Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Hylocereus setaceus Previous | Next >

: - Hylocereus setaceus (Salm-Dyck ex DC.) Ralf Bauer

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cereus aggregatus Coult.
Cereus bifrons Haw.
Cereus coccineus DC.
Cereus coccineus Salm-Dyck
Cereus coccineus Salm-Dyck ex Pfeiff. & Otto
Cereus hassleri K.Schum.
Cereus lindbergianus F.A.C.Weber
Cereus lindbergianus F.A.C.Weber ex K.Schum.
Cereus lindmanii F.A.C.Weber
Cereus lindmanii F.A.C.Weber ex K.Schum.
Cereus setaceus Salm-Dyck
Cereus setaceus Salm-Dyck ex DC.
Cereus setaceus var. viridior Salm-Dyck
Cereus subsquamatus Pfeiffer
Heliocereus coccineus (DC.) Scheinvar
Heliocereus coccineus Britton & Rose
Hylocereus setaceus (Salm-Dyck ex DC.) Ralf Bauer
Mediocactus coccineus Britton & Rose
Mediocactus hassleri (K.Schum.) Backeb.
Mediocactus lindmanii (F.A.C.Weber) Backeb.
Mediocactus setaceus (Salm-Dyck) Borg
Selenicereus rizzinii Scheinvar
Selenicereus setaceus (Salm-Dyck) Berg


Stengel bzw. Stamm: Schnell wachsend; alte Stämme immer rund, sehr lang, anfangs dunkelgrün, 10—15 mm dick, mit 5 flachen gehöckerten Rippen; Areolen auf der Höckervorderseite, klein, mit mehreren braunen, winzigen Stacheln

Blüte: bis 35 cm lang; Ovarium gehöckert, beschuppt und rostbraun behaart sowie mit kurzen braunen Stacheln, ebenso die Röhre; Sepalen purpur-rötlich oder -orange, teilweise zurückgebogen; Pet. weiß oder krem, breit, ± gezähnt und gespitzt; Staubfäden und Griffel weiß; Narben gelblich. Besitzt eine der größten Kakteenblüten.

Frucht bzw. Samen: eiförmig, ca. 8 cm lang und dicht bestachelt.

Vorkommen: Uruguay, Argentinien


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Südamerika