Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Anemone (Subscribe)
Gattungsbeschreibung:
Mehrjährige Kräuter. Blühende Stängel mit einem Wirtel aus 3(4) oft teilweise vereinigten Blättern. Blüten auffallend, meist einzeln stehend. Blütenblatt-Segmente 5-19, blütenblattartig, gegliedert. Honigblätter fehlend. Achänen zahlreich; Griffel nicht länglich oder gefiedert.
Die Hochblatthülle ist von der Blüte entfernt (liegt ihr nicht kelchartig
an); sie besteht aus dreizähligeu oder fingerförmig-vielteiligen Blättern.
Die Hochblatthülle wird durch dreizählige, den Grundblättern ähnliche
Blätter gebildet. Die Früchte sind ungeschwänzt.
Links
Anemone demissa var. macrantha Brühl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone demissa var. villosissima Brühl
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone demissa var. yunnanensis Franch.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone dichotoma L.
Englisch: dichotomous anemone
China: 草玉梅 căoyùméi
Russisch: ветреница вильчатая, ветреница дихотомическая) Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Rhizom schlank. Stängel 20-70 cm, mehrfach verzweigt. Blätter tief 5- bis 7-lappig; Blattstiele lang. Unterste Laubblätter 3 in einem Wirtel, tief 2- oder 3-lappig, die anderen 2 in einem Wirtel; alle sitzend. Blüten ca. 3 cm im Durchmesser, weiß. Blütenhülle 5 Segmente, ungleich. Achänen unbehaart. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 70.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
China: 草玉梅 căoyùméi
Russisch: ветреница вильчатая, ветреница дихотомическая) Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Rhizom schlank. Stängel 20-70 cm, mehrfach verzweigt. Blätter tief 5- bis 7-lappig; Blattstiele lang. Unterste Laubblätter 3 in einem Wirtel, tief 2- oder 3-lappig, die anderen 2 in einem Wirtel; alle sitzend. Blüten ca. 3 cm im Durchmesser, weiß. Blütenhülle 5 Segmente, ungleich. Achänen unbehaart. Pflanze: Höhe 20.00 cm x 70.00 cm Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone drummondii S.Watson

Englisch: Alpine anemone, Drummond's anemone, Drummond's thimbleweed, Drummond anemone, Drummond’s anemone
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone drummondii var. drummondii Anemone drummondii subsp. drummondii
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone edwardsiana Tharp

