Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rhipsalis rhombea (Salm-Dyck) Pfeiff.

Synonyme :
Cactus torquatus Walp.
Cereus crispatus (Haw.) Pfeiff. ex K.Schum.
Cereus crispatus Hort.Berol.
Cereus crispatus Hort.Berol. ex Pfeiff.
Cereus crispatus var. crenulatus Pfeiff.
Cereus crispatus var. latior Salm-Dyck
Cereus rhombeus Salm-Dyck
Epiphyllum crenulatum Pfeiff.
Epiphyllum crispatum Haw.
Epiphyllum rhombum (Salm-Dyck) Pfeiff.
Hariota crispata (Haw.) Kuntze
Hariota rhombea (Salm-Dyck) Kuntze
Rhipsalis crispa hort.
Rhipsalis crispa hort. ex C.F.Först.
Rhipsalis rhombea (Salm-Dyck) Pfeiff.
Rhipsalis rhombea Loefgr.
Rhipsalis rhombea var. crispata K.Schum.
Stengel bzw. Stamm: Strauchig, anfangs aufrecht, dann hängend, bis 80 cm lang, verzweigt; Stamm rund oder kantig; Glieder zweischneidig oder dreiflügelig, zu zweit, zu dritt oder mehr, eiförmig oder lanzettlich-rhombisch, an der Spitze stumpf, am Grunde verjüngt, bisweilen basal stielartig verjüngt, 3—12 cm lang, 1,5—5 cm breit, mit kräftigem Mittelnerv; Areolen vertieft, mit spärlichem Filz und zuweilen 1 Borste;
Blüte: 1 cm lang, hellgelb oder weißgrünlich, später kanariengelb; Ov. kugelig;
Frucht bzw. Samen: Beere dunkelrot
Vorkommen: Brasilien
1 Bild(er) für diese Pflanze
Rhipsalis rhombea![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
