Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Hylocereus schomburgkii (FORSTER) Backeb.
Synonyme :
Cereus lamairei Hook.
Cereus lemairei Hook.
Cereus monacanthus Lem.
Cereus polyrhizus F.A.C.Weber
Cereus polyrhizus F.A.C.Weber ex K.Schum.
Cereus scandens Salm-Dyck
Cereus scandens var. minor Boerh.
Cereus scandens var. minor Boerh. ex Arendt
Cereus schomburgkii C.F.Först.
Cereus schomburgkii Otto
Cereus schomburgkii Otto ex K.Schum.
Cereus trinitatensis Lem. & Herm.
Cereus venezuelensis (Britton & Rose) Werderm.
Hyalocereus lemairei (Hook.) Britton & Rose
Hylocereus estebanensis Backeb.
Hylocereus lemairei (Hook.) Britton & Rose
Hylocereus monacanthus (Lem.) Britton & Rose
Hylocereus peruvianus Backeb.
Hylocereus polyrhizus (F.A.C.Weber) Britton & Rose
Hylocereus scandens (Salm-Dyck) Backeb.
Hylocereus schomburgkii (Otto ex K.Schum.) Backeb.
Hylocereus trinitatensis (Lem. & Herment) A.Berger
Hylocereus venezuelensis Britton & Rose
Wilmattea venezuelensis Croizat
Stengel bzw. Stamm: Triebe leicht gebogen, kräftiggrün, das vorliegende Stück ca. 2 cm ∅, 3kantig. langtriebig, beidendig etwas verjüngt; Kanten lang geschweift; Areolen auf Erhebungen, winzig; gelegentlich ein Stächelchen, kaum über 1 mm lang, oben hornfarben. am Fuß nicht verdickt, unten braun
Blüte: reichblütig, weiß, Areolen bis 5 cm entfernt
Vorkommen: Surinam
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
