ∅; Pulpa braunrot; Samen schwarz, grubig, netzaderig, 1 cm ∅.