Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rhipsalis micrantha Previous | Next >

: - Rhipsalis micrantha (Kunth) DC.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Rhipsalis micrantha
Bild © (1)

Synonyme :
Cactus micranthus Kunth
Hariota micrantha (Kunth) Kuntze
Rhipsalis kirbergii Barthlott
Rhipsalis kirbergii var. monticola Barthlott
Rhipsalis micrantha f. kirbergii (Barthlott) Barthlott & N.P.Taylor
Rhipsalis micrantha f. kirbergii (Barthlott) Süpplie
Rhipsalis micrantha f. micrantha
Rhipsalis micrantha f. rauhiorum (Barthlott) Barthlott & N.P.Taylor
Rhipsalis micrantha f. rauhiorum (Barthlott) Süpplie
Rhipsalis rauhiorum Barthlott
Rhipsalis roseana A.Berger
Rhipsalis tonduzii F.A.C.Weber
Rhipsalis turpinii Lem.
Rhipsalis wercklei Berger


Stengel bzw. Stamm: eigenartig fahlgelbgrün. Mit dünnen, gegliederten Zweigen ± lang aus Bäumen herabhängend; Stamm meist 4-, selten 5kantig, stumpf, bis 6 mm dick; Zweige zu zweit oder dritt, in einer Ebene, nicht wirtelig, meist 3kantig, bisweilen abgeflacht, Kanten scharf, schwach und stumpflich gekerbt, selten tiefer; Areolen mit schwachem Filz und bald hinfälligen Schüppchen

Blüte: einzeln, 7 mm lang, wenig geöffnet, weiß; Ovarium kurz-zylindrisch, 3 mm lang, kahl oder zuweilen mit einem Schüppchen und/oder Stächelchen

Frucht bzw. Samen: Beere kugelig bis kurzellipsoidisch, 5 mm dick, glatt, weiß bis rötlich; Samen sehr zahlreich, zusammengedrückt, hellbraun bis schwarz.

Vorkommen: Peru, Ekuador, Costa Rica


Review It Rate It Bookmark It

4 Bild(er) für diese Pflanze

Rhipsalis micrantha


© epiforums.com @ NYC, USA

Rhipsalis micrantha


© epiforums.com @ NYC, USA

Rhipsalis werklei


© epiforums.com @ NYC, USA

Rhipsalis werklei


© epiforums.com @ NYC, USA

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika