Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Knautia orientalis L.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme :
Knautia propontica L.
Knautia trichotoma Moench
Scabiosa orientalis (L.) Lag.
Scabiosa propontica (L.) Lag.
Blatt: obere Blätter schmal lanzettlich oder linealisch, zugespitzt, ganzrandig, gezähnt oder sogar fiederteilig, unbehaart oder behaart, in den Blattstiel auslaufend.
Stengel bzw. Stamm: Einjährig; Stängel 30-60 cm, beblättert, unten steif behaart, oben kaum behaart, oben kaum behaart, unter den Köpfen behaart und drüsig; Blätter sitzend, mehr oder weniger stängelumfassend, die Wurzel fast rosettenförmig, zurückgebogen, lanzettlich.
Blüte: Blüten 5-10 pro Kopf, strahlenförmig; Hüllblätter gerade-zylindrisch, 1-2 -seriatisch, 8-10, ganzrandig, einjährig; äußere 10-12 mm lang, 1-3 mm breit, zugespitzt, die inneren linealisch, vielnervig, bewimpert und drüsig, nach der Blüte zurückgebogen; Blumenkrone blutrot, äußerer Lappen breit eiförmig, größer als die anderen;
Frucht bzw. Samen: Achäne 5-6 mm lang, fast tetraedrisch, zylindrisch, behaart, mit kleinen knorpeligen Zähnen oben; Kelch becherförmig, mit 12-16 borstigen Zähnen. Bl. Juni-Juli.
Vorkommen: Bulgarien; Griechenland; Georgien [Kaukasus]; Türkei (Inneres Anatolien, NW-Anatolien: Bithynien, W-Anatolien); Europäische Türkei
Trockene Hänge.