Eulychnia (Subscribe)
Links
Eulychnia acida Phil.
©Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile
Spanisch: copao, tuna de cobado NoSyn.lat NoSyn.dt
Blüte: 5 cm lang, verschieden geformt, kreiselig verjüngt oder länglich-rund; Röhre und Ov. dicht klein beschuppt und mit ausgezogenen festen Spitzen, in den Achseln sehr kurzer Filz; Petalen rosa, später auch weiß; Narben lang, 12—15 Stamm oder Stengel: Meist baumartig, bis 7 m hoch, mit deutlichem, manchmal bis 1 m hohem Stamm [oder auch niedrig-verzweigt, strauchig, bis nur 1 m hoch (?)1), Zweige dann liegend und aufsteigend]; Rippen 11—12, breit und niedrig; Stacheln verschieden, vorgestreckt, anfangs bräunlich, später graufarben, manche bis 20 cm lang Frucht: fleischig. Essbar, Nahrung
Eulychnia breviflora Phil.
©Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eulychnia castanea Phil.
©Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Eulychnia iquiquensis (K.Schum.) Britton & Rose
©Jardín Botánico Nacional @ Valparaiso, Chile
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: 6—7 cm lang, als Knospe mit seidigen, langen, weißen Haaren bedeckt; Petalen kurz, weiß Stamm oder Stengel: Baumförmig, bis 7 m hoch, unten fast stachellos; Stamm meist sehr kurz, bis 25 cm ∅; Triebe tief entstehend, manchmal auch seitlich verzweigt; Rippen 12—15, etwas höckerig; Areolen genähert, breitrund, bis 1 cm breit, mit kurzem weißem Wollfilz; Stacheln an nicht blühbaren Triebe ca. 12 bis 15, die meisten ca. 1 cm lang, 1—2 sehr stark, bis 12 cm lang; an blühbaren Areolen Stacheln oft borstenförmig und zahlreich Frucht: kugelig, unten verjüngt, 5—6 cm ∅, fleischig, dicht mit seidigem Haar bedeckt und aromatisch duftend.
Blüte: 6—7 cm lang, als Knospe mit seidigen, langen, weißen Haaren bedeckt; Petalen kurz, weiß Stamm oder Stengel: Baumförmig, bis 7 m hoch, unten fast stachellos; Stamm meist sehr kurz, bis 25 cm ∅; Triebe tief entstehend, manchmal auch seitlich verzweigt; Rippen 12—15, etwas höckerig; Areolen genähert, breitrund, bis 1 cm breit, mit kurzem weißem Wollfilz; Stacheln an nicht blühbaren Triebe ca. 12 bis 15, die meisten ca. 1 cm lang, 1—2 sehr stark, bis 12 cm lang; an blühbaren Areolen Stacheln oft borstenförmig und zahlreich Frucht: kugelig, unten verjüngt, 5—6 cm ∅, fleischig, dicht mit seidigem Haar bedeckt und aromatisch duftend.
Eulychnia iquiquensis subsp. ritteri (Cullman) D.R.Hunt
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Blüte: ca. 2 cm lang, 1,5 cm breit, außen schmal grün beschuppt und mit weißer Wolle; Perigonblätter rosa, 8—10 mm lang, 3—5 mm breit, abgerundet, nicht weit öffnend; beim Verblühen bleibt der Blütenunterteil grün; Staubfäden weiß, wenig zahlreich, nicht in zwei Serien; Staubbeutel gelb; Gr. bis 7 mm lang, dick, weiß; Narben 10, dick Stamm oder Stengel: Kleine Bäume oder Büsche bis 3 m hoch, tiefer und reichlich verzweigend; Triebe 6—8 cm ∅; Areolen 0,5—0,75 cm stark, fast einander berührend, mit zottigem, grauweißem, längerem Filz; Randstachel bis 12, bräunlich, dünn, 1—2 cm lang; Mittelstachel 1—4, schwarz, 3—6 cm lang, die längsten abwärts gerichtet Frucht: rund, grünlichorange, bis 3 cm ∅, Pulpa farblos, schleimig, sauer; Samen 1,5 mm lang, dunkelbraun, matt und fast glatt, mit weißem Hilum.
Blüte: ca. 2 cm lang, 1,5 cm breit, außen schmal grün beschuppt und mit weißer Wolle; Perigonblätter rosa, 8—10 mm lang, 3—5 mm breit, abgerundet, nicht weit öffnend; beim Verblühen bleibt der Blütenunterteil grün; Staubfäden weiß, wenig zahlreich, nicht in zwei Serien; Staubbeutel gelb; Gr. bis 7 mm lang, dick, weiß; Narben 10, dick Stamm oder Stengel: Kleine Bäume oder Büsche bis 3 m hoch, tiefer und reichlich verzweigend; Triebe 6—8 cm ∅; Areolen 0,5—0,75 cm stark, fast einander berührend, mit zottigem, grauweißem, längerem Filz; Randstachel bis 12, bräunlich, dünn, 1—2 cm lang; Mittelstachel 1—4, schwarz, 3—6 cm lang, die längsten abwärts gerichtet Frucht: rund, grünlichorange, bis 3 cm ∅, Pulpa farblos, schleimig, sauer; Samen 1,5 mm lang, dunkelbraun, matt und fast glatt, mit weißem Hilum.
Eulychnia procumbens Backeb.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.