Sprung zum Inhalt


Unsere Facebook-Gruppe: Heilpflanzen als Medizin

Glinus (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Gattungsbeschreibung:
Kräuter einjährig, zerstreut, ausladend, oft stark verzweigt, sternförmig oder einfach behaart oder kahl. Blätter wechselständig, oder in Scheinquirle, ganzrandig oder mit spärlichen Zähnen. Blütenstände in scheinbar achselständigen Trugdolden. Blüten gestielt oder niederliegend. Tepalen 5, bleibend, frei, gewöhnlich mit weißem, narbigem Rand, oft gelblich auf der Innenseite, oft ungleich. Blütenblätter fehlend oder 1-8(- 20), linealisch, oft an den Spitzen gespalten. Staubblätter (3-)5(-20), frei oder büschelig, wenn zahlreich. Fruchtblätter 3(-5), verwachsen; Fruchtknoten eiförmig oder länglich, 3(-5)-lagig; Fruchtknoten zahlreich. Narben 3(-5), stehend, aufrecht, ausgebreitet oder gebogen, linealisch oder länglich-elliptisch. Kapsel eiförmig oder ellipsoid, 3-5-fach geschlitzt. Samen zahlreich, nierenförmig, jeder mit einem kurzen Funiculus mit einem langen fadenförmigen Anhängsel, der Strophiole, um den Samen gewickelt um den Samen gewickelt; Samenschale fein körnig oder glatt

Links

Glinus bainesii (Oliv.) Pax


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus herniarioides (Gagnep.) Tardieu

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus latoides Linnaeus

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Graues Teppichkraut - Glinus lotoides L.


© cinclosoma
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Damascisa, Hairy carpetweed, Lotus sweetjuice


China:  星粟草 xing su cao

Synonyme lat. exist. Synonyme dt. exist.
Weich sternförmig-filzig, ausdauernd einjährig, 10-40 cm. Blätter verkehrt eiförmig oder länglich-spatelförmig, oft büschelig. Kelchblätter oben gelb, Staminodien weiß. Pflanze: Höhe 5.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blattstiel sehr kurz; grundständige Blätter in einer Rosette, bald vertrocknend; obere Blätter vertikal oder gegenständig, verkehrt eiförmig bis länglich-spatelförmig, 6-24 × 5-15 mm, Basis
verkürzt, abfallend, ganzrandig, Spitze stumpf, abgerundet oder spitz. Stamm oder Stengel: Kräuter kräftig, dicht sternförmig gefleckt. Stängel hängend, 10-40 cm, stark verzweigt. Frucht: Kapsel eiförmig, ca. so lang wie die bleibenden Tepalen, 5-klappig. Samen zahlreich, kastanienbraun, nierenförmig, granulös; Strophiol skrotiform, ca. 2/3 so lang wie der Samen oder länger. Fl. und
fr. Frühjahr-Sommer. 
  Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus lotoides var. virens Fenzl

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus microphyllus Hauman

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus oppositifolius (L.) A.DC.


© myomyintthu
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
China:  长梗星粟草 chang geng xing su cao Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Pflanze: Höhe 10.00 cm x 40.00 cm Blatt: Blätter in Pseudohorsten von 3-6 oder gegenständig; Blattspreite verkehrt-eiförmig-lanzettlich oder elliptisch, 1-2,5 cm × 3-6 mm, Basis verkürzt, Rand mit spärlichen Zähnen, Spitze stumpf oder spitz. Stamm oder Stengel: Kraut 10-40 cm, stark verzweigt, behaart oder unbehaart. Frucht: Kapsel ellipsenförmig, etwas kürzer als die bleibenden Tepalen, 3- oder 4 geschlitzt. Samen kastanienbraun, subreniform, körnig; Strophiolen ca. 1/5 der Länge des Samens, klumpig. 1/5 der Länge des Samens, kugelförmig. Fl. und Fr. fast ganzjährig. 
  Medizinisch

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus orygioides F.Muell.

Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus radiatus (Ruiz & Pav.) Rohrb.


© Karla González
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Englisch: Carpet-weed, Spreading sweetjuice Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus runkewitzii Täckh. & Boulos

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus sessiliflorus P.S.Short

NoSyn.lat NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern

Glinus setiflorus Forssk.


© Meise Botanic Garden
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Synonyme lat. exist. NoSyn.dt
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Eintragung ändern