Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Wald-Witwenblume-Knautia sylvatica Previous

Wald-Witwenblume - Knautia sylvatica Duby

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme dt.:
Knautia dipsacifolia
Wald-Knautie
Waldwitwenblume


Blatt: Blätter lebhaft grün, oft etwas glänzend, in der Regel alle ungeteilt. Blätter dünnlaubig, elliptisch-lanzettlich oder breit-eiförmig, gekerbtgezähnt, mit schmal vorgezogener, ganzrandiger Spitze, selten am Grunde eingeschnitten oder fiederspaltig.

Stengel bzw. Stamm: Stengel am Grunde von Haaren, die an ihrem unteren Ende zwiebelig angeschwollen sind, steifhaarig, oberwärts von sehr kurzen, drüsenlosen Haaren weichhaarig und von längeren steifhaarig. Köpfchenstiele drüsenhaarig. Höhe 30 bis 125 cm.

Blüte: Blumenkrone bläulich-rot. Blütezeit Juli bis September. Gynodiöcisch, doch weibliche Pflanzen selten.

Vorkommen: In Gebirgswäldern, namentlich im mittleren und südlichen Teile des Gebietes.


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:

Pflanze Höhe : 30.00 ... 130.00 cm x

Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Krautige Pflanzen, Halbsträucher

Blütezeit

Blütezeit Juli - 07
Blütezeit August - 08
Blütezeit September - 09

Pflanze Jährigkeit

Mehrjährig

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Afrika
Asien
Europa