Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rhipsalis monacantha Previous | Next >

: - Rhipsalis monacantha Griseb.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Rhipsalis monacantha

Synonyme :
Acanthorhipsalis samaipatana (Cárdenas) F.Ritter


Stengel bzw. Stamm: Anfangs aufrecht, dann hängend; stark seitlich, seltener am Ende verzweigt; Triebe 2—3 cm br., bis 45 cm lang, flach oder 3kantig, gesägt, am Grunde ± verjüngt; Areolen 1 mm ∅, meist 10—12 mm entfernt, teils auch mehr oder weniger; Stacheln bis zu 6, bis 1 cm lang, gelblich oder weißlich, aufrecht oder waagerecht spreizend, in älteren Areolen noch zusätzliche Borsten

Blüte: seitlich, einzeln, bis 15 mm lang, 12 mm breit; Hüllblätter 8—12, hell wachsig orange, Petalen 1 cm lang, 5 mm breit, spreizend; Staubfäden weißlich; Griffel weiß oder krem; Ovarium 6 mm ∅, scharf 4—5kantig, grün oder rötlich getönt, mit 2—5 kleinen Schüppchen und Filzpölsterchen

Frucht bzw. Samen: kugelig, bis 10 mm ∅, Schuppen verdorrt, Farbe erst orange, dann orangerot bis blaßrosa getönt; Samen ca. 1,5 mm lang, dunkelbraun, zusammengedrückt, punktiert, fast birnförmig, langer Nabel.

Vorkommen: Argentinien, im Schatten, auf Bäumen.


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Rhipsalis monacantha


© epiforums.com @ NYC, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika