Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Hatiora pentaptera (Pfeiff. ex A. Dietr.) Lem.

Synonyme :
Hariota pentaptera (Pfeiff. ex A.Dietr.) Lem.
Hariota pentaptera (Pfeiff.) Kuntze
Hariota pentaptera Lem. ex C.F.Först.
Hatiora pentaptera (Pfeiff. ex A.Dietr.) Lem.
Hylorhipsalis pentaptera (Pfeiff. ex A.Dietr.) Doweld
Rhipsalis pentagona hort.
Rhipsalis pentagona hort. ex C.F.Först.
Rhipsalis pentaptera Pfeiff. ex A.Dietr.
Stengel bzw. Stamm: Strauchig, verzweigt, bis 40 cm (und mehr?) lang; Stamm ca. 1 cm dick; Zweige einzeln, zu zweien oder dreien, 7—12 cm lang, 6—15 mm dick, lebhaft dunkelgrün, 5kantig bzw. 5—6rippig, mit etwas gedrehten und flügeligen Ecken, an den Areolen eingebogen, diese 4 cm entfernt, anfangs mit feinem Haarbüschel
Blüte: am oberen Stammteil und den Ästen, zu dreien oder mehr nacheinander sich öffnend, 7—8 mm lang;
Frucht bzw. Samen: Beere weiß, durchscheinend, oben hellrosenrot.
Vorkommen: Brasilien, Uruguay
3 Bild(er) für diese Pflanze
Hatiora pentaptera![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Hatiora pentaptera![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Hatiora pentaptera![]() © epiforums.com @ NYC, USA |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung
