Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
: - Duboisia myoporoides R.Br.
Englisch: Australian cork tree, cork wood, Corkwood Tree, Corkwoodtree, Eye-opening-tree, Eyeplant, Hard corkwood, Pituri, Poison corkwood, Poisonous corkwood, Soft corkwood, Yellow-basswood

Bild © (1)
Synonyme :
Entrecasteauxia elliptica Montrouz.
Myoporum paniculatum Kraenzl.
Blatt: Die schmallanzettlichen, ganzrandigen Blätter werden bis zu 12 cm lang.
Stengel bzw. Stamm: kleiner Strauch oder Baum von 4—5 m Höhe
Blüte: Seine kleinen weißen oder blaßlila Blüten mit röhrigglockiger Krone sitzen in endständigen, rispigen Blütenständen.
Frucht bzw. Samen: Die Frucht ist eine erbsengroße schwarze Beere. Der Baum blüht das ganze Jahr und trägt auch das ganze Jahr Früchte.
Vorkommen: Heimat: Zentralaustralien und Neukaledonien
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
als narkotisches Genußmittel sehr begehrt. Die Eingeborenen, die damit Tauschhandel treiben, unternehmen große Wanderungen, um sie zu finden. Die Spitzen und Blätter werden im August, wenn der Baum blüht, gesammelt und getrocknet. Die Pflanze und das aus ihr zubereitete Genußmittel führt den Namen Pituri (Pitchery, Petgery, Bedgery). Aus den gepulverten Blättern wird ein Kaumittel hergestellt, das anregend wirken und das Hungergefühl beseitigen soll. Das Kauen geschah bei den Einheimischen auch in Gesellschaft. Der Priem wandert dabei von Mund zu Mund, und der letzte Kauer klebte ihn dem Vordermann hinter das Ohr. Nach dem Kauen macht sich starker Schweißgeruch bemerkbar. Geraucht werden die Duboisiablätter, die angefeuchtet und mit alkalischer Holzasche versehen in Zigarettenform gerollt werden. Die Eingeborenen schätzen Pituri auch als mutmachendes Mittel im Kampfe. Sie kennen dessen hohe Giftigkeit und benutzen es sogar für die Vergiftung des großen Emu.
Medizinisch:
Die Blätter wirken bitter, hypnotisch, pupillenerweiternd, beruhigend und atmungsanregend. Aus den enthaltenen Alkaloiden werden stimulierende, krampflösende und analgetische Arzneimittel hergestellt.
Aktivität:
Halluzinogen; Schlaffördernd; Rauschmittel; Pupillenerweiternd; Betäubend; Giftig; Beruhigend; Anregend und Wachmacher.
Indikation:
Abgeschlagenheit; Augenentzündungen; Schmerzen; Entbindung; Hunger; Nervosität und Unruhe; Schlafstörungen;
Dosierung:
Anwendung vermeiden
1x täglich 0,02 g Frischblätter
In der Homöopathie; dil. D 3-4, dreimal täglich 10 Tropfen.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Narkotisch, Anregend und Wachmacher, Halluzinogen.
Enthält hohe Dosen herzbeeinflussender Alkaloide. Der Missbrauch als Droge kann äußerst schnell tödlich enden.
Speisewert:
Medizinisch
3 Bild(er) für diese Pflanze
Duboisia myoporoides![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Duboisia myoporoides![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Duboisia myoporoides![]() © Tony Rodd @ flickr.com |
Abmessungen:
Frucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform




Blütezeit
Pflanze Jährigkeit
Haare






Blätter









Blütenstand




Blüten















































Früchte










Verbreitung