© Jo Roberts
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Englisch: Edwards Plateau thimbleweed, Plateau thimbleweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone exigua Maxim.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone falconeri Thomson
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Beschreibung der Pflanze
Lebensform: Mehrjährig.Höhe: 6–22 cm.Wurzelstock: Mit länglichen, häutigen Schuppen an der Spitze.Blätter:- Radikale Blätter:
- Blattstiele: Lang, mit weichen, horizontal abstehenden Haaren bedeckt.
- Blattspreite: Nierenförmig-herzförmig, dreigeteilt.
- Lappen: Rundlich-rhombisch, breit keilförmig, 2–3-fach geteilt.
- Lobulen: Grob gezähnt und fein gezähnt oder einfach eingeschnitten-gezähnt, mit breiten, stumpfen oder leicht zugespitzten Zähnen.
- Behaarung:
- Anfangs dicht wollig behaart, später spärlich behaart.
- Lappen: Rundlich-rhombisch, breit keilförmig, 2–3-fach geteilt.
- Stängelblätter (Involukralblätter):
- Anzahl: 3 (selten 4).
- Form: Schmal-eiförmig oder länglich, fast sitzend.
- Spitzen: Subspitz, ganzrandig oder selten mit (meist 3) kleinen, spitzen Zähnen an der Spitze.
- Behaarung: Anliegend behaart.
- Wuchsform: Aufsteigend oder aufrecht, schlank und eher schwach, meist biegsam.
- Behaarung: Ähnlich wie die Blattstiele, jedoch meist weniger ausgeprägt.
- Blütenstiele:
- Deutlich ausgeprägt.
- Kürzer oder häufig länger als das Involukrum.
- Durchmesser: 1.3–2 cm.
- Tepalen:
- Anzahl: 5 (selten 6).
- Form: Eiförmig-länglich.
- Spitzen: Stumpf oder leicht zugespitzt.
- Farbe: Weiß, gelegentlich außen rötlich.
- Behaarung: Kahl oder an der Basis außen leicht anliegend behaart.
- Fruchtblätter: Schmal-länglich, allmählich zur Spitze hin verjüngt, leicht gebogen, kantig, seidig behaart.
Anemone fanninii Harv. ex Hook.f.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone filisecta C.Y.Wu & W.T.Wang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone flaccida F.Schmidt
China: 鵝掌草 ézhăngcăo
Englisch: flaccid anemone
Russisch: ветреница гибкая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Englisch: flaccid anemone
Russisch: ветреница гибкая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Beschreibung der Pflanze
Lebensform: Mehrjährig.Höhe: 9–30 cm.Wurzelstock: Kriechend, dicklich, zylindrisch, schwarz, mit kleinen quer verlaufenden Narben, jedoch ohne Überreste der Blätter des Vorjahres.Blätter:- Radikale Blätter:
- Lang gestielt, kahl oder spärlich behaart (ähnlich dem Stängel).
- Blattspreite: Dreigeteilt.
- Seitliche Segmente: 2–3-fach geteilt, deutlich unterhalb der Mitte in zweigeteilte Lappen.
- Mittleres Segment: Bis zur Mitte dreigeteilt, mit eingeschnitten-gezähnten Lappen und abstehenden, stumpfen oder leicht zugespitzten Zähnen.
- Behaarung: Oberseite kahl oder spärlich behaart.
- Stängelblätter (Involukralblätter):
- Anzahl: 3.
- Blattstiele: Kurz, mit schmaler Basis.
- Blattspreite:
- Ein Blatt einfach, rhombisch-umgekehrt-eiförmig, keilförmig.
- Die anderen Blätter größer, dreigeteilt, mit proximal verengten, ganzrandigen Lappen, die distal eingeschnitten-gezähnt sind und 9–11 abstehende Zähne aufweisen.
- Aufrecht, schwach, saftig.
- Behaarung: Kahl oder spärlich behaart, besonders im oberen Bereich.
- Blütenstiele: 1–2, gelegentlich 3, lang, mit weichen, abstehenden Haaren bedeckt, im oberen Bereich mit anliegenden Haaren.
- Durchmesser: 1,5–3 cm.
- Tepalen:
- Anzahl: 5–7.
- Form: Schmal-länglich, zur Basis hin verjüngt.
- Farbe: Weiß, außen grünlich.
- Behaarung: Kahl auf beiden Seiten oder mit vereinzelten Haaren an der Basis auf der Außenseite.
- Besonderheit: Bleiben lange bestehen und fallen zusammen mit den reifen Früchten ab.
- Staubblätter: Halb so lang wie die Tepalen.
- Fruchtknoten: Anliegend behaart.
- Fruchtblätter: Etwas aufgeblasen, anliegend behaart, bei Reife oft kahl werdend.
- Stigma: Schräg, verdickt, sitzend.
Anemone flaccida var. anhuiensis (Y.K.Yang; N.Wang & W.C.Ye) Ziman & B.E.Dutton
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone flaccida var. hofengensis (W.T.Wang) Ziman & B.E.Dutton
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone flavescens Zucc.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone flexuosissima Rech.fil.

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone fulingensis W.T.Wang & Z.Y.Liu
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone fuscopurpurea Hara
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone glazioviana Urb.

© P
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone gokayamensis Anemone ×gokayamensis M.Sugim., Tak.Sato & Naruh.
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone grayi Behr & Kellogg
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone griffithii Hook.fil. & Thomson

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
China: 三出銀蓮花 sānchū yínliánhuā
Russisch: ветреница Гриффита
Englisch: Griffith anemone Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Russisch: ветреница Гриффита
Englisch: Griffith anemone Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone helleborifolia DC.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone hemsleyi Britton
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone henryi Oliv.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leberblümchen - Anemone hepatica L.

Französisch: Hepathique, herbe de la Trinite, la fille avant la mere
Englisch: American Liverwort, Common liverwort, Hepatica, Herb Trinity, Kidneywort, Lever leaf, Liverleaf, Liverwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Sie sind dreilappig, am Grunde herzförmig, oben grün, unten meist mehr oder weniger violett und in der Jugend nebst den Stielen dicht weiß-seidig behaart. Sie erscheinen erst nach der Blüte. Stamm oder Stengel: Höhe 8 bis 15 cm. Aus einem kurzen, fasrigen, dunkelbraunen Wurzelstock erheben sich zahlreiche grundständige, langgestielte, lederartige, überwinternde Blätter. Medizinisch
Englisch: American Liverwort, Common liverwort, Hepatica, Herb Trinity, Kidneywort, Lever leaf, Liverleaf, Liverwort Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 8.00 cm x 15.00 cm Blatt: Sie sind dreilappig, am Grunde herzförmig, oben grün, unten meist mehr oder weniger violett und in der Jugend nebst den Stielen dicht weiß-seidig behaart. Sie erscheinen erst nach der Blüte. Stamm oder Stengel: Höhe 8 bis 15 cm. Aus einem kurzen, fasrigen, dunkelbraunen Wurzelstock erheben sich zahlreiche grundständige, langgestielte, lederartige, überwinternde Blätter. Medizinisch
Anemone hepatica var. acuta (Pursh) Pritz.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone hepatica var. japonica (Nakai) Ohwi
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone hepatica var. transylvanica (Heuff.) Finet & Gagnep.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone hepaticifolia Hook.

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone hokouensis C.Y.Wu ex W.T.Wang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Stern-Anemone - Anemone hortensis L.

Englisch: Broad-leaved anemone, Star anemone
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 15.00 cm Blatt: Grundständige Blätter zwei- bis dreizählig mit dreiteiligen, je zwei- und mehrzähnigen Blättchen. Stamm oder Stengel: 10 bis 15 cm hoch. Garten, Deko, Basteln
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 15.00 cm Blatt: Grundständige Blätter zwei- bis dreizählig mit dreiteiligen, je zwei- und mehrzähnigen Blättchen. Stamm oder Stengel: 10 bis 15 cm hoch. Garten, Deko, Basteln
Anemone howellii Jeffrey & W.W.Sm.

© Royal Botanic Gardens, Kew
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Herbst-Anemone - Anemone hupehensis (hort. ex Lem.) Lem. ex Boynton

Englisch: Hubei anemone, Japanese anemone, Japanese anemony
China: 鐵線海棠 tiĕxiàn hăitáng
Russisch: ветреница хубзйская Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
China: 鐵線海棠 tiĕxiàn hăitáng
Russisch: ветреница хубзйская Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Herbst-Anemone - Anemone hupehensis (Lem. and Lem.) Lem. and Lem.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone imbricata Maxim.
China: 叠裂銀連花 diéliè yínliánhuā
Englisch: imbricate anemone
Russisch: ветреница черепитчатая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Englisch: imbricate anemone
Russisch: ветреница черепитчатая Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone juzepczukii Starod.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone keiskeana T.Itô ex Maxim.
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone koraiensis Nakai

© Lee, seong-won
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone korzchinskyi Anemone ×korzchinskyi E.G.Camus

© Moscow State University (copyright is managed by Dr. Alexey P. Seregin)
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone laceratoincisa W.T.Wang
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Dreiblättriges Windröschen - Anemone lancifolia Pursh

© Becky
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Englisch: Lance-leaf anemone, Lanceleaf Anemone, Mountain anemone, Mountain thimbleweed, Small cut white wind flower, Spring-beauty, Spring beauty, Three-leaved anemone
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone ×lipsiensis - Anemone lipsiensis Anemone ×lipsiensis Beck

© jonasbarzdenas
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone lithophila Rydb.

© Glenn Brown
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Little Belt Mountain thimbleweed
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone lyallii Britton

© Agnès METIVIER
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
Englisch: Lyall anemone, Lyall’s anemone
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone maxima Nakai
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone media (Simonk.) Kárpáti
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone mexicana Kunth
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Berganemone - Anemone montana Hopp

Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemone moorei Espinosa
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.