Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Duboisia (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Duboisia arenitensis Craven, Lepschi & Haegi


© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Duboisia hopwoodii (F.Muell.) F.Muell.

: - Duboisia hopwoodii ©Arthur Chapman @ flickr.com
Englisch: Pituri Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform:
  • Rundlicher Strauch, bis zu 4 m hoch und 3 m breit.
Blätter:
  • Form: Schmal-elliptisch, eiförmig-elliptisch bis lineal.
  • Ansatz: Sitzend (oder selten mit Blattstielen bis zu 3 mm lang).
  • Größe: 2–12 cm lang, 1–13 mm breit.
  • Farbe: Gleichmäßig gefärbt (concolorous).
Blütenstand:
  • Schmaler Blütenstand.
  • Hochblätter: 0,5–4 mm lang.
  • Blütenstiele: 1,5–5 mm lang.
Blüten:
  • Kelch: 1,5–4,5 mm lang, die Kelchlappen etwa ein Drittel so lang wie die Röhre.
  • Krone: 7–15 mm lang.
    • Kronröhre: 4,5–8 mm Durchmesser an der Spitze.
    • Kronlappen: 2,5–5,5 mm lang.
  • Staubblätter: 4, 3–8 mm lang.
  • Griffel: 3,5–6,5 mm lang, gleich lang oder kürzer als die oberen Staubblätter.
Früchte:
  • Beere: Meist kugelförmig oder fast kugelförmig, selten ellipsoid, 2–5 mm Durchmesser, purpur-schwarz.
  • Fruchtstiele: 3–5 mm lang.
  • Samen: 2–2,5 mm lang.
  •  
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Duboisia leichhardtii (F.Muell.) F.Muell.


© douglasnat
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Corkwood, Leichhardt's duboisia, Poisonous corkwood, Queensland duboisia, Yellow-basswood Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Wuchsform:
  • Hoher Strauch oder kleiner Baum, bis zu 12 m hoch.
  • Rinde: Dick und korkig, besonders in der Nähe der Basis.
Blätter:
  • Form: Schmal-eiförmig-elliptisch, selten schmal-eiförmig oder schmal-elliptisch.
  • Ansatz: Fast sitzend (oder mit Blattstielen bis zu 8 mm lang).
  • Größe: 5–13 cm lang, 7–20 mm breit.
  • Farbe: Gleichmäßig gefärbt (concolorous).
Blütenstand:
  • Breit pyramidenförmig.
  • Hochblätter: 0,5–2,5 mm lang.
  • Blütenstiele: 10–16 mm lang.
Blüten:
  • Kelch: 1,5–3 mm lang, die Kelchlappen etwa halb so lang wie die Röhre.
  • Krone: 13–19 mm lang.
    • Kronröhre: 4–4,5 mm Durchmesser an der Spitze.
    • Kronlappen: 6,5–11,5 mm lang.
  • Staubblätter: 4, 2,5–4 mm lang.
  • Griffel: 2,5–4 mm lang, überragt die oberen Staubblätter um 0,5–1 mm.
Früchte:
  • Beere: Kugelförmig, 4–5 mm Durchmesser, purpur-schwarz.
  • Fruchtstiele: Bis zu 20 mm lang.
  • Samen: 2,5–3 mm lang.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Duboisia myoporoides R.Br.

: - Duboisia myoporoides ©Tony Rodd @ flickr.com
Englisch: Australian cork tree, cork wood, Corkwood Tree, Corkwoodtree, Eye-opening-tree, Eyeplant, Hard corkwood, Pituri, Poison corkwood, Poisonous corkwood, Soft corkwood, Yellow-basswood Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Blatt: Die schmallanzettlichen, ganzrandigen Blätter werden bis zu 12 cm lang. Stamm oder Stengel: kleiner Strauch oder Baum von 4—5 m Höhe Frucht: Die Frucht ist eine erbsengroße schwarze Beere. Der Baum blüht das ganze Jahr und trägt auch das ganze Jahr Früchte. Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern