Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Greisenhaupt - Cephalocereus senilis (Haw.) Pfeiff.
Englisch: Bunny cactus, Old-man cactus, Old Man Cactus, Old man of Mexico, White Persian-cat cactus

Bild © (1)
Synonyme dt.:
Cactus senilis
Greisenhaupt
Synonyme :
Cactus bradypus Lehm.
Cactus senilis Haw.
Cephalocereus senilis f. cristatus (Mathsson) P.V.Heath
Cephalocereus senilis f. fasciatus P.V.Heath
Cephalophorus senilis (Haw.) Lem.
Cephalophorus senilis Lem.
Cereus bradypus (Lehm.) Steud.
Cereus bradypus Steud.
Cereus senilis (Haw.) Salm-Dyck ex DC.
Echinocactus senilis (Haw.) Beaton
Echinocactus staplesiae Tate
Euporteria senilis (Phil.) Kreuz. & Buining
Melocactus bradypus Lehm. ex Steud.
Pilocereus senilis (Haw.) Lem.
Pilocereus senilis Lem.
Pilocereus senilis subsp. cristatus Mathsson
Pilocereus senilis var. cristatus Mathsson
Pilocereus williamsii Scheidw. ex C.F.Först.
Stengel bzw. Stamm: Bis 15 m hoch, bis ca. 30 cm ∅, aufrecht, normalerweise selten verzweigend, aber wohl durch die leichte Beschädigungsmöglichkeit des weichen Scheitels oft in prächtigen orgelpfeifenähnlichen Verzweigungen von unten her, sehr selten weiter oben; Rippen zahlreich, 20—30, niedrig, hellgrün, später grau; Areolen ziemlich dicht stehend, anfangs filzig, bald kahl; Stacheln 3—5, gelblich oder grau, dünnpfriemlich, der längste untere, abwärts gerichtete, bis 4 cm lang, dazwischen 20—30 mehr weiße oder graue, lockige bis gedrehte längere Borstenhaare, meist abwärts gerichtet und die Pflanze umkleidend; erst bei ca. 6 m Stammhöhe beginnt sich der Schopf zu entwickeln, wobei die Rippen in spiralig gestellte Warzen aufgelöst werden, daraus dicke bräunliche Haarpolster mit bräunlichen Borsten, die Einzelpolster zu einem zuerst seitlichen, dann stammumfassenden Cephalium zusammenschließend
Blüte: meist an einer Seite, aus den jüngeren Polstern, nur eine Nacht geöffnet, unangenehm riechend, bis 5 cm lang, rosa, bzw. bis 9,5 cm lang und 7,5 cm ∅, mit blaßgelben Petalen, breit-trichterig; Ovarium krem, mit fein gespitzten Schuppen; Röhre bis ca. 5 cm lang, oben trompetenartig öffnend, etwas riefig, in den Vertiefungen rosa, Schuppen schmal und kurz gespitzt, mit Haaren; Sepalen mit rosenroter Mitte, am Rand gelblich; Petalen länger als die Sepalen, blaßgelb, im Schlund krem; Staubfäden in zwei Kreisen, weißlich, unten eine kleine Nektarkammer frei lassend; Griffel krem, ebenso die Narben
Frucht bzw. Samen: etwas eiförmig, rot bis violettrot, mit spärlicher, hellgelber Wolle; Pulpa saftig, violettrot; Samen 2 mm lang, glänzend schwarz, grubig punktiert, mit Rückenleiste.
Vorkommen: Mexiko
1 Bild(er) für diese Pflanze
Cephalocereus senilis![]() © Dick Culbert @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform
Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare
Blätter
Blütenstand
Blüten
Früchte
Verbreitung

