Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Eulychnia iquiquensis subsp. ritteri Previous | Next >

: - Eulychnia iquiquensis subsp. ritteri (Cullmann) D.R.Hunt

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Stengel bzw. Stamm: Kleine Bäume oder Büsche bis 3 m hoch, tiefer und reichlich verzweigend; Triebe 6—8 cm ∅; Areolen 0,5—0,75 cm stark, fast einander berührend, mit zottigem, grauweißem, längerem Filz; Randstachel bis 12, bräunlich, dünn, 1—2 cm lang; Mittelstachel 1—4, schwarz, 3—6 cm lang, die längsten abwärts gerichtet

Blüte: ca. 2 cm lang, 1,5 cm breit, außen schmal grün beschuppt und mit weißer Wolle; Perigonblätter rosa, 8—10 mm lang, 3—5 mm breit, abgerundet, nicht weit öffnend; beim Verblühen bleibt der Blütenunterteil grün; Staubfäden weiß, wenig zahlreich, nicht in zwei Serien; Staubbeutel gelb; Gr. bis 7 mm lang, dick, weiß; Narben 10, dick

Frucht bzw. Samen: rund, grünlichorange, bis 3 cm ∅, Pulpa farblos, schleimig, sauer; Samen 1,5 mm lang, dunkelbraun, matt und fast glatt, mit weißem Hilum.

Vorkommen: Peru


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika