Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Rhipsalis cereuscula Previous | Next >

: - Rhipsalis cereuscula Haw.

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
:-Rhipsalis cereuscula

Synonyme :
Cereus saglionis Lem.
Erythrorhipsalis cereuscula (Haw.) Volgin
Hariota cereuscula (Haw.) Kuntze
Hariota penduiflora (N.E.Br.) Kuntze
Hariota saglionis Lem.
Rhipsalis brachiata Hook.
Rhipsalis cereuscula Haw.
Rhipsalis cereuscula var. rubrodisca (Loefgr.) Castell.
Rhipsalis penduliflora N.E.Br.
Rhipsalis saglionis (Lem.) Otto
Rhipsalis saglionis (Lem.) Otto ex Walp.
Rhipsalis saglionis var. rubrodisca Loefgr.
Rhipsalis simmleri Beauverd


Blatt: in Scheitelnähe, einzeln, selten 2, glockig, ca. 1,5 cm lang, 2 cm breit, weiß

Stengel bzw. Stamm: Strauchig, reich verzweigt, bis 60 cm hoch; Stämmchen aufrecht; Langtriebe 20—30 cm lang, 3—4 mm dick, dunkelgrün; Kurztriebe dicht gestellt, spiralig oder in wenigtriebigen Wirteln, elliptisch oder kurz zylindrisch, oben und unten gerundet, 4—5kantig, 1—3 cm lang, hellgrün; Areolen genähert, mit spärlichem Filz und 2—4 kurzen, weißen Börstchen

Blüte: Ov. kugelförmig, grün;

Frucht bzw. Samen: Beere weiß, umgekehrt-kegelig

Vorkommen: Brasilien, Argentinien, Uruguqy


Review It Rate It Bookmark It

1 Bild(er) für diese Pflanze

Rhipsalis cereuscula


© douneika @ Italy

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika