Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

:-Hylocereus stenopterus Previous | Next >

: - Hylocereus stenopterus (F.A.C. Weber) Britton & Rose

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Synonyme :
Cereus stenopterus F.A.C.Weber
Cereus steopterus F.A.C.Weber
Cereus steopterus F.A.C.Weber ex Roland-Gosselin
Hylocereus stenopterus (F.A.C.Weber) Britton & Rose


Stengel bzw. Stamm: Elastische Triebe, schwach wurzelnd; Triebe 14 cm breit, hellgrün, nicht bereift; Kanten 3, dünn; Areolen schwach erhaben; Stacheln 1—3, klein, gelb

Blüte: nur 10—12 cm lang, früh schon schließend; Röhre nur 2 cm lang; Hüllblätter alle gleich, rötlichpurpurn, linear, ca. 7 cm lang; Staubfäden kurz, hervorragend; Griffel weiß, sehr weit hervorragend; Narben weiß, oft kopfig zusammengeneigt; Schuppen auf Ovarium kreisrund, weiter nach oben mehr länglich, grün, mit purpurfarbenem Rand

Vorkommen: Mittelamerika, Costa Rica


Review It Rate It Bookmark It

Abmessungen:



Frucht Größe:



Samen Größe:

Wuchsform

Blütezeit

Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter

Blütenstand

Blüten

Früchte

Verbreitung

Nordamerika
Südamerika