Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Leberblümchen - Anemone hepatica L.
Französisch: Hepathique, herbe de la Trinite, la fille avant la mere
Englisch: American Liverwort, Common liverwort, Hepatica, Herb Trinity, Kidneywort, Lever leaf, Liverleaf, Liverwort

Synonyme dt.:
Dreilappige Leberblume
Dreilappiges Leberblümchen
Edel-Leberkraut
Edelleberkraut
Gewöhnliches Leberblümchen
Herzkraut
Leberanemone
Leberblümchen
Märzblümchen
Vorwitzchen
Weiberblümchen
Synonyme :
Anemone hepatica L.
Anemone hepatica f. alba (Gürke) Hegi
Anemone hepatica f. marmorata (T.Moore) Hegi
Anemone hepatica f. nipponica (Nakai) Ohwi
Anemone hepatica f. striata Evers
Anemone hepatica f. striata Evers ex Murr
Anemone hepatica subsp. alba Gürke
Anemone hepatica subsp. rhaetica Murr
Anemone hepatica var. acutiuscula Pritz.
Anemone hepatica var. glabrata Kindb.
Anemone hepatica var. hispanica Willk.
Anemone hepatica var. minor Rouy & Foucaud
Anemone praecox Coste
Anemone praecox Salisb.
Anemone triloba (Chaix) Stokes
Anemone triloba Stokes
Hepatica alba Mill.
Hepatica americana (DC.) KerGawl.
Hepatica anemonoides Vest
Hepatica asiatica f. variegata Nakai
Hepatica hepatica (L.) Britton
Hepatica hepatica (L.) H.Karst.
Hepatica hepatica var. vulgaris Farw.
Hepatica nobilis Mill.
Hepatica nobilis Schreb.
Hepatica nobilis f. hypopurpurea (Makino) Nakai
Hepatica nobilis f. variegata (Makino) Nakai
Hepatica nobilis var. nipponica Nakai
Hepatica plena Mill.
Hepatica rhaetica Brügger
Hepatica rubra Mill.
Hepatica triloba Chaix
Hepatica triloba Choisy
Hepatica triloba Choix
Hepatica triloba Gilib.
Hepatica triloba f. albiflora Zapal.
Hepatica triloba f. subquinqueloba Zapal.
Hepatica triloba f. tetraphylla Zapal.
Hepatica triloba f. variegata Makino
Hepatica triloba var. acutiloba (DC.) R.Warner
Hepatica triloba var. picta Beck
Hepatica triloba var. seretensis Zapal.
Hepatica vulgaris Mill.
Blatt: Sie sind dreilappig, am Grunde herzförmig, oben grün, unten meist mehr oder weniger violett und in der Jugend nebst den Stielen dicht weiß-seidig behaart. Sie erscheinen erst nach der Blüte.
Stengel bzw. Stamm: Höhe 8 bis 15 cm. Aus einem kurzen, fasrigen, dunkelbraunen Wurzelstock erheben sich zahlreiche grundständige, langgestielte, lederartige, überwinternde Blätter.
Blüte: Die Blütenhülle ist sechs- bis neunblätterig, schön himmelblau, zuweilen auch violett, pfirsich-rot oder milchweiss. Vielfach gefüllt. Die Blüte ist nektarlos und wird von pollenfressenden Käfern, Schwebefliegen, Bienen und Schmetterlingen besucht. Nachts und bei Regen sind die Blüten geschlossen. Während der achttägigen Blütezeit verdoppelt sich die Länge der Kronenblätter, wodurch die Augenfälligkeit der hübschen Frühlingspflanze noch erhöht wird. Blütezeit März bis April.
Vorkommen: In schattigen Wäldern, auch im Garten als Zierpflanze. Die Pflanze ist fast in ganz Europa verbreitet und liebt schattige, buschige Orte besonders auf Kalk- und Lehmboden. Die Samen werden durch Ameisen verschleppt.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Herba et Flores Hepaticae nobilis waren früher offizinell und wurden hauptsächlich gegen Leberleiden gebraucht.
Auch wurde die Pflanze als Teeersatz benutzt.
Medizinisch:
Bei Leberkrankheiten, Gallenkrankheiten.
Aktivität:
Blasenziehend; Harntreibend; Leberschützend; Schleimlösend; Schmerzlindernd;
Indikation:
Blasenprobleme; Bronchitis; Gallensteine; Husten; Kehlkopfentzündung; Leberschwellung; Leberschwäche; Lungenprobleme; Milzschwellung; Rheuma; Tuberkulose; Verdauungsbeschwerden; Nierenprobleme; Wunden;
Dosis:
3,5 g Kraut als kalter Auszug täglich
3x täglich 0,125 g Kraut
In der Homöopathie: dil. D 1, dreimal täglich 10 Tropfen.
Speisewert:
Medizinisch
4 Bild(er) für diese Pflanze
Leberblümchen![]() © Frank Lohrmann |
Leberblümchen![]() © Frank Lohrmann |
Hepatica nobilis![]() © José María Escolano @ flickr.com |
Anemone hepatica![]() © douneika @ Italy |
Abmessungen:
Pflanze Höhe : 8.00 ... 15.00 cm xFrucht Größe:
Samen Größe:
Wuchsform





Blütezeit


Pflanze Jährigkeit

Haare

Blätter















Blütenstand


Blüten























































Früchte








Verbreitung

