Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Acokanthera (Subscribe)
Links
Acokanthera laevigata Kupicha

© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
NoSyn.lat
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Buschmanns Schöngift - Acokanthera oblongifolia (Hochst.) Benth. & Hook.fil. ex B.D.Jacks.

© Errol Douwes
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Südafrika: boesmansgif, duinegifboom, kaffergifboom
Englisch: bushman's poison bush, dune poison-hush, Hottentot’s poison, Hottentot’s poison bush, kaffir poison, poison bush, winter sweet Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Mehrjähriges holziges Kraut, das in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Englisch: bushman's poison bush, dune poison-hush, Hottentot’s poison, Hottentot’s poison bush, kaffir poison, poison bush, winter sweet Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Mehrjähriges holziges Kraut, das in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Buschmanns Schöngift - Acokanthera oppositifolia (Lam.) Codd

© nolliecilliers
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Bushman's-poison, bushman's arrow poison, Bushman's poison, Bushman’s poisontree, Common-poisonbush, Common Poison Bush, Wintersweet, arrow poison tree
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch
Acokanthera rotundata (Codd) Kupicha

© Troos van der Merwe
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: round-leaved poison-bush, Schimper's poison-bush
Synonyme lat. exist.
NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Pfeilspitzen-Schöngift - Acokanthera schimperi (A.DC.) Schweinf.
Englisch: Arrow-poison-tree, Common-poisonbush
Synonyme lat. exist.
Synonyme dt. exist.
Ein dichter, immergrüner oder kleiner, runder Baum mit kurzem Stamm bis 5 m, manchmal 10 m hoch.
Rinde dunkelbraun, im Alter gefurcht, junge Zweige abgeflacht.
Blätter gegenständig, dunkel glänzend grün oberseits, steif und lederartig, oval bis rundlich 4-7 cm, Spitze spitz.
Blüten erscheinen mit den ersten Regenfällen, in dichten,duftenden Trauben, fast sitzend, weiß-rosa, röhrenförmig.
Grüchte sind ovale Beeren bis 1,5 cm, gelb bis violett.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. Medizinisch