Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Rhipsalis clavata F.A.C.Weber

Bild © (1)
Synonyme :
Erythrorhipsalis clavata (F.A.C.Weber) Doweld
Erythrorhipsalis clavata subsp. delicatula (Loefgr.) Doweld
Hariota bambusoides var. deliculata (Loefgr.) Castell.
Hariota clavata F.A.C.Weber
Hariota clavata F.A.C.Weber ex Britton & Rose
Hariota clavata F.A.C.Weber ex Schum.
Hariota clavata var. deliculata (Loefgr.) A.Cast.
Hatiora clavata (F.A.C.Weber) Moran
Rhipsalis clavata f. delicatula (Loefgr.) Barthlott & N.P.Taylor
Rhipsalis clavata subsp. delicatula Loefgr.
Rhipsalis clavata var. deliculata Loefgr.
Stengel bzw. Stamm: Anfangs aufrecht, bald hängend, stark verzweigt, rund 1 m lang werdend; Glieder schlank-keulig, ziemlich gleich lang, gabelig oder wirtelig entstehend, anfangs gelblich, später grün und zuweilen rötlich getönt, bis 5 cm lang, an der Spitze 3 mm, sonst 2 mm dick; Areolen nur am Triebende;
Blüte: fast endständig, weiß, fast glockig, 1 cm breit, Knospe gelb; Ovarium kugelig, nackt, gelb, 4 mm dick
Frucht bzw. Samen: Beere kugelig, weiß, grünlich getönt, 6 mm dick; Samen groß, geschnäbelt, 1 mm lang, dunkelbraun
Vorkommen: Brasilien
3 Bild(er) für diese Pflanze
Rhipsalis clavata![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Rhipsalis clavata![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Rhipsalis clavata![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
