Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin
Home > Tracheophyta > Magnoliopsida > Gentianales > Apocynaceae > Acokanthera > Buschmanns Schöngift
Buschmanns Schöngift - Acokanthera oblongifolia (Hochst.) Benth. & Hook.fil. ex B.D.Jacks.
Südafrika: boesmansgif, duinegifboom, kaffergifboom
Englisch: bushman's poison bush, dune poison-hush, Hottentot’s poison, Hottentot’s poison bush, kaffir poison, poison bush, winter sweet

© Errol Douwes
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Synonyme dt.:
Acokanthera
Synonyme :
Acokanthera oblongifolia (Hochst.) Benth. & Hook.f.
Acokanthera oblongifolia (Hochst.) Codd
Acokanthera spectabilis (Sond.) Hook.fil.
Acokanthera venenata var. spectabilis (Sond.) Sim
Carissa oblongifolia Hochst.
Carissa spectabilis (Sond.) Pichon
Jasminonerium oblongifolium (Hochst.) Kuntze
Toxicophlaea spectabilis Sond.
Mehrjähriges holziges Kraut, das in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt.
Vorkommen: Südliches Afrika, nach Asien und Südamerika verbreitet.
Weitere Informationen, Nutzen: (Wichtiger Hinweis!)
Blattextrakte wirken gegen die Larven des 3. Stadiums von Spodoptera littoralis, wenn sie auf die Blätter gesprüht werden.
Aus Stamm und Wurzelrinde wird Pfeilgift gewonnen.
Medizinisch:
Die Wurzel wird in kleinen Stücken bei Juckreiz an die Haut gerieben, die Abkochung der Blätter oder des Holzes wurde bei inneren Würmern, Bandwürmern und Schlangenbissen getrunken.
Gegenindikation, Nebenwirkungen und Seiteneffekte:
Die Früchte sind hochgiftig, die Pflanze kann Reizungen verursachen.