Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Rubus (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Auch: Himbeere
Wurzelstock verholzend, ausdauernd, meistens zweijährige Aste treibend.
Blätter selten einfach oder gelappt, meist drei- bis fünf-, seltener siebenzählig-
und oft fussförmig- zusammengesetzt. Kelch fünfteilig. Kronenblätter
5; Staubblätter und Stempel zahlreich, in unbestimmter Zahl. Meist
homogam. Früchte kleine Steinbeeren, die zu einer beerenartigen Samnielfrucht
verwachsen.
Die Äste sind entweder nur an der Spitze übergebogen oder bogenförmig
bis zum Boden herabgeneigt und an ihrer Spitze wurzelnd, oder sie
klimmen; sie sind stielrund oder kantig, kahl oder bereift, behaart, drüsenoder
sternhaarig, borstig, drüsenborstig, nadelborstig, stachelig u. s. w.
Manche dieser Verhältnisse sind nur an den einjährigen Ästen, den sogenannten
Schösslingen, wahrzunehmen.
Links
Rubus acutispinis Foerster
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus acutus (Lindeb.) F.Aresch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adamsii Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adauctus Boulay & Pierrat
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adelphicus G.Braun
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenanthoides A.Newton
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenocalyx Cardot
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenocaulis Fernald
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenochlamys (Focke) Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenochlamys var. orientalis F.P.Metcalf
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenocomus (Focke) Gust.

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenoleucus Chaboiss.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenolobus W.C.R.Watson, nom. nud.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenomallus Focke

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenophloeus (Focke) Gust.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenophorus Rolfe

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenophyllus G.Braun
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenothallus Focke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Rubus adenotrichos Schltdl.

© Carlos Domínguez-Rodríguez
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adenotrichus Schltdl.

© Rutgers University
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Andean blackberry, blackberry
Spanisch: frambuesa, mora, mora común, zarzamora NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Spanisch: frambuesa, mora, mora común, zarzamora NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Essbar, Nahrung
Rubus adenotrichus subsp. leptaleos Focke
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adjacens Fernald

© Carnegie Museum of Natural History
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Englisch: Peaty Dewberry
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Falsche Schmuck-Brombeere - Rubus adornatoides H.E.Weber
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Geschmückte Brombeere - Rubus adornatus P.J. Müll.
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blüte: Blütenstand ziemlich locker, meist bis über die Mitte durchblättert, mit gebogenen Stacheln. Griffel rötlich. Kronenblätter rosa. Blütezeit Juli. Stamm oder Stengel: Schössling mit Stachelborsten und teils dreizähligen, teils fussförmig - fünfzähligen Blättern.
Blüte: Blütenstand ziemlich locker, meist bis über die Mitte durchblättert, mit gebogenen Stacheln. Griffel rötlich. Kronenblätter rosa. Blütezeit Juli. Stamm oder Stengel: Schössling mit Stachelborsten und teils dreizähligen, teils fussförmig - fünfzähligen Blättern.
Rubus adornatus subsp. chlorobelus (Sudre) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adornatus subsp. hostilis (P.J.Müll. & Wirtg. ex Focke) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adornatus var. dasyphyllus (W.M.Rogers) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adornatus var. purchasianus (W.M.Rogers) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adscharicus Sanadze
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Fremde Brombeere - Rubus adscitus Genev.

©
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Bright Green Bramble
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Blatt:
Blatt:
Fiederblättchen 3-5, oberseits weich behaart, unterseits weißfilzig; Endblättchen änglich-eiförmig, kurz zugespitzt, am Grund rund oder herzförmig, grob und ungleichmäßig gezähnt.
Stamm oder Stengel:Stängel abgewinkelt, sternförmig oder flach, dicht behaart mit langen und kurzen Haaren, Nadeln und eingesunkenen Drüsen; Stacheln ungleich, alle ziemlich kurz, gerade, gelblich; Stacheln am Blattstiel gerade oder leicht gebogen.
Hainbuchenblättrige Brombeere - Rubus adspersus Weihe ex H.E.Weber

© lern
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schwänzel-Brombeere - Rubus adulans A.Beek

© Tom Damm
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adventitius Boulay & Tuezk.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus adzharicus Sanadze
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aegaeus Favrat
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aegopodioides Ser.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aemulans P.J.Müll. & Timb.-Lagr.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aenigmaticus Focke
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aequalidens Newton
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aequiparus Foerster
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aequiserrulatus H.E.Weber
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus plicatus - Rubus aestivalis E.H.L.Krause
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aestivus E.H.L.Krause
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aethiopicus R.A.Graham

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aetneus Tornab.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus aetnicus Tineo ex Nyman
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Verwandte Brombeere - Rubus affinis Weihe & Nees

© Linda Hibbin
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 150.00 cm Blatt: Endblättchen herz-eiförmig oder elliptisch, selten umgekehrt-herzförmig, allmählich zugespitzt, etwa dreimal so lang als sein Stielchen. Blättchen breit, sich deckend, oberseits dunkelgrün ; die jüngeren meist unterseits dünnfilzig; die ausgewachsenen oft blassgrün. Endblättchen breit -herz -eiförmig. Stamm oder Stengel: Schösslinge unbereift. Schössling sehr kräftig, im mittleren Teil abgerundet, kantig, kahl, mit kräftigen, geraden Stacheln.
Pflanze: Höhe 20.00 cm x 150.00 cm Blatt: Endblättchen herz-eiförmig oder elliptisch, selten umgekehrt-herzförmig, allmählich zugespitzt, etwa dreimal so lang als sein Stielchen. Blättchen breit, sich deckend, oberseits dunkelgrün ; die jüngeren meist unterseits dünnfilzig; die ausgewachsenen oft blassgrün. Endblättchen breit -herz -eiförmig. Stamm oder Stengel: Schösslinge unbereift. Schössling sehr kräftig, im mittleren Teil abgerundet, kantig, kahl, mit kräftigen, geraden Stacheln.
Rubus affinis microgene emergens (Boulay & Malbr.) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus affinis microgene serraticuspis (Sudre) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rubus affinis microgene variidens (Sudre & Bouvet) Sudre
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.